Aprilia RSV4 RR 2015 vs. Aprilia RSV4 1100 Factory 2019

Aprilia RSV4 RR 2015

Aprilia RSV4 RR 2015

Aprilia RSV4 1100 Factory 2019

Aprilia RSV4 1100 Factory 2019

Loading...

Übersicht - Aprilia RSV4 RR 2015 vs Aprilia RSV4 1100 Factory 2019

Die Aprilia RSV4 RR Modelljahr 2015 besticht zunächst durch ihre grandiose Optik, die sowohl ansprechend als auch einzigartig ist und niemals Mainstream wird. Das kompakte V4-Motorlayout in Verbindung mit einem ausgefeilten Chassis sorgt für ein tolles Handling. Die Motorabstimmung ist gelungen und die Regelung für die Motorbremse funktioniert gut. Besonders hervorzuheben ist die Traktionskontrolle, die eine praxistaugliche Feinjustage am linken Lenkerende ermöglicht.

Die Aprilia RSV4 1100 Factory Modelljahr 2019 punktet mit einem bärenstarken Motor, der eine beeindruckende Leistungsentfaltung bietet. Der Klang des Motors ist genial und vermittelt ein einzigartiges Fahrerlebnis. Die Bremsen sind brachial und ermöglichen eine beeindruckende Verzögerung. Das Öhlins-Fahrwerk sorgt für eine exzellente Straßenlage und bietet dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle. Das volle Elektronikpaket umfasst unter anderem ABS, Launch-Control, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Ein Schaltautomat mit Blipper erleichtert das Schalten und sorgt für ein noch sportlicheres Fahrerlebnis. Die sportliche Ergonomie und die coolen Winglets runden das Gesamtpaket ab.

Aprilia RSV4 RR 2015

Aprilia RSV4 RR 2015

Die Aprilia RSV4 RR 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. Bei hohen Geschwindigkeiten am Limit kann die Stabilität beeinträchtigt sein, insbesondere bei Änderungen am Fahrwerk oder den Reifen. Hier ist Vorsicht geboten, um unvorhergesehene Situationen zu vermeiden.

Aprilia RSV4 1100 Factory 2019

Aprilia RSV4 1100 Factory 2019

Die Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 weist hingegen einige kleinere Schwächen auf. Im Drehzahlkeller fehlt es etwas an Drehmoment, was zu einer gewissen Trägheit führen kann. Zudem bietet das Farb-TFT-Display zu wenig Platz, um alle Informationen übersichtlich darzustellen.

Insgesamt sind beide Modelle beeindruckende Supersportmotorräder mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Aprilia RSV4 RR 2015 besticht durch ihre Optik und ihr Handling, während die Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 mit ihrem starken Motor, den brachialen Bremsen und dem umfangreichen Elektronikpaket punktet. Beide Modelle bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und sind für anspruchsvolle Fahrer geeignet.

Technische Daten Aprilia RSV4 RR 2015 im Vergleich zu Aprilia RSV4 1100 Factory 2019

Aprilia RSV4 RR 2015
Aprilia RSV4 1100 Factory 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartV
BohrungBohrung78 mmBohrung78 mm
HubHub52.3 mmHub52.3 mm
LeistungLeistung201 PSLeistung201 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,000 U/minU/min bei Leistung13,000 U/min
DrehmomentDrehmoment115 NmDrehmoment115 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment10,500 U/minU/min bei Drehmoment10,500 U/min
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum999.6 ccmHubraum999.6 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeSachsMarkeSachs

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeSachsMarkeSachs

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Launch-Control, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Launch-Control, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,040 mmLänge2,040 mm
BreiteBreite735 mmBreite735 mm
RadstandRadstand1,420 mmRadstand1,420 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von845 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)180 kgGewicht trocken (mit ABS)180 kg
TankinhaltTankinhalt18.5 lTankinhalt18.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Aprilia RSV4 RR 2015

Aprilia RSV4 RR 2015

Die Aprilia wurde für das Modelljahr 2015 perfektioniert. Sie ist einfacher zu fahren, gleichzeitig aber deutlich stärker und schneller. Sie punktet vor allem am Kurveneingang mit tollem Feedback vom Vorderrad, einem grandiosen Handling und viel Grip. Der V4 verzaubert mit ergreifendem Sound und butterweichem Ansprechverhalten.

immer noch grandiose Optik die jedem gefällt aber niemals Mainstream ist

kompakter V4 Motor in eine ausgefeiltem Chassis = tolles Handling

tolle Motorabstimmung samt gut gelungener Regelung für die Motorbremse

tolle Traktionskontrolle mit praxistauglicher Feinjustage am linken Lenkerende

Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten "am Limit" - Vorsicht bei Änderungen am Fahrwerk oder den Reifen

Aprilia RSV4 1100 Factory 2019

Aprilia RSV4 1100 Factory 2019

Dass die Aprilia RSV4 1100 Factory neu ist, merkt man an der Hubraumzahl – durch die Steigerung auf 1077 Kubik stehen nun gewaltige 217 PS und 122 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung. Das macht die RSV4 zu einer der Stärksten auf er Rennstrecke, aber auch zu einem souveränen Landstraßen-Jäger. In allen anderen Belangen wie Chassis, Fahrwerk und Geometrie wurde ebenfalls Hand angelegt, die Factory-Version mit Öhlins-Federelementen verkörpert den Racing-Gedanken richtig ernsthaft. Da sind sogar die coolen Winglets an der Seite kein Schmäh sondern direkt vom MotoGP-Bike RS-GP abgeleitet. Das restliche Design ist zwar schon alt, aber sicher nicht langweilig.

bärenstarker Motor

genialer Klang

brachiale Bremsen

Öhlins-Fahrwerk

volles Elektronikpaket

Schaltautomat mit Blipper

sportliche Ergonomie

coole Winglets

Wenig Drehmoment im Drehzahlkeller

zu viele Information für das zu kleine Farb-TFT-Display

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia RSV4 RR vs Aprilia RSV4 1100 Factory

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia RSV4 RR 2015 und der Aprilia RSV4 1100 Factory 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Aprilia RSV4 1100 Factory zu verkaufen, mit 104 Tagen im Vergleich zu 182 Tagen für die Aprilia RSV4 RR. Seit Modelljahr 2015 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia RSV4 RR geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Aprilia RSV4 1100 Factory. Der erste Bericht für die Aprilia RSV4 RR wurde am 21.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 51.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia RSV4 1100 Factory veröffentlicht am 03.11.2018.

Preis Aprilia RSV4 RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Aprilia RSV4 1100 Factory

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH