Yamaha Tricity 125 2015 vs. Honda SH125i 2005

Yamaha Tricity 125 2015

Yamaha Tricity 125 2015

Honda SH125i 2005

Honda SH125i 2005

Loading...

Übersicht - Yamaha Tricity 125 2015 vs Honda SH125i 2005

Der Yamaha Tricity 125 aus dem Modelljahr 2015 und der Honda SH125i aus dem Modelljahr 2005 sind beide Roller, die für den Stadtverkehr konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen Automatikgetriebe und einen 4-Takt-Motor mit einer Zylinderzahl von 1.

Der Yamaha Tricity 125 hat eine Leistung von 11 PS und einen Hubraum von 124,8 ccm. Der Roller ist mit einer flüssigkeitsgekühlten Technologie ausgestattet, was zu einer besseren Leistung und einer längeren Lebensdauer des Motors führt. Der Radstand beträgt 1310 mm und die Sitzhöhe liegt bei 780 mm. Der Tankinhalt beträgt 6,6 Liter.

Im Vergleich dazu hat der Honda SH125i eine etwas höhere Leistung von 13,6 PS, aber einen geringeren Hubraum von 125 ccm. Der Roller wird durch Luftkühlung gekühlt, was zwar einfacher ist, aber auch zu einer geringeren Leistung führen kann. Der Radstand beträgt 1355 mm und die Sitzhöhe liegt ebenfalls bei 780 mm. Der Tankinhalt ist mit 8 Litern etwas größer als beim Yamaha Tricity 125.

Yamaha Tricity 125 2015

Yamaha Tricity 125 2015

Der Yamaha Tricity 125 hat einige Stärken, die ihn zu einer attraktiven Wahl machen. Er ist extrem stabil und bietet ein komfortables Fahrerlebnis. Der Roller ist auch sehr laufruhig und verfügt über starke Bremsen, die für eine sichere Fahrt sorgen. Darüber hinaus hat der Tricity 125 ein modernes Design, das ihn von anderen Rollern abhebt.

Die Honda SH125i aus dem Modelljahr 2005 hat ebenfalls einige Stärken. Sie bietet ein ruhiges und kontrolliertes Fahrverhalten, was besonders in der Stadt von Vorteil ist. Der Roller kann auch sehr flink werden, was das Manövrieren in engen Gassen erleichtert. Darüber hinaus verfügt der SH125i über ausreichend Laderaum und ein schönes Design.

Honda SH125i 2005

Honda SH125i 2005

Auf der anderen Seite hat der Yamaha Tricity 125 auch einige Schwächen. Der Fußraum ist beschränkt, was für Fahrer mit größeren Füßen unbequem sein kann. Die Leistung des Motors ist bescheiden im Vergleich zu anderen 125ern. Außerdem ist der Tricity 125 im Vergleich zu anderen Modellen recht schwer.

Die Honda SH125i aus dem Modelljahr 2005 hat ebenfalls eine Schwäche in Bezug auf die Motorleistung, die typisch für Roller ist. Dies kann dazu führen, dass der Roller bei höheren Geschwindigkeiten an seine Grenzen stößt.

Insgesamt sind sowohl der Yamaha Tricity 125 aus dem Modelljahr 2015 als auch der Honda SH125i aus dem Modelljahr 2005 solide Optionen für den Stadtverkehr. Der Tricity 125 bietet eine stabile und komfortable Fahrt, während der SH125i ein ruhiges und kontrolliertes Fahrverhalten bietet. Letztendlich hängt die Wahl des Rollers von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha Tricity 125 2015 im Vergleich zu Honda SH125i 2005

Yamaha Tricity 125 2015
Honda SH125i 2005
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha Tricity 125 2015
Yamaha Tricity 125 2015
Honda SH125i 2005
Honda SH125i 2005

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha Tricity 125 2015

Yamaha Tricity 125 2015

Insgesamt ist der Tricity eine interessante, empfehlenswerte Alternative zu einem 125er Roller. Durch das gedoppelte Fahrwerk vorne er ist komfortabler, stabiler und sicherer. Es wird unabhängig gedämpft, aber gemeinsam gebremst. Je schlechter die (Straßen)-Verhältnisse, desto stärker überwiegen die Vorteile dieses modernen Konzepts. Nur etwas mehr Power hätte man dem Dreilalla schenken können, dann hätte er sich das Prädikat Sehr Gut verdient.

extrem stabil

komfortabel

laufruhig

starke Bremsen

modernes Design

beschränkter Fußraum

bescheidene Leistung

hohes Gewicht im Vergleich zu anderen 125ern

Honda SH125i 2005

Honda SH125i 2005

Schön langsam sollte es keine Überraschung mehr für mich sein, wie spaßig und zugleich praktisch so ein Roller ist. Werde mir auf alle Fälle ganz früh einen Termin für den neuen Silver Wing 400 ausmachen und mir bei einem Erinnerungsanruf von Frau Seiner keine Gedanken mehr über meine eigene Zurechnungsfähigkeit machen.

Ruhiges, kontrolliertes Fahrverhalten

kann sehr flink werden

genügend Laderaum

schönes Design.

Motorleistung roller-typisch bescheiden

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tricity 125 vs Honda SH125i

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tricity 125 2015 und der Honda SH125i 2005. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda SH125i zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 108 Tagen für die Yamaha Tricity 125. Seit Modelljahr 2014 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tricity 125 geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda SH125i. Der erste Bericht für die Yamaha Tricity 125 wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 24.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda SH125i veröffentlicht am 02.11.2005.

Preis Yamaha Tricity 125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda SH125i

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen