Yamaha R1 2012 vs. Kawasaki Ninja ZX-10R 2015

Yamaha R1 2012

Kawasaki Ninja ZX-10R 2015
Übersicht - Yamaha R1 2012 vs Kawasaki Ninja ZX-10R 2015
Die Yamaha R1 Modelljahr 2012 und die Kawasaki Ninja ZX-10R Modelljahr 2015 sind beide Supersportmotorräder, die für hohe Leistung und Geschwindigkeit entwickelt wurden. Beide Motorräder haben einen Vierzylinder-Motor mit einem Hubraum von 998 ccm und eine Upside-Down-Telegabel als Vorderradaufhängung. Der Rahmen beider Motorräder besteht aus Aluminium und die vorderen Bremsen sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 190 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll beträgt.
Die Yamaha R1 Modelljahr 2012 hat eine Bohrung von 78 mm und einen Hub von 52,2 mm. Der Motor leistet 182 PS und hat ein Drehmoment von 115,5 Nm. Das Motorrad hat einen Radstand von 1415 mm und eine Sitzhöhe von 835 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 206 kg und der Tankinhalt beträgt 18 l.
Die Kawasaki Ninja ZX-10R Modelljahr 2015 hat eine Bohrung von 76 mm und einen Hub von 55 mm. Der Motor leistet 200,1 PS und hat ein Drehmoment von 114,3 Nm. Das Motorrad hat einen kürzeren Radstand von 1115 mm und eine niedrigere Sitzhöhe von 813 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 198 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.

Yamaha R1 2012
Die Yamaha R1 2012 hat einige Stärken, wie zum Beispiel ein angenehmes Vibrationsniveau, einen starken Motor und ein präzises Getriebe. Das Motorrad macht einen hochwertigen Eindruck und verfügt über eine gute Traktionskontrolle.
Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2015 hingegen hat eine tolle Basis für ein Rennmotorrad, einen starken Motor im oberen Drehzahlbereich und ein gutes Chassis.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2015
Jedoch hat die Yamaha R1 2012 auch einige Schwächen. Das Motorrad hat ein hohes Gewicht, was sich negativ auf die Agilität auswirken kann. Die Federelemente sind etwas zu weich abgestimmt und die Bremsanlage ist relativ schwach.
Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2015 hat eine zu lange Übersetzung, was die Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich beeinträchtigen kann. Der Motor hat weniger Power in diesem Bereich im Vergleich zu den Topbikes. Die Traktionskontrolle kann zudem nicht mit den Systemen der Topbikes mithalten.
Insgesamt bieten beide Motorräder eine starke Leistung und sind für den Einsatz auf der Rennstrecke geeignet. Die Yamaha R1 2012 punktet mit ihrem angenehmen Vibrationsniveau und ihrem hochwertigen Eindruck, während die Kawasaki Ninja ZX-10R 2015 mit ihrem starken Motor im oberen Drehzahlbereich und ihrem guten Chassis überzeugt. Beide Motorräder haben jedoch auch einige Schwächen, wie das hohe Gewicht der Yamaha R1 2012 und die zu lange Übersetzung und die schwächere Traktionskontrolle der Kawasaki Ninja ZX-10R 2015.
Technische Daten Yamaha R1 2012 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-10R 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R1 2012

Insgesamt kriegt die R1 im Modelljahr 2012 die undankbare Rolle des komfortablen, einfach zu fahrenden Sportmotorrades verliehen. Was pragmatisch betrachtet nicht schlecht sein muss, doch versucht das mal euren Kumpels am Stammtisch klar zu machen.
Kawasaki Ninja ZX-10R 2015

Die ZX-10R war beim Test genau in der Mitte. Sie war nicht so schnell und radikal wie R1, Panigale, BMW und Aprilia. Aber sie war auch sportlicher als die Honda und Suzuki. Während bei Honda und Suzuki komplett neue Bikes nötig wären um mit der Spitze gleichzuziehen, müsste Kawasaki der ZX-10R nur ein kleines Update verpassen. Zufriedene ZX-10R Fahrer müssen nun aber nicht verzweifeln. Der Abstand zur Spitze ist klein genug um mit ein paar Zubehörteilen den Anschluss zu finden. Denn einen entscheidenden Vorteil hat die ZX-10R. Sie ist schon länger am Markt und es sind genug Teile samt nötiger Setupinfos vorhanden. Wer sich auf keine Experimente einlassen möchte, nimmt eine Kawasaki und wird mit ein paar Handgriffen ebenfalls vorne mit dabei sein.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1 vs Kawasaki Ninja ZX-10R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1 2012 und der Kawasaki Ninja ZX-10R 2015. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 81 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Seit Modelljahr 2005 wurden 80 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1 geschrieben und 51 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Der erste Bericht für die Yamaha R1 wurde am 28.04.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 2.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja ZX-10R veröffentlicht am 11.01.2004.