Yamaha R1 2009 vs. BMW M 1000 RR 2021

Yamaha R1 2009

BMW M 1000 RR 2021
Übersicht - Yamaha R1 2009 vs BMW M 1000 RR 2021
Die Yamaha R1 Modelljahr 2009 und die BMW M 1000 RR Modelljahr 2021 sind beide Supersportmotorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.
Der Motor der Yamaha R1 2009 ist ein Reihenmotor mit einem Hubraum von 998 ccm. Er leistet 182 PS und hat ein maximales Drehmoment von 115,5 Nm. Die Bohrung beträgt 78 mm und der Hub 52,2 mm. Die Verdichtung liegt bei 12,7 und die Ventilsteuerung erfolgt über DOHC. Die R1 hat einen Vier-Zylinder-Motor und eine konventionelle Telegabel als Vorderradaufhängung. Die Hinterradaufhängung besteht aus einer Zweiarmschwinge. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart namens Deltabox. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifendurchmesser sowohl vorne als auch hinten betragen 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1415 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tankinhalt beträgt 18 Liter.
Die BMW M 1000 RR 2021 hat ebenfalls einen Reihenmotor, jedoch mit einem Hubraum von 999 ccm. Die Leistung beträgt beeindruckende 212 PS und das maximale Drehmoment liegt bei 113 Nm. Die Bohrung beträgt 80 mm und der Hub 49,7 mm. Die Verdichtung ist mit 13,5 höher als bei der Yamaha R1. Auch hier erfolgt die Ventilsteuerung über DOHC. Der Motor der M 1000 RR ist ebenfalls ein Vier-Zylinder-Motor. Die Vorderradaufhängung besteht aus einer Upside-Down-Telegabel, während die Hinterradaufhängung eine Zweiarmschwinge ist. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart namens Brücken, Motor mittragend. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen 17 Zoll. Der Radstand ist mit 1457 mm etwas länger als bei der Yamaha R1. Die Sitzhöhe beträgt 832 mm und der Tankinhalt 16,5 Liter.

Yamaha R1 2009
Nun zu den Stärken der beiden Motorräder. Die Yamaha R1 2009 überzeugt mit ihrem anspruchsvollen Sound und einem guten Gefühl für die Kraftentfaltung. Das Handling ist einfach und die hydraulische Federvorspannung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Zudem überzeugt die R1 mit einem hohen Verarbeitungsniveau.
Die BMW M 1000 RR 2021 hingegen punktet mit einem geschmeidigen Gesamtpaket. Die Bremsen sind stark und das Fahrwerk präzise. Edle Details machen Freude im Fahrerlager. Der Motor hat ein tolles Ansprechverhalten und einen drehfreudigen Charakter. Der Drehmomentverlauf ist ebenfalls beeindruckend und der Übergang vom Last- in den Schiebebetrieb ist harmonisch.

BMW M 1000 RR 2021
Natürlich haben beide Motorräder auch ihre Schwächen. Die Yamaha R1 2009 hat eine suboptimale Sitzposition, die auf langen Distanzen etwas unbequem sein kann. Zudem können kurvenreiche Fahrten etwas schwerer sein.
Bei der BMW M 1000 RR 2021 wurde das Aufpreispaket nicht kundenfreundlich, sondern umsatzfreundlich zusammengestellt. Die Fußrasten könnten auf der Strecke mehr Grip vertragen und eine höhere und härtere Sitzbankoption wäre wünschenswert.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha R1 2009 als auch die BMW M 1000 RR 2021 beeindruckende Leistungen und sind in der Lage, den Fahrern ein aufregendes Fahrerlebnis zu bieten. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha R1 2009 im Vergleich zu BMW M 1000 RR 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R1 2009

Selbstverständlich durchlief der neue R1 Motor aber auch sämtliche harten Yamaha-Belastungschecks und wird mit den gleichen Garantien ausgeliefert wie andere Yamaha-Motorräder auch. Denn bisher waren es genau die Themen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, die eine Serienproduktion eines solchen Motors verhinderten.
BMW M 1000 RR 2021

Der Preis der M1000RR schockiert nur auf den ersten Blick. Im Sattel ist man dann eher von der Power und der Bremsleistung schockiert. Die Maschine ist direkt aus dem BMW Werk ein fertig frisiertes Rennmotorrad. Wer nicht gerne schraubt aber trotzdem gerne herbrennt wird mit ihr glücklich sein. Eine edle und praxistauglich aufgebaute Superbike Maschine!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1 vs BMW M 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1 2009 und der BMW M 1000 RR 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die BMW M 1000 RR. Seit Modelljahr 2005 wurden 80 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2021 für die BMW M 1000 RR. Der erste Bericht für die Yamaha R1 wurde am 28.04.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 105.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW M 1000 RR veröffentlicht am 23.09.2020.