Suzuki V-Strom 1000 2016 vs. Suzuki V-Strom 1050 2023

Suzuki V-Strom 1000 2016

Suzuki V-Strom 1050 2023
Übersicht - Suzuki V-Strom 1000 2016 vs Suzuki V-Strom 1050 2023
Die Suzuki V-Strom 1000 Modelljahr 2016 und die Suzuki V-Strom 1050 Modelljahr 2023 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer- und Langstreckenfahrten konzipiert sind. Beide Modelle haben einen Hubraum von 1037 ccm und eine Bohrung von 100 mm. Der Hub beträgt ebenfalls 66 mm. Der Motor beider Modelle ist kraftvoll und bietet eine gute Beschleunigung. Die V-Strom 1000 hat eine Leistung von 100 PS und ein Drehmoment von 103 Nm, während die V-Strom 1050 eine Leistung von 107 PS und ein Drehmoment von 100 Nm bietet.
Beide Motorräder haben einen Kettenantrieb und eine Telegabel Upside-Down als Vorderradaufhängung. Die hintere Federung besteht bei beiden Modellen aus einem Monofederbein. Der Rahmen beider Motorräder besteht aus Aluminium, jedoch hat die V-Strom 1000 einen Twin-Spar-Rahmen, während die V-Strom 1050 einen Brückenrahmen hat. Beide Modelle verfügen über Traktionskontrolle als Assistenzsystem.
In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Die Reifenbreite beträgt 150 mm. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1555 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt bei der V-Strom 1000 228 kg und bei der V-Strom 1050 236 kg. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Modellen 20 Liter.

Suzuki V-Strom 1000 2016
Die Suzuki V-Strom 1000 2016 hat einige Stärken. Der Motor ist durchzugsstark und bietet eine gute Beschleunigung. Die Traktionskontrolle ist serienmäßig vorhanden und sorgt für eine sichere Fahrt. Die Bremsen der V-Strom 1000 sind sehr gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das Fahrwerk ist straff, aber dennoch komfortabel und sorgt für eine angenehme Fahrt. Die V-Strom 1000 ist auch sehr reisetauglich und verfügt über eine komplette Armaturenausstattung.
Die Suzuki V-Strom 1050 2023 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor ist ebenfalls durchzugstark und bietet eine gute Beschleunigung. Das Elektronikpaket der V-Strom 1050 ist hochwertig und bietet verschiedene Funktionen wie ABS und Ride by Wire. Die Ergonomie des Motorrads ist hervorragend und sorgt für eine bequeme Sitzposition. Die Serienausstattung ist üppig und bietet viele Extras. Die Bedienung der Elektronik ist intuitiv und einfach. Das Motorrad bietet auch einen hervorragenden Wind- und Wetterschutz sowie einen guten Komfort auf Langstreckenfahrten. Die Reifen-Erstausrüstung ist ebenfalls gut und sorgt für eine gute Haftung auf verschiedenen Straßenoberflächen. Die Retro-Optik der V-Strom 1050 ist gelungen und verleiht dem Motorrad einen besonderen Charme.

Suzuki V-Strom 1050 2023
Die Suzuki V-Strom 1000 2016 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Windschutz sorgt für Verwirbelungen am Kopf des Fahrers, was auf längeren Fahrten unangenehm sein kann. Im oberen Drehzahlbereich des Motors geht ihm die Puste aus, was die Leistung einschränken kann. Die Optik des Motorrads ist beliebig und könnte ansprechender sein.
Die Suzuki V-Strom 1050 2023 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Motorrad hat ein hohes Gewicht, was sich negativ auf die Handhabung auswirken kann. Das ABS ist nicht abschalt- oder hinten deaktivierbar, was die Kontrolle über das Motorrad einschränken kann.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki V-Strom 1000 Modelljahr 2016 als auch die Suzuki V-Strom 1050 Modelljahr 2023 eine gute Leistung und sind für Abenteuer- und Langstreckenfahrten geeignet. Die V-Strom 1050 bietet jedoch einige Verbesserungen in Bezug auf Elektronik, Ergonomie und Ausstattung. Die Retro-Optik verleiht dem Motorrad zudem einen besonderen Charme. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das höhere Gewicht und das nicht abschaltbare ABS der V-Strom 1050 potenzielle Schwachpunkte sein können.
Technische Daten Suzuki V-Strom 1000 2016 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1050 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 1000 2016

Im Großenduro-Segment belegt die Suzuki V-Strom 1000 die Position des günstigen Angebots, bei dem man dennoch auf nichts verzichten muss - Traktionskontrolle und ABS sind serienmäßig mit dabei. Ausgezeichnete Bremsen, toller Komfort und ein herrlich antrittsstarker V-Zweizylindermotor sind Zutaten, die fast jedem schmecken dürften. Dass sie mit 100 PS nicht in der Oberliga mitspielt, wird durch die herrliche Kraftentfaltung wettgemacht, die auf weiten Reisen für ein entspanntes Klima sorgt. Lediglich der Windschutz ist mit der originalen Scheibe nicht optimal, da sollte man in den erschwinglichen, etwas größeren Windschutz investieren.
Suzuki V-Strom 1050 2023

Mit Überarbeitung bzw. Erweiterung der 1050er-Modelle hat Suzuki nun für jeden die richtige, große V-Strom im Angebot. Wer von vornherein weiß, dass er fast nur auf der Straße bleiben wird, findet im Standard-Modell einen verlässlichen Reisebegleiter oder auch Kumpel für alle Tage, wer sich bei der Auswahl an Wegen weniger einschränken und auch regelmäßig unbefestigtes Terrain befahren will, der findet in der DE nun eine gute Wahl. Das Hauptargument bleibt aber weiter dieser Motor, der mit seinen 107 PS und vor allem seinem satten Drehmoment kaum Wünsche offen lässt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1000 vs Suzuki V-Strom 1050
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1000 2016 und der Suzuki V-Strom 1050 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki V-Strom 1050 2023 um etwa 43% höher. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 1050 2023 sind weniger Suzuki V-Strom 1000 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 38. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 1050 zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die Suzuki V-Strom 1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1000 geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Suzuki V-Strom 1050. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1000 wurde am 23.07.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 6.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 104.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1050 veröffentlicht am 30.01.2020.