Kawasaki Z900 SE 2023 vs. Yamaha MT-10 SP 2023

Kawasaki Z900 SE 2023

Yamaha MT-10 SP 2023
Übersicht - Kawasaki Z900 SE 2023 vs Yamaha MT-10 SP 2023
Die Kawasaki Z900 SE Modelljahr 2023 und die Yamaha MT-10 SP Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Kawasaki Z900 SE verfügt über einen Vierzylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Die Yamaha MT-10 SP hingegen bietet einen Vierzylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 166 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Somit hat die Yamaha MT-10 SP einen deutlich stärkeren Motor als die Kawasaki Z900 SE.
In Bezug auf die Fahrwerkskomponenten haben beide Motorräder hochwertige Teile verbaut. Die Kawasaki Z900 SE ist mit einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Öhlins-Monofederbein hinten ausgestattet. Die Yamaha MT-10 SP hat ebenfalls eine Upside-Down-Telegabel vorne und eine Zweiarmschwinge mit einem Öhlins-Monofederbein hinten. Beide Motorräder bieten Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung, Zugstufe und Druckstufe. Allerdings hat die Yamaha MT-10 SP den Vorteil, dass sie auch eine Einstellmöglichkeit für die Druckstufe hinten bietet, während die Kawasaki Z900 SE dies nicht hat.
In Bezug auf das Chassis haben beide Motorräder unterschiedliche Rahmenbauarten. Die Kawasaki Z900 SE hat einen Stahlrahmen mit einer Doppelschleife, während die Yamaha MT-10 SP einen Aluminiumrahmen mit einer Deltabox-Bauart hat. Der Aluminiumrahmen der Yamaha MT-10 SP ist leichter und steifer als der Stahlrahmen der Kawasaki Z900 SE, was zu einer verbesserten Fahrstabilität und Agilität führen kann.

Kawasaki Z900 SE 2023
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne mit Vierkolben-Bremssätteln von Brembo. Die Kawasaki Z900 SE hat Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm, während die Yamaha MT-10 SP größere Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm hat. Die Bremstechnologie der Kawasaki Z900 SE ist als "Petal" bekannt, während die Yamaha MT-10 SP eine radiale Bremstechnologie verwendet. Die Yamaha MT-10 SP hat somit eine etwas bessere Bremsleistung als die Kawasaki Z900 SE.
Beide Motorräder verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Yamaha MT-10 SP bietet jedoch zusätzliche Assistenzsysteme wie ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Kurven-ABS, einen Schaltassistenten mit Blipper, einen Tempomaten und eine Wheelie-Kontrolle. Die Kawasaki Z900 SE hingegen verfügt nicht über eine schräglagenabhängige Traktionskontrolle und kein Kurven-ABS aufgrund des Fehlens einer IMU.
In Bezug auf die Ausstattung bieten beide Motorräder LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display. Die Kawasaki Z900 SE hat zusätzlich ein LED-Tagfahrlicht, während die Yamaha MT-10 SP dies nicht hat.

Yamaha MT-10 SP 2023
Die Kawasaki Z900 SE hat einige Stärken, darunter einen kraftvollen und angenehm sonoren Vierzylinder-Motor, hochwertige Fahrwerkskomponenten, starke Brembo-Bremsen, eine gute Ergonomie und ein einfaches Handling. Die Yamaha MT-10 SP hingegen überzeugt mit einem tollen Fahrkomfort, einer ausgeglichenen Balance zwischen Sportlichkeit, Praxistauglichkeit und Fahrkomfort, einem traumhaften Ansprechverhalten des Motors, einem sensiblen und praxistauglichen Fahrwerk, einem hochwertigen Rahmen und einer entspannten Sitzposition. Außerdem hat die Yamaha MT-10 SP einen coolen, aber nicht nervigen Sound und wird als echtes Naked Bike angesehen.
Die Kawasaki Z900 SE hat jedoch auch einige Schwächen, wie das Fehlen eines Quickshifters, einer schräglagenabhängigen Traktionskontrolle und eines Kurven-ABS aufgrund des Fehlens einer IMU sowie das vergleichsweise hohe Gewicht. Die Yamaha MT-10 SP hingegen wirkt auf der Rennstrecke aufgrund der inaktiven und gemütlichen Sitzposition möglicherweise etwas zu komfortabel. Die Front des Motorrads wirkt optisch etwas bummelig und die Bremse könnte trotz guter Leistung noch etwas unterdimensioniert sein.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 SE als auch die Yamaha MT-10 SP beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z900 SE 2023 im Vergleich zu Yamaha MT-10 SP 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 SE 2023

Die Z900 SE ist nicht nur eine gelungene Ergänzung zur normalen Z900, sondern eigentlich die bessere und sinnvollere Version. Denn die verfeinerte Gabel, das zwar nicht voll verstellbare, aber feiner ansprechende Öhlins-Federbein und die bissigere Brembo M4.32-Bremsanlage machen die SE erfrischend sportlicher und sind den Aufpreis durchaus wert - vor allem, wenn man auch die coole Optik der Prestige-Komponenten miteinbezieht! Dass ein Quickshifter nicht einmal gegen Aufpreis verfügbar ist, wird echte Sportler aber schmerzen. Wer mit dem verhältnismäßig hohen Gewicht von über 214 Kilo leben kann, bekommt dafür ein ohnehin ausreichend handliches Naked Bike.
Yamaha MT-10 SP 2023

Die MT-10SP ist ein wunderbar gemachtes Nakedbike. Es hat an den genau richtigen Zutaten an den richtigen Stellen platziert. Es fährt komfortabel und wird bei Bedarf richtig schnell. Grundsätzlich ist es als Landstraßenmotorrad konzipiert, macht bei einzelnen Trackdays aber trotzdem Spaß.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 SE vs Yamaha MT-10 SP
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 SE 2023 und der Yamaha MT-10 SP 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-10 SP 2023 um etwa 56% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-10 SP 2023 sind mehr Kawasaki Z900 SE 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 53 im Vergleich zu 23. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-10 SP zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 148 Tagen für die Kawasaki Z900 SE. Seit Modelljahr 2022 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 SE geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Yamaha MT-10 SP. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 SE wurde am 16.09.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 37.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 28.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-10 SP veröffentlicht am 04.10.2016.