Honda CBF 125 2009 vs. KTM 125 Duke 2021

Honda CBF 125 2009

KTM 125 Duke 2021
Übersicht - Honda CBF 125 2009 vs KTM 125 Duke 2021
Die Honda CBF 125 aus dem Modelljahr 2009 zeichnet sich durch ihre Wendigkeit, schlanke Linie und ihren geringen Verbrauch aus. Mit einer Leistung von 11 PS und einem Drehmoment von 11.2 Nm bietet der Einzylinder-Motor ausreichend Power für den Stadtverkehr. Der Hubraum beträgt 124.7 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 1. Die Bremsen vorne verfügen über zwei Kolben und der Reifendurchmesser beträgt sowohl vorne als auch hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1270 mm und die Sitzhöhe liegt bei 792 mm. Der Tankinhalt beträgt 13 Liter.
Im Vergleich dazu hat die KTM 125 Duke aus dem Modelljahr 2021 einige Stärken zu bieten. Mit einer Leistung von 15 PS und einem Drehmoment von 12 Nm ist der Motor spritziger als bei der Honda. Der Hubraum beträgt 125 ccm und auch hier handelt es sich um einen Einzylinder-Motor. Die Bremsen vorne verfügen über vier Kolben, was für eine verbesserte Bremsleistung sorgt. Der Reifendurchmesser beträgt ebenfalls 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten. Der Radstand ist mit 1367 mm etwas länger als bei der Honda und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Der Tankinhalt beträgt 13.4 Liter.

Honda CBF 125 2009
Die KTM 125 Duke hat einige weitere Stärken zu bieten, die sie von der Honda abheben. Ihr super-agiles Handling sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis und der serienmäßige Supermoto-Modus ermöglicht zusätzlichen Fahrspaß. Das erwachsene Fahrwerk sorgt für eine gute Straßenlage und die top Bremsen bieten eine hohe Sicherheit. Das scharfe TFT-Display und die optionale Connectivity sind moderne Features, die den Fahrkomfort erhöhen.
Allerdings hat die Honda CBF 125 auch einige Schwächen. Die Bremse ist nicht optimal und das Staufach ist winzig, was die praktische Nutzbarkeit einschränkt.

KTM 125 Duke 2021
Bei der KTM 125 Duke könnten die Optik und der Preis für eine 125er als Schwächen angesehen werden. Die Optik ist nicht jedermanns Sache und der Preis für das Modell ist vergleichsweise hoch.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CBF 125 aus dem Modelljahr 2009 als auch die KTM 125 Duke aus dem Modelljahr 2021 Vor- und Nachteile. Die Honda punktet mit ihrer Wendigkeit und dem geringen Verbrauch, während die KTM mit einem spritzigen Motor, einem agilen Handling und modernen Features überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CBF 125 2009 im Vergleich zu KTM 125 Duke 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBF 125 2009

Dank des extrem niedrigen Verbrauchs eins Tipp für Sparfüchse. In der Stadt kann der CBF seine Stärken ausspielen, kraftvolles Bremsen gehört allerdings nicht dazu.
KTM 125 Duke 2021

Die KTM Duke 125 ist auch in der Euro 5 Version das Motorrad, das es in der A1 Klasse zu schlagen gilt. Überlegene Ausstattung, potenter Motor, gutes Fahrwerk, tolles Display und spaßiger Supermoto-Modus lassen nicht nur das Herz der 16-Jährigen höher schlagen. Die Optik polarisiert zwar, lässt den Beobachter aber auch die kleinste Duke eindeutig als solche erkennen. Die Duke 125 ist zwar nicht billig aber ihren Preis wert.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBF 125 vs KTM 125 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBF 125 2009 und der KTM 125 Duke 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBF 125 zu verkaufen, mit 36 Tagen im Vergleich zu 63 Tagen für die KTM 125 Duke. Seit Modelljahr 2009 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBF 125 geschrieben und 28 Berichte seit Modelljahr 2011 für die KTM 125 Duke. Der erste Bericht für die Honda CBF 125 wurde am 05.09.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 9.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 125 Duke veröffentlicht am 01.05.2011.