BMW S 1000 R 2015 vs. Triumph Street Triple 765 RS 2020

BMW S 1000 R 2015

BMW S 1000 R 2015

Triumph Street Triple 765 RS 2020

Triumph Street Triple 765 RS 2020

Loading...

Übersicht - BMW S 1000 R 2015 vs Triumph Street Triple 765 RS 2020

Die BMW S 1000 R Modelljahr 2015 und die Triumph Street Triple 765 RS Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die BMW S 1000 R verfügt über einen 160 PS starken Motor mit einem Drehmoment von 112 Nm. Der Motor hat 4 Zylinder und einen Hubraum von 999 ccm. Die Triumph Street Triple 765 RS hingegen hat einen 123 PS starken Motor mit einem Drehmoment von 79 Nm. Der Motor hat 3 Zylinder und einen Hubraum von 765 ccm.

Beide Motorräder verfügen über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein Aufhängung hinten. Das Chassis beider Modelle besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind bei beiden Motorrädern als Doppelscheiben mit Vierkolben ausgeführt. Die BMW S 1000 R hat eine radiale Bremsentechnologie, während die Triumph Street Triple 765 RS zusätzlich einen Monoblock aufweist.

BMW S 1000 R 2015

BMW S 1000 R 2015

Die BMW S 1000 R bietet ein Fahrwerk mit dynamischen Assistenzsystemen, während die Triumph Street Triple 765 RS mit ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle ausgestattet ist. Beide Motorräder haben Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und einem Durchmesser von 17 Zoll. Die BMW S 1000 R hat einen Reifen mit einer Breite von 190 mm hinten, während die Triumph Street Triple 765 RS einen Reifen mit einer Breite von 180 mm hinten hat. Der Radstand der BMW S 1000 R beträgt 1439 mm, während der der Triumph Street Triple 765 RS 1405 mm beträgt. Die Sitzhöhe der BMW S 1000 R liegt bei 814 mm, während die der Triumph Street Triple 765 RS bei 825 mm liegt. Das fahrbereite Gewicht der BMW S 1000 R beträgt 207 kg, während das der Triumph Street Triple 765 RS bei 187 kg liegt. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Modellen 17,5 l bzw. 17,4 l.

Die BMW S 1000 R 2015 zeichnet sich durch einen kraftvollen und gut kontrollierbaren Motor aus. Die Bremsanlage ist brachial und die Sitzposition ist vergleichsweise komfortabel. Allerdings sind die Sonderausstattungen unwiderstehlich, aber teuer. Das Fahrwerk ist hart und es treten Vibrationen im Lenker auf.

Triumph Street Triple 765 RS 2020

Triumph Street Triple 765 RS 2020

Die Triumph Street Triple 765 RS 2020 hingegen hat einen phantastisch quirligen Motor und einen hohen Qualitätsstandard. Ein Quickshifter mit Blipper ist serienmäßig vorhanden und der Sound ist röhrig. Die Brembo M50-Bremsanlage ist exzellent und ABS sowie Traktionskontrolle sind serienmäßig enthalten. Die sportliche Optik und das geringe Gewicht sind weitere Stärken. Allerdings hat die Motorrad eine etwas komplizierte Menüführung und das Konnektivitätssystem ist fehlerhaft. Die Einstellschrauben an der Gabel sind zudem schlecht zugänglich.

Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 R 2015 als auch die Triumph Street Triple 765 RS 2020 verschiedene Vor- und Nachteile. Die BMW S 1000 R punktet mit einem leistungsstarken Motor und einer brachialen Bremsanlage, während die Triumph Street Triple 765 RS mit einem quirligen Motor, einem hohen Qualitätsstandard und einer exzellenten Brembo M50-Bremsanlage überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW S 1000 R 2015 im Vergleich zu Triumph Street Triple 765 RS 2020

BMW S 1000 R 2015
Triumph Street Triple 765 RS 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung78 mm
HubHub49.7 mmHub53.4 mm
LeistungLeistung160 PSLeistung123 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung11,750 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment79 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,250 U/minU/min bei Drehmoment9,350 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12.54
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum999 ccmHubraum765 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser46 mmDurchmesser41 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeFahrwerk dynamischAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite845 mmBreite775 mm
RadstandRadstand1,439 mmRadstand1,405 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von814 mmSitzhöhe von825 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)207 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)187 kg
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt17.4 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW S 1000 R 2015

BMW S 1000 R 2015

Bei der BMW S 1000 R merkt man sowohl die enge Verwandtschaft zum Superbike S 1000 RR als auch das Bestreben, die Maschine für die Landstraße und den Alltag mit einem hohne Maß an Komfort auszustatten. Dementsprechend brachial und dennoch gut kontrollierbar geht das 1000er-Vierzylinder-Triebwerk an die Arbeit und dementsprechend sportlich bequem ist die Sitzposition. Dass die S 1000 R eines der günstigsten Power-Naked Bikes ist, überrascht und erfreut sehr, allerdings darf man dabei die Liste der Sonderausstattungen nicht in die Hände bekommen - denn dank der vielen unwiderstehlichen Features wird es bestimmt teurer.

kraftvoller und gut kontrollierbarer Motor

brachiale Bremsanlage

vergleichsweise komfortable Sitzposition

unwiderstehliche, aber teure Sonderausstattungen

hartes Fahrwerk

Vibrationen im Lenker

Triumph Street Triple 765 RS 2020

Triumph Street Triple 765 RS 2020

Nach wie vor ist das RS-Topmodell unter den Street Triples tatsächlich das erstrebenswerteste. Neben dem gewohnt spielerischen Handling, den superdirekten Brembo-Bremsen und dem quirligen Charakter des Dreizylinder-Motors kommt nun noch eine bauchigere Drehzahlmitte, aufgerüstete Elektronik sowie eine Brembo M50-Bremse und die nochmals verschärfte Optik dazu. Dank der sehr sportlichen Pirelli Supercorsa SP V3-Bereifung sind Trackdays tatsächlich ein ernstes Thema, der nun serienmäßige Schaltassistent mit Blipper-Funktion erhöht den Anreiz, auf das neue Modell umzusteigen enorm. Ein herrliches Spaßgerät sowohl für Landstraße als auch Rennstrecke!

phantastisch quirliger Motor

hoher Qualitätsstandard

Quickshifter mit Blipper serienmäßig

röhriger Sound

exzellente Brembo M50-Bremsanlage

ABS und Traktionskontrolle Serie

sportliche Optik

wenig Gewicht

etwas komplizierte Menüführung

Konnektivitätssystem bugged

Einstellschrauben an der Gabel schlecht zugänglich

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs Triumph Street Triple 765 RS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2015 und der Triumph Street Triple 765 RS 2020. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur Triumph Street Triple 765 RS 2020 sind mehr BMW S 1000 R 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Triumph Street Triple 765 RS. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Triumph Street Triple 765 RS. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 58.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 765 RS veröffentlicht am 10.01.2017.

Preis BMW S 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Street Triple 765 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH