Suzuki V-Strom 1000 2015 vs. Honda XL750 Transalp 2023

Suzuki V-Strom 1000 2015

Honda XL750 Transalp 2023
Overview - Suzuki V-Strom 1000 2015 vs Honda XL750 Transalp 2023
Die Suzuki V-Strom 1000 Modelljahr 2015 und die Honda XL750 Transalp Modelljahr 2023 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Die Suzuki V-Strom 1000 2015 zeichnet sich durch einen durchzugsstarken Motor aus, der mit einer Leistung von 100 PS und einem Drehmoment von 103 Nm beeindruckt. Dies sorgt für eine gute Beschleunigung und ermöglicht es dem Fahrer, auch schwieriges Gelände mühelos zu bewältigen. Ein weiterer Vorteil der V-Strom ist die serienmäßige Traktionskontrolle, die dem Fahrer zusätzliche Sicherheit bietet. Die Bremsen der V-Strom sind ebenfalls sehr gut und ermöglichen ein zuverlässiges Abbremsen in jeder Situation. Das Fahrwerk der V-Strom ist straff, aber dennoch komfortabel, was eine angenehme Fahrt sowohl auf der Straße als auch im Gelände ermöglicht. Darüber hinaus ist die V-Strom sehr reisetauglich und verfügt über eine umfangreiche Ausstattung an Armaturen, die dem Fahrer alle wichtigen Informationen zur Verfügung stellen.

Suzuki V-Strom 1000 2015
Die Honda XL750 Transalp 2023 hingegen punktet mit einem zugänglichen und spaßigen Motor. Mit einer Leistung von 92 PS und einem Drehmoment von 75 Nm bietet der Motor ausreichend Power für eine dynamische Fahrt. Die Transalp ist auch für kleine Piloten gut geeignet, bietet aber gleichzeitig genug Platz für große Fahrer. Die Verarbeitung der Transalp ist gut und das Motorrad bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein weiterer Vorteil der Transalp ist ihr niedriges Gewicht, was das Handling in allen Situationen erleichtert. Darüber hinaus verbraucht die Transalp relativ wenig Treibstoff, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.
Die Suzuki V-Strom 1000 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Windschutz sorgt für Verwirbelungen am Kopf des Fahrers, was auf längeren Fahrten unangenehm sein kann. Zudem geht dem Motor im oberen Drehzahlbereich die Puste aus, was die Höchstgeschwindigkeit begrenzt. Ein weiterer Kritikpunkt ist die beliebige Optik, die nicht jedermanns Geschmack entsprechen mag.

Honda XL750 Transalp 2023
Auch die Honda XL750 Transalp 2023 hat ihre Schwächen. Ein fehlender Tempomat, auch nicht als Zubehör, kann auf längeren Fahrten ermüdend sein. Die auf Komfort getrimmten Komponenten der Transalp kommen unter härteren Bedingungen an ihre Grenzen. Ein Top-Quickshifter ist leider nur optional erhältlich, was für einige Fahrer enttäuschend sein kann. Darüber hinaus bietet die Transalp relativ wenig Schräglagenfreiheit, was die Fahrdynamik in Kurven einschränken kann. Die Elektronik der Transalp ist sehr vorsichtig abgestimmt, was für manche Fahrer möglicherweise zu wenig sportliches Fahrverhalten bedeutet.
Insgesamt sind sowohl die Suzuki V-Strom 1000 2015 als auch die Honda XL750 Transalp 2023 gute Enduro-Motorräder mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Die V-Strom bietet eine starke Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, während die Transalp mit einem zugänglichen Motor und einem niedrigen Gewicht punktet. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.
Technical Specifications Suzuki V-Strom 1000 2015 compared to Honda XL750 Transalp 2023
Pros and Cons in comparison
Pros and Cons in comparison
Suzuki V-Strom 1000 2015

Im Großenduro-Segment belegt die Suzuki V-Strom 1000 die Position des günstigsten Angebots, bei dem man dennoch auf nichts verzichten muss - sogar eine Traktionskontrolle und ABS sind serienmäßig mit dabei. Ausgezeichnete Bremsen, toller Komfort und ein herrlich antrittsstarker V-Zweizylindermotor sind Zutaten, die fast jedem schmecken dürften. Dass sie mit 100 PS nicht in der Oberliga mitspielt, wird durch die herrliche Kraftentfaltung wettgemacht, die auf weiten Reisen für ein entspanntes Klima sorgt. Lediglich der Windschutz ist mit der originalen Scheibe nicht optimal, da sollte man in den erschwinglichen, etwas größeren Windschutz investieren.
Honda XL750 Transalp 2023

Die Transalp musste sich 2023 bei 1000PS bei mehreren Tests beweisen. Überraschenderweise punkte sie besonders beim Soziustest auf Teneriffa. Ihre zugängliche Art macht das Motorradfahren einfach. Man kann das Fahren und die Landschaft genießen. Die Maschine bietet überraschend viel Sportlichkeit bei einem sehr zugänglichen Charakter. Insgesamt ist die Transalp ein tolles Universaltalent.
Price Comparison Avarage Market Price Suzuki V-Strom 1000 vs Honda XL750 Transalp
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1000 2015 und der Honda XL750 Transalp 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda XL750 Transalp 2023 um etwa 12% höher. Im Vergleich zur Honda XL750 Transalp 2023 sind weniger Suzuki V-Strom 1000 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 171. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda XL750 Transalp zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die Suzuki V-Strom 1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1000 geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Honda XL750 Transalp. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1000 wurde am 23.07.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 6.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda XL750 Transalp veröffentlicht am 08.09.2022.

















