BMW R 1200 GS Adventure 2012 vs. Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020

BMW R 1200 GS Adventure 2012

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020
Übersicht - BMW R 1200 GS Adventure 2012 vs Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020
Die BMW R 1200 GS Adventure aus dem Modelljahr 2012 und die Honda CRF1100L Africa Twin DCT aus dem Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine solide Leistung und Zuverlässigkeit, aber es gibt einige Unterschiede, die berücksichtigt werden sollten.
Die BMW R 1200 GS Adventure 2012 verfügt über einen Boxermotor mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm. Mit einer Leistung von 104 PS und einem Drehmoment von 115 Nm bietet dieser Motor ausreichend Kraft für sowohl Straßen- als auch Offroad-Fahrten. Der Antrieb erfolgt über eine Kardanwelle, was eine wartungsarme Option darstellt. Das Fahrwerk besteht aus einem Federbein vorne und einer Einarmschwinge hinten, die beide über eine Federvorspannungseinstellung verfügen. Der Rahmen ist motorgetragen und sorgt für eine gute Stabilität. Die Bremsen sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm und der Radstand 1510 mm. Die Sitzhöhe liegt bei 910 mm und der Tankinhalt beträgt 33 Liter.
Die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 ist mit einem Reihenmotor ausgestattet, der eine Bohrung von 92 mm und einen Hub von 81,5 mm aufweist. Mit einer Leistung von 102 PS und einem Drehmoment von 105 Nm bietet dieser Motor ebenfalls ausreichend Leistung für verschiedene Fahrbedingungen. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, die regelmäßige Wartung erfordert. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten, beide mit Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen ist als Doppelschleife ausgeführt, was eine gute Stabilität und Steifigkeit bietet. Die Bremsen sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm und der Radstand 1575 mm. Die Sitzhöhe liegt bei 850 mm und der Tankinhalt beträgt 18,8 Liter.

BMW R 1200 GS Adventure 2012
Die BMW R 1200 GS Adventure 2012 zeichnet sich durch einen gelungenen Windschutz aus, der den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Die Ergonomie ist äußerst gemütlich, und der Sattel bietet optimalen Komfort auch auf längeren Fahrten. Das Fahrwerk ist präzise und sorgt für ein stabiles Fahrverhalten, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Der Sound des Motors ist scharf und verleiht dem Fahrer ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 punktet mit einem durchzugsstarken Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Leistung bietet. Die elektronischen Fahrhilfen sind ausgereift und tragen zu einer sicheren Fahrt bei. Das DCT (Dual Clutch Transmission) funktioniert wunderbar und ermöglicht ein reibungsloses Schalten ohne Kupplung. Das Touch-Screen-Farbdisplay bietet eine moderne und benutzerfreundliche Bedienung. Die Ergonomie des Motorrads ist gut, was auch längere Fahrten angenehm macht. Das Windschild ist perfekt für den Offroad-Einsatz geeignet und bietet ausreichend Schutz vor Wind und Wetter.

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020
Bei der BMW R 1200 GS Adventure 2012 könnte das Getriebe etwas sanfter sein, um ein noch angenehmeres Fahrerlebnis zu ermöglichen. Die Leistung des Motors könnte für manche Fahrer etwas gering sein, insbesondere wenn sie viel auf der Autobahn unterwegs sind.
Die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 hat einige Schwächen, wie zum Beispiel die Handguards, die für den Offroad-Einsatz nicht besonders robust sind. Es gibt auch eine Vielzahl von Schaltern am linken Lenker, was für manche Fahrer etwas überwältigend sein könnte. Das Windschild bietet zwar Schutz vor Wind, aber sein Schutzniveau ist möglicherweise nicht ausreichend für extreme Wetterbedingungen.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS Adventure 2012 als auch die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 solide Leistung und Zuverlässigkeit. Die BMW zeichnet sich durch ihren gelungenen Windschutz und ihre gemütliche Ergonomie aus, während die Honda mit ihrem durchzugsstarken Motor und ihren ausgereiften elektronischen Fahrhilfen punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1200 GS Adventure 2012 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS Adventure 2012

Mit der GS fühlt man sich offroad nicht unwohl, ganz so rau sollte es aber auch für sie nicht werden. Am meisten Punkte macht die BMW mit perfekter Ergonomie, super Bremsen, dem straffen Fahrwerk und dem einzigartigen Boxerhandling samt tief schnarrender Klangkulisse.
Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS Adventure vs Honda CRF1100L Africa Twin DCT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS Adventure 2012 und der Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 um etwa 16% höher. Im Vergleich zur Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 sind mehr BMW R 1200 GS Adventure 2012 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS Adventure zu verkaufen, mit 65 Tagen im Vergleich zu 118 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin DCT. Seit Modelljahr 2006 wurden 35 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS Adventure geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin DCT. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS Adventure wurde am 28.11.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin DCT veröffentlicht am 23.09.2019.