BMW F 800 R 2015 vs. Yamaha MT-07 2018

BMW F 800 R 2015

Yamaha MT-07 2018
Übersicht - BMW F 800 R 2015 vs Yamaha MT-07 2018
Die BMW F 800 R aus dem Modelljahr 2015 bietet eine beeindruckende Leistung von 90 PS und ein Drehmoment von 86 Nm. Mit einem Hubraum von 798 ccm und einem Zylinderzahl von 2 ist dieser Motor äußerst leistungsstark. Das Fahrwerk der F 800 R verfügt über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung, die für eine optimale Federung sorgt. Der Rahmen besteht aus Aluminium, was zu einer leichten und dennoch stabilen Konstruktion führt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt, was für eine hervorragende Bremsleistung sorgt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1520 mm und die Sitzhöhe kann zwischen 790 und 820 mm eingestellt werden. Das Gewicht der fahrbereiten F 800 R beträgt 202 kg und der Tankinhalt beträgt 15 l.
Die Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2018 bietet eine etwas geringere Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 68 Nm. Mit einem Hubraum von 689 ccm und einem Zylinderzahl von 2 ist der Motor dennoch beeindruckend. Das Fahrwerk der MT-07 verfügt über eine konventionelle Telegabel, die für ein leichtes Handling sorgt. Der Rahmen besteht aus Stahl, was für eine solide Konstruktion sorgt. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt und bieten eine starke Bremsleistung. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der BMW F 800 R. Der Radstand beträgt jedoch nur 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Das Gewicht der fahrbereiten MT-07 beträgt 179 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l.

BMW F 800 R 2015
Die BMW F 800 R 2015 zeichnet sich durch ihre hochwertige Ausstattung aus, zu der Funktionen wie ESA, RDC und ASC gehören. Dadurch ist sie äußerst vielseitig einsetzbar und bietet sowohl sportliche als auch komfortable Fahreigenschaften. Die Yamaha MT-07 2018 hingegen punktet mit einem äußerst agilen Motor und einem sehr leichten Handling. Das niedrige Gewicht und die kräftigen Bremsen sorgen für ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Die Sitzposition ist angenehm und der Sound des Motors ist kernig. Die aggressive Optik der MT-07 verleiht ihr zudem einen markanten Look.

Yamaha MT-07 2018
Bei der BMW F 800 R 2015 ist zu beachten, dass der Preis relativ hoch wird, wenn man alle Extras hinzufügt. Obwohl sie auf dem Papier und während der Fahrt beeindruckend ist, fehlt ihr das gewisse Etwas, um den Kultstatus einer Monster oder einer Street Triple zu erreichen. Die Yamaha MT-07 2018 hingegen hat ein etwas weiches Fahrwerk und die Fußrasten neigen dazu, schnell aufzusetzen. Einige Plastikteile wirken etwas billig und die Telegabel könnte verbessert werden. Die Ablesbarkeit der Armaturen könnte ebenfalls besser sein.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 800 R 2015 als auch die Yamaha MT-07 2018 beeindruckende Fahreigenschaften und Leistungen. Die BMW F 800 R punktet mit ihrer hochwertigen Ausstattung und ihrer Vielseitigkeit, während die Yamaha MT-07 mit ihrem agilen Motor und ihrem leichten Handling überzeugt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen ihnen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW F 800 R 2015 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 800 R 2015

Die F 800 R ist ein Motorrad ohne echte Schwächen, bleibt aber auch nach dem Update insgesamt eher unaufdringlich. Sehr positiv fällt die insgesamt in dieser Liga sehr hochwertige Gesamtausstattung auf.
Yamaha MT-07 2018

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber. Das leichte Handling passt da bestens dazu und auch das aggressive Design mit den vielen Ecken und Kanten kann gefallen. Lediglich das Fahrwerk geht den typisch guten Kompromiss zwischen Komfort und Sport ein und soll wohl daran erinnern, dass die günstige MT-07 auch für Einsteiger eingies zu bieten hat.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 800 R vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 800 R 2015 und der Yamaha MT-07 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 800 R 2015 um etwa 7% höher. Die BMW F 800 R 2015 erfährt einen Verlust von 310 EUR in einem Jahr und 630 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 180 EUR und 340 EUR für die Yamaha MT-07 2018 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2018 sind weniger BMW F 800 R 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 28. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die BMW F 800 R. Seit Modelljahr 2009 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 800 R geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die BMW F 800 R wurde am 10.10.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.