Yamaha YZF-R125 2018 vs. Yamaha MT-125 2016

Yamaha YZF-R125 2018

Yamaha YZF-R125 2018

Yamaha MT-125 2016

Yamaha MT-125 2016

Loading...

Übersicht - Yamaha YZF-R125 2018 vs Yamaha MT-125 2016

Die Yamaha YZF-R125 Modelljahr 2018 und die Yamaha MT-125 Modelljahr 2016 sind beide beliebte Motorräder des japanischen Herstellers Yamaha. Obwohl sie ähnliche technische Spezifikationen aufweisen, gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen.

Die Yamaha YZF-R125 2018 verfügt über einen 124,7 ccm Motor mit einer Bohrung von 52 mm und einem Hub von 58,6 mm. Mit einer Leistung von 15 PS und einem Drehmoment von 12,2 Nm bietet sie eine solide Leistung für ihre Klasse. Der Motor hat eine Verdichtung von 11,2 und verfügt über einen einzelnen Zylinder mit 4 Ventilen. Die flüssigkeitsgekühlte Kühlung sorgt für eine optimale Betriebstemperatur. Das Fahrwerk vorne ist mit einer konventionellen Telegabel ausgestattet und der Rahmen besteht aus Stahl mit einer Deltabox-Bauart. Die vordere Bremse ist eine Einzelscheibe. Die Reifen haben eine Breite von 100 mm vorne und 130 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1355 mm und die Sitzhöhe liegt bei 818 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 138 kg und der Tankinhalt beträgt 13,8 l.

Die Yamaha MT-125 2016 hat ähnliche technische Spezifikationen wie die YZF-R125. Der Motor hat ebenfalls einen Hubraum von 124,7 ccm mit einer Bohrung von 52 mm und einem Hub von 58,6 mm. Die Leistung beträgt 15 PS und das Drehmoment liegt bei 12,4 Nm. Die Verdichtung beträgt 11,2 und der Motor verfügt über einen einzelnen Zylinder mit 4 Ventilen. Die Kühlung ist ebenfalls flüssigkeitsgekühlt. Das Fahrwerk vorne besteht aus einer konventionellen Telegabel und der Rahmen ist aus Stahl mit einer Deltabox-Bauart. Die vordere Bremse ist eine Einzelscheibe. Die Reifen haben eine Breite von 100 mm vorne und 130 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1355 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 138 kg und der Tankinhalt beträgt 11,5 l.

Yamaha YZF-R125 2018

Yamaha YZF-R125 2018

Die Yamaha YZF-R125 2018 zeichnet sich durch ihren durchzugsstarken Motor aus, der eine gute Beschleunigung und Geschwindigkeit ermöglicht. Die sportliche Sitzposition sorgt für eine dynamische Fahrhaltung und das vertrauenerweckende Fahrgefühl macht sie zu einem zuverlässigen Begleiter auf der Straße. Die hochwertige Verarbeitung verleiht ihr ein edles Erscheinungsbild.

Die Yamaha MT-125 2016 besticht durch ihr überragendes Design, das sie zu einem echten Hingucker macht. Ihr sportliches Fahrverhalten sorgt für Fahrspaß und das niedrige Gewicht ermöglicht eine gute Handhabung. Die Bremsen bieten eine zuverlässige Verzögerung.

Yamaha MT-125 2016

Yamaha MT-125 2016

Die Yamaha YZF-R125 2018 hat jedoch einige Schwächen. Sie ist für große Fahrer/innen möglicherweise ungeeignet, da die Sitzhöhe relativ hoch ist. Im Vergleich zu anderen Modellen in ihrer Klasse kann die Sitzposition als unbequem empfunden werden. Einige Fahrer/innen wünschen sich auch eine giftigere Bremse.

Die Yamaha MT-125 2016 hat ebenfalls einige Schwächen. Es fehlt Stauraum, was die praktische Verwendung des Motorrads einschränken kann. Der hohe Preis kann auch potenzielle Käufer abschrecken.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha YZF-R125 2018 als auch die Yamaha MT-125 2016 solide Leistung und eine gute Fahrdynamik. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er/sie eine sportliche Supersportmaschine oder ein stilvolles Naked Bike bevorzugt.

Technische Daten Yamaha YZF-R125 2018 im Vergleich zu Yamaha MT-125 2016

Yamaha YZF-R125 2018
Yamaha MT-125 2016

Motor und Antrieb

BohrungBohrung52 mmBohrung52 mm
HubHub58.6 mmHub58.6 mm
LeistungLeistung15 PSLeistung15 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment12.2 NmDrehmoment12.4 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment8,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.2 Verdichtung11.2
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungTransistorZündungTransistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum124.7 ccmHubraum124.7 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDeltaboxRahmenbauartDeltabox

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten130 mmReifenbreite hinten130 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,015 mmLänge1,955 mm
BreiteBreite660 mmBreite740 mm
HöheHöhe970 mmHöhe1,040 mm
RadstandRadstand1,355 mmRadstand1,355 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von818 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit138 kgGewicht fahrbereit138 kg
TankinhaltTankinhalt13.8 lTankinhalt11.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA1

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha YZF-R125 2018

Yamaha YZF-R125 2018

Freunde von echten Supersportlern aufgepasst, denn die Yamaha YZF-R125 könnte in der A1-Klasse genau das richtige Bike für euch sein. Die Yamaha legt ihren Fokus vollständig auf einen sportlichen Auftritt, was man nicht in nur in der R6-ähnlichen Optik erkennt, sondern auch in der Sitzposition spürt. Die Last auf den Handgelenken ist supersportlich hoch und der Kniewinkel spitz - für große Piloten vielleicht schon zu spitz. Dafür belohnt die YZF-R125 nicht nur mit einem coolen Auftritt, sondern auch mit einem sehr potenten Motor und einem vertrauenerweckenden Chassis, das zu hohen Kurvengeschwindigkeiten einlädt.

durchzugsstarker Motor

sportliche Sitzposition

vertrauenerweckendes Fahrgefühl

hochwertige Verarbeitung

für große Fahrer/innen ungeeignet

unbequemer als die Konkurrenz

Bremse könnte giftiger sein

Yamaha MT-125 2016

Yamaha MT-125 2016

Im Englischen gibt es den sogenannten ‚Street Cred‘. Ein Wert, der den Respekt und die Coolness auf der Straße misst. Die Yamaha MT-125 hat davon eine Menge, sie besticht durch ihre erwachsene Optik, die schwer an ihre größeren Modellschwestern erinnert. Das Fahrverhalten und die Sitzposition sind sportlich, eben ein Streetfighter für die Stadt. In diesem Gebiet fühlt sich die kleine Japanerin auch am wohlsten. Mit ihrem niedrigen Gewicht wieselt sie durch den Stadtverkehr, kurze Überlandstrecken sind auch kein Problem. Einzig der fehlende Stauraum und der relativ hohe Preis drücken den allgemein sehr positiven Eindruck des A1-Bikes.

Überragendes Design

Sportliches Fahrverhalten

Niedriges Gewicht

Gute Bremsen

Fehlender Stauraum

Hoher Preis

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha YZF-R125 vs Yamaha MT-125

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha YZF-R125 2018 und der Yamaha MT-125 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-125 zu verkaufen, mit 79 Tagen im Vergleich zu 118 Tagen für die Yamaha YZF-R125. Seit Modelljahr 2008 wurden 19 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha YZF-R125 geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Yamaha MT-125. Der erste Bericht für die Yamaha YZF-R125 wurde am 12.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 48.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-125 veröffentlicht am 15.05.2014.

Preis Yamaha YZF-R125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH