Kawasaki Z900 2023 vs. Honda CB 1000 R 2018

Kawasaki Z900 2023

Kawasaki Z900 2023

Honda CB 1000 R 2018

Honda CB 1000 R 2018

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z900 2023 vs Honda CB 1000 R 2018

Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2023 und die Honda CB 1000 R Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen technischen Spezifikationen unterscheiden. Die Kawasaki Z900 wird von einem 948 ccm Reihenmotor angetrieben, der 125 PS Leistung und ein Drehmoment von 98,6 Nm bietet. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung und der Motor verfügt über vier Zylinder. Die Kühlung erfolgt flüssig und das Motorrad hat ein Gewicht von 212 kg (fahrbereit mit ABS). Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauart. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm und Vierkolbenkolben. Das Motorrad verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. Die Ausstattung umfasst LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.

Die Honda CB 1000 R Modelljahr 2018 wird ebenfalls von einem Reihenmotor angetrieben, der einen Hubraum von 998 ccm hat und 145 PS Leistung sowie ein Drehmoment von 104 Nm bietet. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über Einspritzung und der Motor verfügt über vier Zylinder. Die Kühlung erfolgt flüssig und das Gewicht des Motorrads beträgt ebenfalls 212 kg (fahrbereit mit ABS). Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Einarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Stahl und hat eine Backbone-Bauart. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolbenkolben. Das Motorrad verfügt über die gleichen Fahrassistenzsysteme wie die Kawasaki Z900. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1455 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer.

Kawasaki Z900 2023

Kawasaki Z900 2023

Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2023 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Das Motorrad bietet ein leichtes und selbstverständliches Handling bei hoher Stabilität. Der Motor hat einen seidigen Charakter und bietet einen vollen Durchzug ab niedrigen Drehzahlen. Das Fahrwerk bietet eine hohe Transparenz und ein tolles Feedback. Die Sitzposition ist komfortabel und der Preis des Motorrads ist absolut fair.

Die Honda CB 1000 R Modelljahr 2018 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor des Motorrads bietet ein sagenhaftes Ansprechverhalten in jeder Lebenslage. Das Motorrad fühlt sich sowohl bei langsamer als auch bei sportlicher Fahrt wohl. Das Getriebe ist präzise und leichtgängig. Durch die makellose Antriebseinheit und das gute Chassis ist eine präzise Linienführung möglich. Das Motorrad verfügt über hochwertige Details.

Honda CB 1000 R 2018

Honda CB 1000 R 2018

Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2023 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Bedienung des Menüs kann relativ umständlich sein und es fehlen schräglagenabhängige Assistenzsysteme. Das Motorrad hat auch ein relativ hohes Gewicht.

Die Honda CB 1000 R Modelljahr 2018 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Display ist bei direkter Sonneneinstrahlung nicht perfekt ablesbar. Große Fahrer könnten möglicherweise Platzprobleme mit den Knien beim Tank haben, was jedoch individuell ausprobiert werden sollte.

Technische Daten Kawasaki Z900 2023 im Vergleich zu Honda CB 1000 R 2018

Kawasaki Z900 2023
Honda CB 1000 R 2018

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung73.4 mmBohrung75 mm
HubHub56 mmHub56.5 mm
LeistungLeistung125 PSLeistung145 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung10,500 U/min
DrehmomentDrehmoment98.6 NmDrehmoment104 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,700 U/minU/min bei Drehmoment8,250 U/min
VerdichtungVerdichtung11.8 Verdichtung11.6
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigitalZündungTransistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum948 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartBackbone
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65 GradLenkkopfwinkel65 Grad
NachlaufNachlauf105 mmNachlauf100 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologiePetalTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser250 mmDurchmesser256 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,070 mmLänge2,120 mm
BreiteBreite820 mmBreite789 mm
HöheHöhe1,065 mmHöhe1,095 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,455 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)212 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)212 kg
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungLED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z900 2023

Kawasaki Z900 2023

Die Kawasaki Z900 ist vielleicht nicht mehr ganz auf der Höhe, was moderne, schräglagenabhängige Elektronik-Features betrifft, dafür ist sie verhältnismäßig günstig und man sollte vor allem die Fangemeinde des guten alten Reihen-Vierzylinders nicht unterschätzen - die Z900 ist eine der günstigsten Möglichkeiten, solch einen tollen Motor mit knapp einem Liter Hubraum in einem sportlichen Naked Bike zu besitzen! Das höhere Gewicht ist spürbar, aber nicht massiv störend, denn das Handling und die Stabilität gehen durchaus in Ordnung. Bezüglich „veralteter“ Elektronik stört am meisten der fehlende, nicht einmal optional erhältliche Schaltassistent. Insgesamt ist die Z900 aber ein großartiges Naked Bike mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis.

leichtes und selbstverständliches Handling bei hoher Stabilität

seidiger Motor mit vollem Durchzug ab niedrigen Drehzahlen

hohe Fahrwerkstransparenz, tolles Feedback

Sitzposition mit Wohlfühlfaktor

absolut fairer Preis

relativ umständliche Bedienung des Menüs

keine schräglagenabhängigen Assistenzsysteme

hohes Gewicht

Honda CB 1000 R 2018

Honda CB 1000 R 2018

Honda nennt die Modellreihe „Neo Sports Cafe“ und wird mit der CB 1000 R der frischen Bezeichnung gerecht. Der Stil und Style ist neu, anders und nicht nur optisch sondern auch haptisch sehr gut gelungen. Der „Sport“ kommt beim neuen Modell ebenfalls nicht zu kurz. Der Motor hat einen herrlichen Drehmomentverlauf und beschleunigt die Maschine fein dosierbar und vehement zugleich. Das alles kommt in der „+“ Version auch mit guter Ausstattung und technischer Präzision made in Japan in Form einer tollen Fahrmaschine in die Schauräume. Ein tolles Motorrad!

Sagenhaftes Ansprechverhalten in jeder Lebenslage des Motors

Fühlt sich sowohl langsam aber auch sportlich sehr wohl

Präzises und leichtgängiges Getriebe

Präzise Linienführung durch makellose Antriebseinheit gepaart mit gutem Chassis möglich

Hochwertige Details

Display bei direkter Sonneneinstrahlung nicht perfekt ablesbar

Große Piloten haben möglicherweise Platzprobleme mit den Knien beim Tank => Ausprobieren

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Honda CB 1000 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2023 und der Honda CB 1000 R 2018. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur Honda CB 1000 R 2018 sind mehr Kawasaki Z900 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 187 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB 1000 R zu verkaufen, mit 113 Tagen im Vergleich zu 122 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 42 Berichte seit Modelljahr 2008 für die Honda CB 1000 R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB 1000 R veröffentlicht am 06.11.2007.

Preis Kawasaki Z900

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH