Aprilia RSV4 RR 2016 vs. BMW S 1000 RR 2016

Aprilia RSV4 RR 2016

BMW S 1000 RR 2016
Übersicht - Aprilia RSV4 RR 2016 vs BMW S 1000 RR 2016
Die Aprilia RSV4 RR Modelljahr 2016 und die BMW S 1000 RR Modelljahr 2016 sind zwei Supersportmotorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Aprilia RSV4 RR zeichnet sich durch ihren kompakten und äußerst kräftigen V4-Motor aus, der eine Leistung von 201 PS und ein Drehmoment von 115 Nm bietet. Dieser Motorbauart verleiht der Aprilia eine sehr charakterstarke Leistungsentfaltung. Das stabile Aluminium-Chassis sorgt für eine präzise und agile Fahrdynamik. Die Aprilia RSV4 RR hat zudem eine eigenständige Optik, die sie von anderen Motorrädern abhebt. Zusätzlich verfügt sie über Traktionskontrolle und verschiedene Leistungsmodi, die dem Fahrer eine individuelle Anpassung der Fahreigenschaften ermöglichen.
Die BMW S 1000 RR hingegen überzeugt mit einem sehr starken Reihenvierzylinder-Motor, der eine Leistung von 199 PS und ein Drehmoment von 113 Nm liefert. Die BMW bietet zudem eine angenehme Sitzposition, die auch auf längeren Fahrten für Komfort sorgt. Ein weiteres Highlight ist der ausgezeichnete Schaltassistent, der ein schnelles und präzises Schalten ermöglicht.

Aprilia RSV4 RR 2016
Bei den Schwächen der Aprilia RSV4 RR ist zu erwähnen, dass sie für große Fahrer etwas klein dimensioniert sein kann. Zudem ist die Auslegung des Fahrwerks sehr steif, was zu einem härteren Fahrgefühl führen kann.

BMW S 1000 RR 2016
Die BMW S 1000 RR hingegen kann in Wechselkurven etwas träge wirken, was die Agilität in diesem Bereich beeinträchtigen kann.
Insgesamt bieten sowohl die Aprilia RSV4 RR als auch die BMW S 1000 RR eine beeindruckende Leistung und Fahrdynamik. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von individuellen Vorlieben und Prioritäten ab. Während die Aprilia mit ihrem charakterstarken V4-Motor und dem stabilen Chassis punktet, überzeugt die BMW mit ihrem starken Triebwerk und der angenehmen Sitzposition.
Technische Daten Aprilia RSV4 RR 2016 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Aprilia RSV4 RR 2016

Die Aprilia sticht durch ihren sonoren V4-Sound einzigartig aus der Menge heraus, klingt eher nach Zweizylinder als nach kreischendem Reihen-Vierer. Man fühlt sich auf der RSV4 RR sofort wohl und kann auf Anhieb ordentliche Schräglagen fahren, ohne sich herantasten zu müssen. Vom Handling her ist sie sehr angenehm, obwohl man auf ihr ziemlich hoch thront. Für große Fahrer ist sie etwas zu kompakt. Gegenüber der Vorgängerin ist sie einfacher zu fahren, gleichzeitig aber deutlich stärker und schneller. Sie punktet vor allem am Kurveneingang mit tollem Feedback vom Vorderrad.
BMW S 1000 RR 2016

Die S 1000 RR ist das Universaltalent unter den Superbikes - da setzt man sich drauf und fühlt sich auf Anhieb wohl. Obwohl sie im Vergleich in Sachen Chassis und Stabilität etwas nervös erscheint. Allerdings münzt sie das in ein angenehm leichtes Handling um und beeindruckt mit ihrer enormen Motorleistung. Das Vorderrad wird bei ihr tatsächlich besonders leicht und muss vom Lenkungsdämpfer beruhigt werden. Ein unglaublich sportliches und gleichsam komfortables Feature ist der Schaltassistent zum Hinauf- und Herunterschalten - das bringt Ruhe ins Fahrwerk und man kann sich voll und ganz auf das Fahren konzentrieren.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia RSV4 RR vs BMW S 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia RSV4 RR 2016 und der BMW S 1000 RR 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 RR 2016 um etwa 16% höher. Die Aprilia RSV4 RR 2016 erfährt einen Verlust von 2.140 EUR in einem Jahr und 3.400 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 20 EUR und 540 EUR für die BMW S 1000 RR 2016 gegenüber. Im Vergleich zur BMW S 1000 RR 2016 sind weniger Aprilia RSV4 RR 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 199 Tagen für die Aprilia RSV4 RR. Seit Modelljahr 2015 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia RSV4 RR geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die Aprilia RSV4 RR wurde am 21.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 51.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.