Honda CB500F 2013 vs. Honda CB 600 F Hornet 2007

Honda CB500F 2013

Honda CB500F 2013

Honda CB 600 F Hornet 2007

Honda CB 600 F Hornet 2007

Loading...

Übersicht - Honda CB500F 2013 vs Honda CB 600 F Hornet 2007

Die Honda CB500F aus dem Modelljahr 2013 und die Honda CB 600 F Hornet aus dem Modelljahr 2007 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen.

Die CB500F von 2013 hat eine Leistung von 48 PS und wird von einem flüssigkeitsgekühlten 2-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 471 ccm angetrieben. Mit einem Radstand von 1410 mm und einer Sitzhöhe von 790 mm bietet sie eine relativ kompakte Größe. Der Tankinhalt beträgt 15,7 l.

Die CB 600 F Hornet von 2007 hingegen hat eine deutlich höhere Leistung von 102 PS und wird von einem flüssigkeitsgekühlten 4-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 599 ccm angetrieben. Mit einem Radstand von 1435 mm und einer Sitzhöhe von 800 mm ist sie etwas größer als die CB500F. Der Tankinhalt beträgt 19 l.

Honda CB500F 2013

Honda CB500F 2013

Die CB500F von 2013 zeichnet sich durch ihr vergleichsweise geringes Gesamtgewicht aus, was zu ihrer Agilität und ihrem flinken Handling beiträgt. Das Fahrwerk ist akzeptabel und der Komfort ist gut. Der Motor ist stark und die Sitzposition ist gelungen.

Die CB 600 F Hornet von 2007 überzeugt mit ihrem kernigen Sound und ihrem kernigen Biss. Das Fahrverhalten ist beruhigend und die Beschleunigung ist kraftvoll. Das Handling ist einfach und das Fahrwerk ist komfortabel. Zudem verfügt sie über eine starke Bremsanlage und Combined-ABS.

Honda CB 600 F Hornet 2007

Honda CB 600 F Hornet 2007

Die CB500F von 2013 weist jedoch einige Schwächen auf, wie zum Beispiel eine teilweise schlampige Verarbeitung und das Fehlen einer Ganganzeige.

Die CB 600 F Hornet von 2007 hat die Schwäche, dass ein relativ leichter Kontrollverlust möglich ist.

Insgesamt sind sowohl die CB500F von 2013 als auch die CB 600 F Hornet von 2007 solide Naked Bikes mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Die CB500F ist agil und hat einen starken Motor, während die CB 600 F Hornet einen beeindruckenden Sound und eine kraftvolle Beschleunigung bietet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CB500F 2013 im Vergleich zu Honda CB 600 F Hornet 2007

Honda CB500F 2013
Honda CB 600 F Hornet 2007

Motor und Antrieb

LeistungLeistung48 PSLeistung102 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum471 ccmHubraum599 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,435 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von800 mm
TankinhaltTankinhalt15.7 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB500F 2013

Honda CB500F 2013

Solche Kleinigkeiten können das gute Bild der Honda CB500F aber nicht trüben. Dass sie als Einsteigermotorrad eine ausgezeichnete Wahl darstellen würde stand nach den ersten Metern außer Frage. Dass sie aber auch höhere Ansprüche erfüllen kann, überrascht schon ein wenig, vor allem der Motor gefällt mit agilem Ansprechverhalten und ausgeprägter Drehfreude.

Relativ geringes Gesamtgewicht

agil

flinkes Handling

akzeptables Fahrwerk

guter Komfort

starker Motor

gelungene Sitzposition.

Teilweise schlampige Verarbeitung

fehlende Ganganzeige.

Honda CB 600 F Hornet 2007

Honda CB 600 F Hornet 2007

Die Hornet ist und bleibt ein Top-Allroundbike, für die tägliche Fahrt in die Arbeit ebenso zu gebrauchen wie für den Ausflug auf die Rennstrecke. Und was kann es Schöneres geben als italienisches Design mit japanischer Qualität? Absatzprobleme sollte jedenfalls auch das 2007er Modell keine haben.

Kerniger Sound - kerniger Biss

beruhigendes Fahrverhalten

kraftvolle Beschleunigung

einfaches Handling

komfortables Fahrwerk

starke Bremsanlage

Combined-ABS.

relativ leichter Kontrollverlust möglich

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB500F vs Honda CB 600 F Hornet

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB500F 2013 und der Honda CB 600 F Hornet 2007. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB500F 2013 um etwa 9% höher. Die Honda CB500F 2013 erfährt einen Verlust von 610 EUR in einem Jahr und 890 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 600 EUR und 1.410 EUR für die Honda CB 600 F Hornet 2007 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CB 600 F Hornet 2007 sind weniger Honda CB500F 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500F zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 60 Tagen für die Honda CB 600 F Hornet. Seit Modelljahr 2013 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB500F geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CB 600 F Hornet. Der erste Bericht für die Honda CB500F wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB 600 F Hornet veröffentlicht am 16.02.2005.

Preis Honda CB500F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB 600 F Hornet

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH