Ducati Monster 1100 Evo 2011 vs. Triumph Speed Triple 1050 2013

Ducati Monster 1100 Evo 2011

Ducati Monster 1100 Evo 2011

Triumph Speed Triple 1050 2013

Triumph Speed Triple 1050 2013

Loading...

Übersicht - Ducati Monster 1100 Evo 2011 vs Triumph Speed Triple 1050 2013

Die Ducati Monster 1100 Evo aus dem Modelljahr 2011 zeichnet sich durch ihr anspruchsvolles Design aus, das sie zu einem echten Blickfang auf der Straße macht. Die Sitzbank ist angenehm und bietet dem Fahrer einen bequemen Sitzkomfort. Zudem verfügt die Ducati über eine gute Traktionskontrolle und ABS, was die Sicherheit auf der Straße erhöht. Das spielerische Handling der Maschine ermöglicht es dem Fahrer, sich agil und leichtfüßig durch den Verkehr zu bewegen.

Die Triumph Speed Triple 1050 aus dem Modelljahr 2013 hingegen besticht durch ihr kräftiges Dreizylindertriebwerk, das mit 135 PS eine beeindruckende Leistung liefert. Dies verleiht der Maschine ein sportliches Fahrgefühl und sorgt für eine hohe Beschleunigung. Das aufrechte Sitzen ermöglicht dem Fahrer eine gute Übersicht über das Verkehrsgeschehen. Der stabile Rahmen sorgt für eine solide Fahrstabilität, auch bei hohen Geschwindigkeiten.

Ducati Monster 1100 Evo 2011

Ducati Monster 1100 Evo 2011

Eine Schwäche der Ducati Monster 1100 Evo ist, dass sie teilweise überflüssige Elektronikteile besitzt. Diese können die Bedienung der Maschine unnötig kompliziert machen und sind möglicherweise anfällig für Störungen.

Triumph Speed Triple 1050 2013

Triumph Speed Triple 1050 2013

Bei der Triumph Speed Triple 1050 sind die Showa-Federelemente leicht unkomfortabel. Dies kann zu einem etwas holprigen Fahrgefühl auf unebenen Straßen führen. Zudem kann das Handling der Maschine manchmal etwas störrisch sein, was die Fahrdynamik beeinträchtigen kann.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati Monster 1100 Evo 2011 als auch die Triumph Speed Triple 1050 2013 eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eher Wert auf das anspruchsvolle Design und das spielerische Handling der Ducati legt oder auf das kräftige Triebwerk und die solide Fahrstabilität der Triumph.

Technische Daten Ducati Monster 1100 Evo 2011 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1050 2013

Ducati Monster 1100 Evo 2011
Triumph Speed Triple 1050 2013

Motor und Antrieb

BohrungBohrung98 mmBohrung79 mm
HubHub71.5 mmHub71.4 mm
LeistungLeistung100 PSLeistung135 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung9,400 U/min
DrehmomentDrehmoment103 NmDrehmoment111 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment7,750 U/min
VerdichtungVerdichtung11.3 Verdichtung12
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum1,078 ccmHubraum1,050 ccm

Fahrwerk vorne

MarkeMarkeSachsMarkeShowa

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeSachsMarkeShowa

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,435 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von825 mm
TankinhaltTankinhalt13.5 lTankinhalt17.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Monster 1100 Evo 2011

Ducati Monster 1100 Evo 2011

Die Monster 1100 Evo bleibt trotz einer verzichtbaren Menge an Elektronik-Schnick-Schnack ein ehrliches Nakedbike in bester bologneser Tradition. Sie ist nicht nur die schönste "New Monster", sondern auch die schnellste. Die inneren Werte sind mit 100 PS und 105 Nm ebenso ausgewogen wie die äußeren.

Anspruchsvolles Design

angenehme Sitzbank

gutes Traktionskontrolle

ABS

spielerisches Handling.

Teilweise überflüssige Elektronikteile.

Triumph Speed Triple 1050 2013

Triumph Speed Triple 1050 2013

Mehr Kraft, mehr Kilos, mehr Gummi . Sicher ist sie nicht die handlichste, was das Besteigen der Tiroler Berge über hunderte Spitzkehren bisweilen anstrengend macht. Doch sie ist reifer als die Street Triple, versteht es auch, mal geschmeidig und ohne zu nerven das Tal entlang zu gleiten und fühlt sich aus irgendeinem Grund vertrauenswürdiger und sicherer an.

Kräftiges Dreizylindertriebwerk

sportliches Fahrgefühl

aufrechtes Sitzen

stabiler Rahmen.

Showa-Federelemente leicht unkomfortabel

störrisches Handling.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster 1100 Evo vs Triumph Speed Triple 1050

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 1100 Evo 2011 und der Triumph Speed Triple 1050 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Monster 1100 Evo 2011 um etwa 16% höher. Im Vergleich zur Triumph Speed Triple 1050 2013 sind mehr Ducati Monster 1100 Evo 2011 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple 1050 zu verkaufen, mit 66 Tagen im Vergleich zu 68 Tagen für die Ducati Monster 1100 Evo. Seit Modelljahr 2010 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster 1100 Evo geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Triumph Speed Triple 1050. Der erste Bericht für die Ducati Monster 1100 Evo wurde am 19.05.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple 1050 veröffentlicht am 02.10.2007.

Preis Ducati Monster 1100 Evo

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Speed Triple 1050

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH