Moto Guzzi V7 Special 2021 vs. BMW F 900 R 2020

Moto Guzzi V7 Special 2021

Moto Guzzi V7 Special 2021

BMW F 900 R 2020

BMW F 900 R 2020

Loading...

Übersicht - Moto Guzzi V7 Special 2021 vs BMW F 900 R 2020

Die Moto Guzzi V7 Special Modelljahr 2021 und die BMW F 900 R Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen technischen Spezifikationen unterscheiden. Die Moto Guzzi V7 Special verfügt über einen V-Motor mit einer Leistung von 65 PS und einem Drehmoment von 73 Nm. Der Hubraum beträgt 853 ccm und die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung. Das Fahrwerk besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und hat eine Doppelschleifenbauart. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bauart ausgeführt. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 100 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten.

Die BMW F 900 R hingegen ist mit einem Reihenmotor ausgestattet, der eine Leistung von 105 PS und ein Drehmoment von 92 Nm bietet. Der Hubraum beträgt 895 ccm und die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls durch Einspritzung. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und hat eine Brückenbauart, bei der der Motor mittragend ist. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bauart ausgeführt. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Antischlupfregelung und Fahrmodi. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll.

Moto Guzzi V7 Special 2021

Moto Guzzi V7 Special 2021

Die Moto Guzzi V7 Special 2021 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Sie ist ein herrliches Genussmotorrad mit einem wunderschönen Design. Der neue 850er-Motor bringt 25 % mehr Power im Vergleich zum Vorgängermodell. Die Guzzi-Tugenden bleiben unverändert und die Sitzposition ist entspannt. Das Getriebe ist knackig und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.

Die BMW F 900 R 2020 hat ebenfalls einige Stärken. Sie bietet ein einfaches Handling und eine hohe Stabilität. Das Fahrwerk hat ein feines Ansprechverhalten und die Bremsen funktionieren tadellos. Die Sitzposition ist aktiv, aber dennoch ertragbar. Zudem gibt es eine unendlich lange Zubehörliste, um die Motorrad individuell anzupassen.

Auf der anderen Seite hat die Moto Guzzi V7 Special 2021 einige Schwächen. Sie ist nicht für sportliche Fahrer geeignet und der LED-Scheinwerfer aus dem Standard-V7-Modell würde gut dazu passen.

BMW F 900 R 2020

BMW F 900 R 2020

Die BMW F 900 R 2020 hat einen kleinen Tank mit einem Fassungsvermögen von 13 Litern, was zu häufigeren Tankstopps führen kann. Zudem wird der Motor als eher brav beschrieben, was bedeutet, dass er möglicherweise nicht die gleiche Leistung und Durchzugskraft wie andere Modelle in dieser Klasse bietet.

Insgesamt bieten sowohl die Moto Guzzi V7 Special 2021 als auch die BMW F 900 R 2020 solide Leistungen und Funktionen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eher ein entspanntes Fahrgefühl mit einem klassischen Design bevorzugt oder ein sportlicheres Fahrerlebnis mit modernen Features sucht.

Technische Daten Moto Guzzi V7 Special 2021 im Vergleich zu BMW F 900 R 2020

Moto Guzzi V7 Special 2021
BMW F 900 R 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartV längsMotorbauartReihe
BohrungBohrung84 mmBohrung86 mm
HubHub77 mmHub77 mm
LeistungLeistung65 PSLeistung105 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,800 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment73 NmDrehmoment92 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,000 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
KupplungKupplungEinscheibenKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder2Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungÖl-LuftKühlungflüssig
HubraumHubraum853 ccmHubraum895 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinMonofederbein

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartBrücken, Motor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Moto Guzzi V7 Special 2021

Moto Guzzi V7 Special 2021

Die Moto Guzzi V7 bleibt sich selbst auch 2021 und trotz des neuen Motors treu. Die V7 Special 850 ist mit ihren 65 PS zwar deutlich stärker als ihre Vorgängerin, bleibt aber das gleiche Genussmotorrad mit viel italienischer Emotion und einem mächtigen Batzen Coolness. Wenn man auf klassische Stilelemente und entschleunigte Fahrdynamik steht, ist die Moto Guzzi V7 als wohl eines der authentischsten Retro-Motorräder am Markt genau das richtige Bike.

Herrliches Genussmotorrad

Neuer 850er-Motor bringt 25 % mehr Power

Wunderschönes Design

Guzzi-Tugenden unverändert

Entspannte Sitzposition

Knackiges Getriebe

Nicht für sportliche Heizer geeignet

LED-Scheinwerfer aus Standard-V7 würde dazupassen

BMW F 900 R 2020

BMW F 900 R 2020

Die BMW F 900 R bietet einfach zu bedienenden Kurvenspaß, enorm hohe Stabilität, eine aktive aber dennoch komfortable Sitzposition und einen reibungslosen aber auch unemotionalen Motor. Wer es gerne schnell und kurvig hat, der wird mit ihr glücklich. Die Möglichkeiten der Konfigurierung sind schier endlos aber natürlich auch nicht kostenfrei.

einfaches Handling, hohe Stabilität

Fahrwerk mit feinem Ansprechverhalten

braver Motor

Bremsen ohne Tadel

Aktive und trotzdem ertragbare Sitzposition

Unendlich lange Zubehörliste

kleiner Tank (13l)

Braver Motor

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Moto Guzzi V7 Special vs BMW F 900 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Moto Guzzi V7 Special 2021 und der BMW F 900 R 2020. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 900 R zu verkaufen, mit 82 Tagen im Vergleich zu 109 Tagen für die Moto Guzzi V7 Special. Seit Modelljahr 2021 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Moto Guzzi V7 Special geschrieben und 24 Berichte seit Modelljahr 2020 für die BMW F 900 R. Der erste Bericht für die Moto Guzzi V7 Special wurde am 14.12.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 72.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 154.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 900 R veröffentlicht am 05.11.2019.

Preis Moto Guzzi V7 Special

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 900 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH