Kawasaki Ninja ZX-6R 636 2013 vs. Suzuki GSX-R 1000 2009

Kawasaki Ninja ZX-6R 636 2013

Suzuki GSX-R 1000 2009
Übersicht - Kawasaki Ninja ZX-6R 636 2013 vs Suzuki GSX-R 1000 2009
Die Kawasaki Ninja ZX-6R 636 des Modelljahres 2013 und die Suzuki GSX-R 1000 des Modelljahres 2009 sind beide hochleistungsfähige Supersportmotorräder, die für Geschwindigkeit und sportliches Fahren entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für den Kauf eines dieser Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die Kawasaki Ninja ZX-6R 636 2013 zeichnet sich durch ihre geschärfte Geometrie aus, die für ein agiles und reaktionsschnelles Handling sorgt. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht es dem Fahrer, sich gut auf dem Motorrad zu positionieren. Das Fahrwerk kann an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden, da sowohl die Druckstufe, die Federvorspannung als auch die Zugstufe einstellbar sind. Der Rahmen besteht aus Aluminium und bietet eine solide Basis für das Motorrad. Die Bremsen vorne sind mit Doppelscheiben ausgestattet, die radial montiert sind und eine hohe Bremsleistung bieten. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, was für eine gute Traktion sorgt. Der Radstand beträgt 1395 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt 192 kg und der Tankinhalt beträgt 17 Liter. Die Kawasaki Ninja ZX-6R 636 2013 hat eine Leistung von 131 PS und ein Drehmoment von 71 Nm. Der Hubraum beträgt 636 ccm.

Kawasaki Ninja ZX-6R 636 2013
Die Suzuki GSX-R 1000 2009 hingegen verfügt über eine verbesserte Geometrie, die für ein stabiles und kontrolliertes Handling sorgt. Die kompakte Bauweise des Motors ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad leicht zu manövrieren. Die Sitzposition ist entspannt und die Anlage ist mehrfach höhenverstellbar, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ein weiteres Highlight der Suzuki GSX-R 1000 2009 ist die Antihopping-Kupplung, die ein sanftes Herunterschalten ermöglicht. Die Zugänglichkeit der Druckstufeneinstellung ist jedoch suboptimal und könnte verbessert werden. Die Bremsen vorne sind ebenfalls mit Doppelscheiben ausgestattet, die radial montiert sind und eine gute Bremsleistung bieten. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, was für eine gute Bodenhaftung sorgt. Der Radstand beträgt 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt 203 kg und der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter. Die Suzuki GSX-R 1000 2009 hat eine Leistung von 136 PS und ein Drehmoment von 116,7 Nm. Der Hubraum beträgt 999 ccm.
Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile. Die Kawasaki Ninja ZX-6R 636 2013 bietet eine geschärfte Geometrie und ein gutes Handling, was sie zu einer guten Wahl für Fahrer macht, die ein agiles und reaktionsschnelles Motorrad suchen. Die Sitzposition ist angenehm und die Anpassungsmöglichkeiten des Fahrwerks ermöglichen es dem Fahrer, das Motorrad an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die Suzuki GSX-R 1000 2009 hingegen bietet eine verbesserte Geometrie und eine kompakte Bauweise des Motors, was zu einer stabilen und kontrollierten Fahrt führt. Die entspannte Sitzposition und die Anpassungsmöglichkeiten der Anlage machen sie zu einer guten Wahl für Fahrer, die Komfort und Anpassungsfähigkeit suchen. Die Antihopping-Kupplung ist ein weiteres Highlight, das ein sanftes Herunterschalten ermöglicht. Die Zugänglichkeit der Druckstufeneinstellung könnte jedoch verbessert werden.

Suzuki GSX-R 1000 2009
Es ist wichtig zu beachten, dass die Kawasaki Ninja ZX-6R 636 2013 einen höheren Anschaffungspreis hat als die Suzuki GSX-R 1000 2009. Dies sollte bei der Entscheidung für den Kauf berücksichtigt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Ninja ZX-6R 636 2013 als auch die Suzuki GSX-R 1000 2009 starke und einzigartige Eigenschaften haben. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab. Beide Modelle bieten eine hohe Leistung und sind für erfahrene Fahrer geeignet.
Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-6R 636 2013 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 1000 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja ZX-6R 636 2013

Die Kawa überzeugt mit ihrem guten Handling undd er kompromisslosen Verlässlichkeit. Ein starkes Motorrad, aber definitiv kein Schnäppchen.
Suzuki GSX-R 1000 2009

Die GSX-R 1000 bleibt trotz präziser wie ausgeglichener Fahrbarkeit und beherrschbarer Leistungsentfaltung etwas für den erfahrenen Piloten. Suzuki weiß, dass eine Tausender eine Tausender bleiben muss und hält sich strikt daran. Hoffen wir, dass sie es auch noch lange dürfen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-6R 636 vs Suzuki GSX-R 1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja ZX-6R 636 2013 und der Suzuki GSX-R 1000 2009. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 1000 zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 122 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-6R 636. Seit Modelljahr 2013 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja ZX-6R 636 geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki GSX-R 1000. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja ZX-6R 636 wurde am 03.12.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 20.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-R 1000 veröffentlicht am 03.03.2004.