Honda CB 1000 R 2018 vs. BMW S 1000 R 2016

Honda CB 1000 R 2018

BMW S 1000 R 2016
Übersicht - Honda CB 1000 R 2018 vs BMW S 1000 R 2016
Die Honda CB 1000 R Modelljahr 2018 und die BMW S 1000 R Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit 4 Zylindern und einem Hubraum von knapp 1000 ccm. Der Motor der Honda CB 1000 R leistet 145 PS und hat ein Drehmoment von 104 Nm, während der Motor der BMW S 1000 R 160 PS und ein Drehmoment von 112 Nm liefert.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne. Die Honda CB 1000 R hat eine Einarmschwinge hinten mit einem Monofederbein, während die BMW S 1000 R eine Zweiarmschwinge und ebenfalls ein Monofederbein hinten hat. Der Rahmen der Honda CB 1000 R besteht aus Stahl und hat eine Backbone-Bauart, während der Rahmen der BMW S 1000 R aus Aluminium besteht und eine Brückenbauart aufweist.
Beide Motorräder haben eine Doppelscheibenbremse vorne mit Vierkolben-Bremskolben und radialer Technologie. In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme verfügen sowohl die Honda CB 1000 R als auch die BMW S 1000 R über ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die BMW S 1000 R bietet zusätzlich ein dynamisches Fahrwerk als Assistenzsystem.

Honda CB 1000 R 2018
Die Reifenbreite und der Reifendurchmesser sind bei beiden Motorrädern gleich, nämlich 120 mm vorne und 190 mm hinten mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der Honda CB 1000 R beträgt 1455 mm, während der Radstand der BMW S 1000 R etwas kürzer ist und 1439 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Honda CB 1000 R liegt bei 830 mm, während die BMW S 1000 R eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 814 mm hat.
Das fahrbereite Gewicht der Honda CB 1000 R beträgt 212 kg, während die BMW S 1000 R etwas leichter ist und ein Gewicht von 207 kg aufweist. Der Tankinhalt der Honda CB 1000 R beträgt 16,2 l, während die BMW S 1000 R einen etwas größeren Tankinhalt von 17,5 l hat.

BMW S 1000 R 2016
Die Honda CB 1000 R 2018 zeichnet sich durch ihr sagenhaftes Ansprechverhalten in jeder Lebenslage des Motors aus. Sie fühlt sich sowohl bei langsamer als auch bei sportlicher Fahrweise sehr wohl. Das Getriebe ist präzise und leichtgängig, was zu einer präzisen Linienführung durch die makellose Antriebseinheit gepaart mit einem guten Chassis führt. Darüber hinaus bietet die Honda CB 1000 R hochwertige Details, die das Gesamtbild abrunden. Ein potenzieller Nachteil ist jedoch, dass das Display bei direkter Sonneneinstrahlung nicht perfekt ablesbar ist. Außerdem könnten große Fahrer möglicherweise Platzprobleme mit den Knien beim Tank haben, was jedoch durch Ausprobieren festgestellt werden kann.
Die BMW S 1000 R 2016 hat einen kraftvollen und gut kontrollierbaren Motor. Die Bremsanlage ist brachial und bietet eine ausgezeichnete Verzögerung. Die Sitzposition ist komfortabel und ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung. Ein möglicher Nachteil der BMW S 1000 R sind die unwiderstehlichen, aber teuren Sonderausstattungen. Darüber hinaus kann das Fahrwerk als hart empfunden werden, was zu einem weniger komfortablen Fahrerlebnis führen kann.
Insgesamt sind sowohl die Honda CB 1000 R 2018 als auch die BMW S 1000 R 2016 leistungsstarke Naked Bikes mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Honda CB 1000 R überzeugt mit ihrem ansprechenden Motor, präzisem Getriebe und hochwertigen Details, während die BMW S 1000 R mit ihrem kraftvollen Motor, der brachialen Bremsanlage und der komfortablen Sitzposition punktet. Die Entscheidung für eines der beiden Motorräder hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB 1000 R 2018 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB 1000 R 2018

Honda nennt die Modellreihe „Neo Sports Cafe“ und wird mit der CB 1000 R der frischen Bezeichnung gerecht. Der Stil und Style ist neu, anders und nicht nur optisch sondern auch haptisch sehr gut gelungen. Der „Sport“ kommt beim neuen Modell ebenfalls nicht zu kurz. Der Motor hat einen herrlichen Drehmomentverlauf und beschleunigt die Maschine fein dosierbar und vehement zugleich. Das alles kommt in der „+“ Version auch mit guter Ausstattung und technischer Präzision made in Japan in Form einer tollen Fahrmaschine in die Schauräume. Ein tolles Motorrad!
BMW S 1000 R 2016

Bei der BMW S 1000 R merkt man sowohl die enge Verwandtschaft zum Superbike S 1000 RR als auch das Bestreben, die Maschine für die Landstraße und den Alltag mit einem hohne Maß an Komfort auszustatten. Dementsprechend brachial und dennoch gut kontrollierbar geht das 1000er-Vierzylinder-Triebwerk an die Arbeit und dementsprechend sportlich bequem ist die Sitzposition. Dass die S 1000 R eines der günstigsten Power-Naked Bikes ist, überrascht und erfreut sehr, allerdings darf man dabei die Liste der Sonderausstattungen nicht in die Hände bekommen - denn dank der vielen unwiderstehlichen Features wird es bestimmt teurer.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB 1000 R vs BMW S 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB 1000 R 2018 und der BMW S 1000 R 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 R 2016 um etwa 12% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 R 2016 sind mehr Honda CB 1000 R 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 113 Tagen für die Honda CB 1000 R. Seit Modelljahr 2008 wurden 42 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB 1000 R geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die Honda CB 1000 R wurde am 06.11.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.