Ducati Monster 1100 Evo 2013 vs. Triumph Speed Triple 1050 2011

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Triumph Speed Triple 1050 2011
Übersicht - Ducati Monster 1100 Evo 2013 vs Triumph Speed Triple 1050 2011
Die Ducati Monster 1100 Evo Modelljahr 2013 und die Triumph Speed Triple 1050 Modelljahr 2011 sind beide Naked Bikes, die für ihre Leistung und ihr aggressives Design bekannt sind. Die Ducati Monster 1100 Evo verfügt über einen 1078 ccm Motor mit einer Leistung von 100 PS und einem Drehmoment von 103 Nm. Der Motor hat 2 Zylinder und wird durch Luft gekühlt. Das Fahrwerk der Ducati wird sowohl vorne als auch hinten von Sachs hergestellt, während der Rahmen aus Gitterrohr besteht. Die Bremsen vorne sind mit vier Kolben ausgestattet und verfügen über eine radiale Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 810 mm. Der Tank hat eine Kapazität von 13,5 Litern.
Die Triumph Speed Triple 1050 hingegen hat einen 1050 ccm Motor mit einer Leistung von 132 PS und einem Drehmoment von 110 Nm. Der Motor hat 3 Zylinder und wird durch flüssige Kühlung betrieben. Das Fahrwerk der Triumph wird ebenfalls von Showa hergestellt, sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Brücken. Die Bremsen vorne haben auch vier Kolben und eine radiale Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1437 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 828 mm. Der Tank hat eine Kapazität von 17,5 Litern.

Ducati Monster 1100 Evo 2013
Die Ducati Monster 1100 Evo zeichnet sich durch ihr enormes Drehmoment aus, das für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Zudem ist sie radikal handlich, was zu einer agilen und reaktionsfreudigen Fahrweise führt. Die Triumph Speed Triple 1050 hingegen punktet mit ihrem kontrollierten Fahrwerk, das eine präzise und stabile Fahrt ermöglicht. Zudem hat sie einen harten Sound, der das Fahrerlebnis noch intensiver macht.

Triumph Speed Triple 1050 2011
Allerdings hat die Ducati Monster 1100 Evo auch einige Schwächen. Zum einen sind spürbare Lastwechsel zu bemerken, die das Fahrverhalten beeinflussen können. Zudem sind die Armaturen schlecht ablesbar, was die Bedienung erschweren kann. Bei der Triumph Speed Triple 1050 kann das grobe Getriebe teilweise die Idylle zwischen Mensch und Maschine stören.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Monster 1100 Evo als auch die Triumph Speed Triple 1050 ein aufregendes Fahrerlebnis mit beeindruckender Leistung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er die radikale Handlichkeit und das enorme Drehmoment der Ducati bevorzugt oder das kontrollierte Fahrwerk und den harten Sound der Triumph.
Technische Daten Ducati Monster 1100 Evo 2013 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1050 2011
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Monster 1100 Evo 2013

Sie ist die moderne Definition klassisch-eleganter Sportlichkeit.
Triumph Speed Triple 1050 2011

Da wird es auch für eine Super Duke eng, wenn die Kurven nicht allzu spitz werden und die KTM ihr radikales Handling und die bei Nakedbikes konkurrenzlose Korrekturfähigkeit im Radius voll ausspielen kann. Denn die Speed Triple ist harmonischer, geduldiger und berechenbarer. Die Duke muss man prügeln, die Triple kann man auch streicheln.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster 1100 Evo vs Triumph Speed Triple 1050
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 1100 Evo 2013 und der Triumph Speed Triple 1050 2011. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple 1050 zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 92 Tagen für die Ducati Monster 1100 Evo. Seit Modelljahr 2010 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster 1100 Evo geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Triumph Speed Triple 1050. Der erste Bericht für die Ducati Monster 1100 Evo wurde am 19.05.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple 1050 veröffentlicht am 02.10.2007.