Triumph Speed Triple R 2015 vs. Triumph Speed Triple RS 2018

Triumph Speed Triple R 2015

Triumph Speed Triple RS 2018
Übersicht - Triumph Speed Triple R 2015 vs Triumph Speed Triple RS 2018
Die Triumph Speed Triple R Modelljahr 2015 und die Triumph Speed Triple RS Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes des Herstellers Triumph. Beide Motorräder verfügen über einen Reihen-Dreizylindermotor mit einem Hubraum von 1050 ccm.
Die Speed Triple R 2015 leistet 135 PS und hat ein Drehmoment von 111 Nm, während die Speed Triple RS 2018 mit 150 PS und 117 Nm etwas mehr Leistung bietet. Beide Modelle haben eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung und eine Zylinderzahl von 3.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Speed Triple R 2015 als auch die Speed Triple RS 2018 eine Telegabel vorne von Öhlins. Die Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sind bei beiden Modellen vorhanden. Das hintere Fahrwerk ist ebenfalls von Öhlins und bietet die gleichen Einstellmöglichkeiten.

Triumph Speed Triple R 2015
Das Chassis beider Modelle besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen mit einer Doppelscheibe und Vierkolben-Kolben ausgestattet. Die Technologie der Bremsen ist radial und Monoblock, und die Marke ist Brembo.
Die Daten und Abmessungen der Reifen sind bei beiden Modellen identisch. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm, der Reifendurchmesser vorne 17 Zoll, die Reifenbreite hinten 190 mm und der Reifendurchmesser hinten ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei der Speed Triple R 2015 1435 mm und bei der Speed Triple RS 2018 1445 mm. Die Sitzhöhe beträgt bei beiden Modellen 825 mm und der Tankinhalt 17,5 l bzw. 15,5 l.
Die Speed Triple R 2015 zeichnet sich durch einen kräftigen und einzigartigen Dreizylindermotor aus. Die Bremsen sind brachial und die Öhlins-Fahrwerkskomponenten sind ausgezeichnet. Die Optik des Motorrads ist traditionsreich.

Triumph Speed Triple RS 2018
Die Speed Triple RS 2018 bietet neue Technik und gut funktionierende elektronische Helfer. Der bewährte Motor wurde weiterentwickelt und bietet mehr Leistung und Drehzahl. Das Fahrwerk ist hochwertig und bietet viele Einstellmöglichkeiten. Die Sitzposition ist komfortabel und es gibt viele Sonderausstattungsmöglichkeiten.
Die Speed Triple R 2015 hat jedoch ein etwas träges Handling und der Aufpreis für die R-Version ist hoch.
Die Speed Triple RS 2018 hat kein Windschild, was zu einem ungeschützten Fahrer führen kann. Das Motorrad hat auch ein hohes Gewicht und wenig Bodenfreiheit, was die Fahreigenschaften beeinflussen kann.
Technische Daten Triumph Speed Triple R 2015 im Vergleich zu Triumph Speed Triple RS 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Speed Triple R 2015

Die Speed Triple R begeistert mit einem hochwertigen, sensibel ansprechenden Öhlins-Fahrwerk und ihrer atemberaubenden Optik. Das Design bleibt seiner Linie treu - was die vielen Fans nur freuen kann. Über Bremse und Ansprechverhalten des Motors kann kaum gemeckert werden, die fehlende Leistung auf die Konkurrenz und das etwas träge Handling kann man ihr aber durchaus verzeihen, immerhin ist die Speed Triple ein Klassiker mit Geschichte und das Design ist legendär - was bei wahren Fans viel wichtiger ist als das eine oder andere PS mehr.
Triumph Speed Triple RS 2018

Die neue Speed Triple hat ihrer Vorgängerin einiges voraus. Sie ist stärker und smarter als das alte Modell, dreht höher und ist leichter. Ein Wechsel zur Neuen lohnt sich, wenn man auf diese Aspekte wert legt und das nötige Kleingeld parat hat. Dafür bekommt man ein vielseitiges Motorrad, dass den Fahrkomfort für längere Landstraßen-Fahrten mit dem Fahrspaß, den man sich für die Rennstrecke wünscht, vereint. Agil, handlich, smart und kraftvoll. Sie lässt sich die Speedy am besten beschreiben und wird unter ihren Fans definitiv mindestens so viel Anklang finden, wie ihre Vorgängerin.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple R vs Triumph Speed Triple RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple R 2015 und der Triumph Speed Triple RS 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Speed Triple R 2015 um etwa 32% höher. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple RS zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 98 Tagen für die Triumph Speed Triple R. Seit Modelljahr 2012 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple R geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Triumph Speed Triple RS. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple R wurde am 24.10.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple RS veröffentlicht am 05.02.2018.