KTM 690 Duke 2019 vs. KTM 1290 Super Duke R 2015

KTM 690 Duke 2019

KTM 690 Duke 2019

KTM 1290 Super Duke R 2015

KTM 1290 Super Duke R 2015

Loading...

Übersicht - KTM 690 Duke 2019 vs KTM 1290 Super Duke R 2015

Die KTM 690 Duke Modelljahr 2019 und die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2015 sind beide Naked Bikes, die von KTM hergestellt werden. Obwohl sie einige gemeinsame Merkmale haben, unterscheiden sie sich in vielen Aspekten.

Die KTM 690 Duke 2019 ist mit einem 690 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der eine Leistung von 73 PS und ein Drehmoment von 70 Nm liefert. Im Vergleich dazu verfügt die KTM 1290 Super Duke R 2015 über einen 1301 ccm Zweizylindermotor mit einer Leistung von 173 PS und einem Drehmoment von 144 Nm. Es ist offensichtlich, dass die Super Duke R einen deutlich stärkeren Motor hat als die 690 Duke.

Beide Motorräder haben ein Telegabel-Upside-Down-Fahrwerk von WP sowohl vorne als auch hinten. Das Chassis besteht aus Chrom-Molybdän-Gitterrohren, was für eine gute Stabilität und Steifigkeit sorgt. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen mit Vierkolben-Bremssätteln von Brembo ausgestattet. Die Super Duke R hat jedoch zusätzlich eine Monoblock-Technologie, die eine noch bessere Bremsleistung ermöglicht. Beide Motorräder bieten eine angemessene Sitzhöhe von 835 mm und haben einen Tankinhalt von 14 l bzw. 18 l.

KTM 690 Duke 2019

KTM 690 Duke 2019

Ein großer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in den Fahrassistenzsystemen. Die KTM 690 Duke 2019 verfügt über Ride-by-Wire, während die KTM 1290 Super Duke R 2015 zusätzlich ABS und Traktionskontrolle bietet. Dies macht die Super Duke R sicherer und bietet dem Fahrer mehr Kontrolle über das Motorrad.

In Bezug auf die Reifengröße haben beide Modelle einen Vorderreifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Unterschied liegt jedoch im Hinterreifen, bei dem die 690 Duke einen Reifen mit einer Breite von 160 mm und die Super Duke R einen Reifen mit einer Breite von 190 mm hat. Dies trägt zu einem agileren Handling der Super Duke R bei.

KTM 1290 Super Duke R 2015

KTM 1290 Super Duke R 2015

Die KTM 690 Duke 2019 hat einige Stärken, darunter einen kräftigen Motor, der für den Alltag geeignet ist, viele technische Helferlein, die das Fahren erleichtern, eine hohe Wendigkeit und eine laufruhige Fahrt. Die KTM 1290 Super Duke R 2015 hingegen hat einen bärenstarken Motor, ein agiles Handling, eine angenehme Sitzposition, eine bombastische Bremsanlage und eine edle Optik.

Als Schwäche der KTM 690 Duke 2019 könnte angesehen werden, dass sie für manche Fahrer keine "echte" Einzylinder-Duke ist. Die KTM 1290 Super Duke R 2015 hat möglicherweise ein etwas nervöses Handling auf der Rennstrecke und einen höheren Preis.

Insgesamt sind sowohl die KTM 690 Duke 2019 als auch die KTM 1290 Super Duke R 2015 beeindruckende Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 690 Duke 2019 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2015

KTM 690 Duke 2019
KTM 1290 Super Duke R 2015

Motor und Antrieb

BohrungBohrung102 mmBohrung108 mm
LeistungLeistung73 PSLeistung173 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung8,870 U/min
DrehmomentDrehmoment70 NmDrehmoment144 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
HubraumHubraum690 ccmHubraum1,301 ccm

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,466 mmRadstand1,482 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von835 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt18 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 690 Duke 2019

KTM 690 Duke 2019

Bedenkt man, wo die KTM Duke Familie einst begonnen hat, ist die 690 Duke ein unglaublicher Fortschritt. Der Motor ist äußerst kultiviert und gleichzeitig bärenstark für einen straßenzugelassenen Einzylinder. Trotz der vielen Technik an Bord ist sie immer noch ein sehr leichtes Motorrad und kann fast als Spielzeug (im guten Sinne) bezeichnet werden. Einzig ihre Sitzposition spaltet die Meinungen, denn aus den früheren Supermotos wurde mit der Duke 4 in 2012 ein fast schon zahmes Naked Bike mit vorderradorientierter Sitzposition. Der Vorteil: der Alltag und lange Touren sollten auf der aktuellen Duke kein Problem darstellen.

kräftiger Motor

alltagstauglich

viele technische Helferlein

wendig

laufruhig

für manche keine "echte" Einzylinder-Duke

KTM 1290 Super Duke R 2015

KTM 1290 Super Duke R 2015

Die KTM 1290 Super Duke R ist von ihren Daten her zweifellos ein Biest - 173 PS, 144 Newtonmeter Drehmoment, 189 Kilo Trockengewicht sind Werte, mit denen man auf der Viertelmeile Eindruck schinden kann. Da grenzt es fast an ein Wunder, dass die Österreicherin trotz 1301 Kubik Hubraum so handlich udn agil zu bewegen ist. Auf der Landstraße macht sie daher enorm viel Spaß, auf der Rennstrecke muss man jedoch einen sehr präzisen Fahrstil haben, um nicht viel auf der Super Duke R arbeiten zu müssen - zugegeben aber eine sehr schöne Form der Arbeit! Zusätzlich kann die teure Special Edition mit ihren vielen Power Parts und der schönen Lackierung optisch voll punkten

bärenstarker Motor

agiles Handling

angenehme Sitzposition

bombastische Bremsanlage

edle Optik

etwas nervöses Handling auf der Rennstrecke

hoher Preis

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 Duke vs KTM 1290 Super Duke R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 690 Duke 2019 und der KTM 1290 Super Duke R 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 690 Duke zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 70 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2008 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 690 Duke geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die KTM 690 Duke wurde am 28.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.

Preis KTM 690 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1290 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH