Triumph Street Triple 675 R 2016 vs. Kawasaki Z1000 2010

Triumph Street Triple 675 R 2016

Kawasaki Z1000 2010
Übersicht - Triumph Street Triple 675 R 2016 vs Kawasaki Z1000 2010
Die Triumph Street Triple 675 R 2016 und die Kawasaki Z1000 2010 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen. Die Street Triple 675 R verfügt über einen quirligen Motor mit einem charakteristischen Sound, der für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Ihr äußerst agiles Handling ermöglicht es dem Fahrer, sich leicht durch Kurven zu bewegen. Das niedrige Gewicht der Street Triple trägt ebenfalls zu ihrer Wendigkeit bei. Darüber hinaus hat sie eine eigenständige Optik, die sie von anderen Motorrädern abhebt. Das verstellbare Fahrwerk ermöglicht es dem Fahrer, die Einstellungen an seine Vorlieben anzupassen. Die Bremsen der Street Triple sind ebenfalls gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung.

Triumph Street Triple 675 R 2016
Die Kawasaki Z1000 2010 hingegen bietet dem Fahrer eine hohe Zufriedenheit im Sattel. Ihr leistungsstarker Motor sorgt für einen beeindruckenden Durchzug und liefert viel Power. Das Fahrwerk der Z1000 ist gut abgestimmt und bietet dem Fahrer Komfort während der Fahrt. Das anspruchsvolle Design der Z1000 macht sie zu einem Blickfang auf der Straße. Die Federelemente sind straff abgestimmt, was zu einem direkteren Handling führt.
Die Street Triple 675 R hat jedoch eine Schwäche, da der Auspuff auf Dauer etwas lauter sein kann. Dies kann für einige Fahrer störend sein. Die Kawasaki Z1000 hat hingegen leicht suboptimale Bremseingänge, die jedoch immer noch akzeptabel sind.

Kawasaki Z1000 2010
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Street Triple 675 R 2016 als auch die Kawasaki Z1000 2010 eine gute Leistung und Fahrspaß. Die Street Triple zeichnet sich durch ihr agiles Handling und ihr niedriges Gewicht aus, während die Z1000 mit ihrer Leistung und ihrem Komfort punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Street Triple 675 R 2016 im Vergleich zu Kawasaki Z1000 2010
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Triple 675 R 2016

Die Triumph Street Tripel R ist bekannt als äußerst quirliges Naked Bike, das auf der Landstraße enorm viel Spaß macht. Aber auch auf der Rennstrecke macht die kleine R-Streety eine gute Figur und nervt nicht etwa mit einem schwammigen Fahrwerk oder einer zu schwachen Leistung. Selbst die Bremsanlage mit den beiden 310-Millimeter-Scheiben und radial montierten Nissin-Vierkolbensätteln an der Front packt so zu, wie man es von einem sehr, sehr sportlichen Motorrad, das zu einem hohen Anteil auch auf der Landstraße oder im Alltag bewegt wird, erwarten darf.
Kawasaki Z1000 2010

Einige machten zwar auf den ersten Blick einen edlen Eindruck, doch schafften es die Japaner durch die Montage eines einzelnen ranzigen Teils (Auspuff, Blinker, Schwinge, Gabel,...) das ganze Motorrad zu versauen. Kawasaki bringt die Z 1000 im Jahr 2010 ganz neu und ganz ernst.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 675 R vs Kawasaki Z1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 675 R 2016 und der Kawasaki Z1000 2010. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 65 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Triumph Street Triple 675 R. Seit Modelljahr 2009 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 675 R geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Z1000. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 675 R wurde am 20.07.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z1000 veröffentlicht am 02.09.2002.