KTM 1290 Super Duke R 2022 vs. Ducati Streetfighter V4 S 2023

KTM 1290 Super Duke R 2022

Ducati Streetfighter V4 S 2023
Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2022 vs Ducati Streetfighter V4 S 2023
Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2022 und die Ducati Streetfighter V4 S Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes mit leistungsstarken V-Motoren. Die KTM verfügt über einen 1301 ccm Motor, der 180 PS und 140 Nm Drehmoment liefert, während die Ducati einen 1103 ccm Motor mit 208 PS und 123 Nm Drehmoment hat. Beide Motorräder haben eine Einspritzung und flüssige Kühlung.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Einarmschwinge hinten. Die KTM hat ein Fahrwerk von WP, während die Ducati Öhlins Komponenten verwendet. Beide Fahrwerke bieten Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen der KTM besteht aus Chrom-Molybdän-Gitterrohr, während die Ducati einen Aluminium-Monocoque-Rahmen hat.
Die Bremsen vorne sind bei beiden Motorrädern als Doppelscheiben mit Vierkolben-Bremssätteln ausgeführt. Die Brembo-Bremsen sind bei beiden Modellen verbaut und verfügen über die Technologie radial und Monoblock. Die Reifengrößen sind vorne und hinten bei beiden Modellen identisch, mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll.

KTM 1290 Super Duke R 2022
Beide Motorräder verfügen über eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen. Die KTM bietet Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, einen Schaltassistenten mit Blipper, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Ducati hat ABS, Fahrmodi, dynamisches Fahrwerk, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, einen Schaltassistenten, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle.
In Bezug auf Daten und Abmessungen hat die KTM einen Radstand von 1497 mm, eine Sitzhöhe von 835 mm und wiegt trocken 189 kg bzw. fahrbereit 209 kg. Der Tankinhalt beträgt 16 l und die Reichweite liegt bei 259 km. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 6,17 l/100km. Die Ducati hat einen etwas kürzeren Radstand von 1488 mm, eine Sitzhöhe von 845 mm und wiegt trocken 178 kg bzw. fahrbereit 197,5 kg. Der Tankinhalt beträgt 17 l und die Reichweite liegt bei 223 km. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 7,6 l/100km.
Beide Motorräder sind mit LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfern und einem TFT-Display ausgestattet.

Ducati Streetfighter V4 S 2023
Die KTM 1290 Super Duke R 2022 zeichnet sich durch ihre brutale Leistung aus, die durch den starken Motor erreicht wird. Das Fahrverhalten ist zugänglich und das voll einstellbare Fahrwerk sorgt für Stabilität. Die hochwertige Serienbereifung bietet guten Grip und die bequeme Sitzposition ermöglicht längere Fahrten. Der Verbrauch ist akzeptabel für ein Motorrad dieser Leistungsklasse. Die Vollausstattung der KTM kann jedoch teuer sein und die Blinkerbedienung kann fummelig sein.
Die Ducati Streetfighter V4 S 2023 beeindruckt mit ihrem starken V4-Motor, der viel Charakter hat. Das Fahrverhalten ist sportlich und stabil, und der Quickshifter ermöglicht ein leichtgängiges Schalten. Die Ergonomie ist angenehm und die Fahrhilfen funktionieren gut und sind einstellbar. Das Display ist übersichtlich und leicht ablesbar. Die Ducati ist jedoch teuer und kann aufgrund des lauten Auspuffs als zu laut empfunden werden.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke R 2022 als auch die Ducati Streetfighter V4 S 2023 beeindruckende Leistung und Fahrverhalten. Die Wahl zwischen den beiden hängt von persönlichen Vorlieben und dem Budget ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2022 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V4 S 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2022

Die KTM 1290 Super Duke R behält auch für 2022 ihren brachialen Charakter, wenn man das Biest bei den Hörnern packt. Doch auch im Alltag kann das Hyper Naked aus Mattighofen überzeugen und stellt sich als ausgereifter Allround-Begleiter dar. Kleinigkeiten könnten ein wenig Liebe vertragen, aber nichts, was den positiven Gesamteindruck der 1290 Super Duke R trübt.
Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati hat es geschafft, mit gezielten Änderungen an der Streetfighter V4 S eine Performancesteigerung zu erzielen. Auch wenn die Leistungsdaten sich nicht geändert haben, ist doch die Fahrbarkeit entscheidend verbessert worden. Die großen Änderungen konnte man bei dem ohnehin bereits auf höchstem Niveau arbeitenden Bike nicht erwarten - bei den aktuellen Hyper-Naked Bikes gibt es sowieso kaum noch etwas zu bekritteln. Beim Sound haben die Ingenieure über das Ziel hinaus geschossen, egal ob Standgas oder Fahrbetrieb, die Streetfighter V4 S ist einfach zu laut. Gerade auf schnellen Strecken drückt der Winddruck den Helm zwar ordentlich gegen die Nase und verspannt somit die Halsmuskulatur enorm, aber das ist wohl der Preis den man zahlen muss, wenn man ein Naked Bike fahren möchte, so wie bei Nacht mit Dunkelheit zu rechnen ist!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs Ducati Streetfighter V4 S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2022 und der Ducati Streetfighter V4 S 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V4 S 2023 um etwa 40% höher. Im Vergleich zur Ducati Streetfighter V4 S 2023 sind weniger KTM 1290 Super Duke R 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Streetfighter V4 S zu verkaufen, mit 110 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Ducati Streetfighter V4 S. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 73.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter V4 S veröffentlicht am 26.03.2020.