BMW S 1000 RR 2016 vs. Yamaha R1 2014

BMW S 1000 RR 2016

BMW S 1000 RR 2016

Yamaha R1 2014

Yamaha R1 2014

Loading...

Übersicht - BMW S 1000 RR 2016 vs Yamaha R1 2014

Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2016 und die Yamaha R1 Modelljahr 2014 sind beide Supersport-Motorräder, die mit leistungsstarken Motoren und fortschrittlichen technischen Spezifikationen ausgestattet sind.

Die BMW S 1000 RR 2016 verfügt über einen 999 ccm Motor mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 49,7 mm. Mit einer Leistung von 199 PS und einem Drehmoment von 113 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der Motor hat vier Zylinder und ist mit einem Schaltassistenten ausgestattet, der ein reibungsloses Schalten ermöglicht. Das Fahrwerk der BMW S 1000 RR besteht aus einer konventionellen Telegabel und einem Aluminiumrahmen in Brückenbauweise. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1425 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17,5 Litern.

Die Yamaha R1 2014 ist ebenfalls mit einem leistungsstarken 998 ccm Motor ausgestattet, der eine Bohrung von 78 mm und einen Hub von 52,2 mm hat. Mit einer Leistung von 182 PS und einem Drehmoment von 115,5 Nm bietet sie ebenfalls eine beeindruckende Performance. Der Motor hat ebenfalls vier Zylinder und ist mit einer Upside-Down-Telegabel und einem Aluminiumrahmen in Deltabox-Bauweise ausgestattet. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der BMW S 1000 RR. Der Radstand beträgt 1415 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18 Litern.

BMW S 1000 RR 2016

BMW S 1000 RR 2016

Die BMW S 1000 RR 2016 hat als Stärken ein sehr starkes Triebwerk, das eine beeindruckende Leistung liefert. Die angenehme Sitzposition ermöglicht eine komfortable Fahrt, während der ausgezeichnete Schaltassistent ein reibungsloses Schalten ermöglicht.

Die Yamaha R1 2014 hat als Stärken ihre Agilität, starke Bremsen und ein gutes Fahrwerk. Aufgrund des eigenwilligen Motors ist sie einzigartig und exklusiv.

Yamaha R1 2014

Yamaha R1 2014

Die BMW S 1000 RR 2016 hat als Schwäche, dass sie in Wechselkurven etwas träge sein kann.

Die Yamaha R1 2014 hat als Schwäche, dass die Optik, insbesondere das breite Heck, nicht jeden Geschmack befriedigen könnte.

Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 RR 2016 als auch die Yamaha R1 2014 beeindruckende Leistungen und technische Spezifikationen. Die BMW S 1000 RR zeichnet sich durch ihr starkes Triebwerk und die angenehme Sitzposition aus, während die Yamaha R1 mit ihrer Agilität und starken Bremsen punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten BMW S 1000 RR 2016 im Vergleich zu Yamaha R1 2014

BMW S 1000 RR 2016
Yamaha R1 2014

Motor und Antrieb

BohrungBohrung80 mmBohrung78 mm
HubHub49.7 mmHub52.2 mm
LeistungLeistung199 PSLeistung182 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,500 U/minU/min bei Leistung12,500 U/min
DrehmomentDrehmoment113 NmDrehmoment115.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment10,500 U/minU/min bei Drehmoment10,000 U/min
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum999 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartDeltabox

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,050 mmLänge2,070 mm
BreiteBreite826 mmBreite715 mm
RadstandRadstand1,425 mmRadstand1,415 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von835 mm
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW S 1000 RR 2016

BMW S 1000 RR 2016

Die S 1000 RR ist das Universaltalent unter den Superbikes - da setzt man sich drauf und fühlt sich auf Anhieb wohl. Obwohl sie im Vergleich in Sachen Chassis und Stabilität etwas nervös erscheint. Allerdings münzt sie das in ein angenehm leichtes Handling um und beeindruckt mit ihrer enormen Motorleistung. Das Vorderrad wird bei ihr tatsächlich besonders leicht und muss vom Lenkungsdämpfer beruhigt werden. Ein unglaublich sportliches und gleichsam komfortables Feature ist der Schaltassistent zum Hinauf- und Herunterschalten - das bringt Ruhe ins Fahrwerk und man kann sich voll und ganz auf das Fahren konzentrieren.

sehr starkes Triebwerk

angenehme Sitzposition

ausgezeichneter Schaltassistent

in Wechselkurven etwas träge

Yamaha R1 2014

Yamaha R1 2014

Noch immer begeistert die Yamaha YZF-R1 mit ausgewogenen Leistungen - vor allem der 1000er-Motor mit seinem extravaganten Hubzapfenversatz dient nicht nur der gewaltigen Leistungsentfaltung sondern sorgt auch für einen herrlichen Sound!

Agil

starke Bremsen

gutes Fahrwerk

aufgrund des eigenwilligen Motors einzigartig und exklusiv.

Die Optik, mit dem breiten Heck, könnte nicht jede Geschmacksrichtung befriedigen.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs Yamaha R1

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2016 und der Yamaha R1 2014. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 74 Tagen für die Yamaha R1. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 80 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha R1. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1 veröffentlicht am 28.04.2003.

Preis BMW S 1000 RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha R1

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH