Triumph Speed Triple 1050 2011 vs. Kawasaki Z 750 2008

Triumph Speed Triple 1050 2011

Triumph Speed Triple 1050 2011

Kawasaki Z 750 2008

Kawasaki Z 750 2008

Loading...

Technical Specifications Triumph Speed Triple 1050 2011 compared to Kawasaki Z 750 2008

Triumph Speed Triple 1050 2011
Kawasaki Z 750 2008

Motor und Antrieb

LeistungLeistung132 PSLeistung110 PS
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,050 ccmHubraum748 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,437 mmRadstand1,425 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von828 mmSitzhöhe von815 mm
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Triumph Speed Triple 1050 2011

Triumph Speed Triple 1050 2011

Da wird es auch für eine Super Duke eng, wenn die Kurven nicht allzu spitz werden und die KTM ihr radikales Handling und die bei Nakedbikes konkurrenzlose Korrekturfähigkeit im Radius voll ausspielen kann. Denn die Speed Triple ist harmonischer, geduldiger und berechenbarer. Die Duke muss man prügeln, die Triple kann man auch streicheln.

Kontrolliertes Fahrwerk

harter Sound

stabil.

Grobes Getriebe stört teilweise die Idylle zwischen Mensch und Maschine.

Kawasaki Z 750 2008

Kawasaki Z 750 2008

Ein gutes Motorrad zu einem sehr guten Preis, insbesondere die Upside-Down Gabel überzeugt.

verbesserte Drehmomentkurve

Upside-Down Gabel

aggressiver Motor

niedriger Preis

hohes Gewicht

4 PS weniger als der Vorgänger

nicht gerade aufwandsloses Fahren

Price Comparison Avarage Market Price Triumph Speed Triple 1050 vs Kawasaki Z 750

Price Triumph Speed Triple 1050

Model year
Current average market prices

Price Kawasaki Z 750

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons