Suzuki GSX-S1000 2018 vs. Suzuki GSX-S1000F 2017

Suzuki GSX-S1000 2018

Suzuki GSX-S1000 2018

Suzuki GSX-S1000F 2017

Suzuki GSX-S1000F 2017

Loading...

Übersicht - Suzuki GSX-S1000 2018 vs Suzuki GSX-S1000F 2017

Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2018 und die Suzuki GSX-S1000F Modelljahr 2017 sind beide Motorräder aus der GSX-S1000-Serie von Suzuki. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit einer Leistung von 149 PS und einem Drehmoment von 106 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt bei beiden Modellen über Einspritzung und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Beide Motorräder haben vier Zylinder und eine Hubraum von 999 ccm. Die Kühlung erfolgt bei beiden Modellen flüssig.

In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die GSX-S1000 2018 als auch die GSX-S1000F 2017 eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne mit einem Federweg von 120 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Hinten haben beide Modelle eine Zweiarmschwinge Aufhängung mit einem Monofederbein und einer Umlenkung. Der Federweg beträgt 130 mm und die Einstellmöglichkeiten umfassen Federvorspannung und Zugstufe.

Suzuki GSX-S1000 2018

Suzuki GSX-S1000 2018

Das Chassis beider Modelle besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 310 mm ausgeführt. Die Kolbenanzahl beträgt vier und die Technologie ist radial. Beide Modelle verfügen über das Assistenzsystem ABS.

Die Daten und Abmessungen beider Modelle sind identisch. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm, der Reifendurchmesser vorne 17 Zoll, die Reifenbreite hinten 190 mm und der Reifendurchmesser hinten ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1460 mm, die Sitzhöhe von 815 mm und das Gewicht fahrbereit (mit ABS) liegt bei 209 kg. Der Tankinhalt beträgt 17 l.

Die Suzuki GSX-S1000 2018 zeichnet sich durch ihr stabiles Fahrverhalten aus, das Vertrauen schenkt. Der Motor ist herrlich sportlich und sorgt für einen sexy Sound. Die Optik des Motorrads ist ebenfalls ansprechend. Der Fahrkomfort im Sattel ist angenehm und das Motorrad fährt sowohl dynamisch als auch ruhig und gelassen, je nach Vorlieben des Fahrers. Eine Schwäche der GSX-S1000 2018 ist der etwas ruckelige Übergang von Schiebe- in Lastbetrieb. Ein Quickshifter mit Blipper würde dem Motorrad gut tun.

Suzuki GSX-S1000F 2017

Suzuki GSX-S1000F 2017

Die Suzuki GSX-S1000F 2017 zeichnet sich durch ihr stabiles Chassis aus, das hohe Kurvenspeed ermöglicht. Der Motor ist drehfreudig und sportlich. Der breite Lenker sorgt für ein direktes Fahrgefühl. Das Gewicht des Motorrads ist niedrig für diese Klasse. Eine Schwäche der GSX-S1000F 2017 ist das Ansprechverhalten des Motors, das verbessert werden könnte.

Insgesamt sind beide Modelle solide Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die GSX-S1000 2018 punktet mit ihrem Fahrverhalten und dem angenehmen Fahrkomfort, während die GSX-S1000F 2017 mit ihrem stabilen Chassis und dem drehfreudigen Motor überzeugt. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach individuellen Vorlieben des Fahrers unterschiedlich gewichtet werden können.

Technische Daten Suzuki GSX-S1000 2018 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000F 2017

Suzuki GSX-S1000 2018
Suzuki GSX-S1000F 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung73.4 mmBohrung73.4 mm
HubHub59 mmHub59 mm
LeistungLeistung149 PSLeistung149 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment106 NmDrehmoment106 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,500 U/minU/min bei Drehmoment9,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.2 Verdichtung12.2
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser44 mmDrosselklappendurchmesser44 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglich
HubraumHubraum999 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmeUmlenkung
FederwegFederweg130 mmFederweg130 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser250 mmDurchmesser250 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten50 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,115 mmLänge2,115 mm
BreiteBreite795 mmBreite795 mm
RadstandRadstand1,460 mmRadstand1,460 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von815 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)209 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)214 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSX-S1000 2018

Suzuki GSX-S1000 2018

Die GSX-S 1000 von Suzuki ist sieht sexy aus, bietet mächtigen Sound und richtig leiwande Hardware. Sie fährt stabil, einfach und macht auch auf Touren Spaß. Wenn nötig raucht der Motor gewaltig an. Er kann aber auch milde bewegt werden. Im Vergleich zu den edelsten Powernakeds fehlen ihr einzelne Features, doch wer sich das Preisschild ansieht wird schnell erkennen: Eine großartige Wahl!

stabiles Fahrverhalten spendet Vertrauen

Herrlich sportlicher Motor

sexy Optik und sexy Sound

Angenehmer Fahrkomfort im Sattel

Fährt dynamisch und aber auch ruhig und gelassen - wie man möchte

Etwas ruckelig beim Übergang von Schiebe- in Lastbetrieb

Ein Quickshifter mit Blipper würde ihr unglaublich gut

Suzuki GSX-S1000F 2017

Suzuki GSX-S1000F 2017

Suzuki hat für die GSX-S 1000 F zwar einen etwas hölzernen Namen gewählt aber ansonsten die Zutaten fein zusammengestellt. Der Lenker und die Haltung am Motorrad erinnern stark an ein Nakedbike. Das Chassis aber auch der Motor begeistern Sportler-Freunde. Ein wirklich würdiger Sporttourer.

stabiles Chassis erlaubt hohen Kurvenspeed

drehfreudiger und sportlicher Motor

angenehmer breiter Lenker sorgt für ein direktes Fahrgefühl

niedriges Gewicht für diese Liga

Ansprechverhalten Motor könnte besser sein

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S1000 vs Suzuki GSX-S1000F

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S1000 2018 und der Suzuki GSX-S1000F 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-S1000F zu verkaufen, mit 111 Tagen im Vergleich zu 177 Tagen für die Suzuki GSX-S1000. Seit Modelljahr 2015 wurden 36 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S1000 geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Suzuki GSX-S1000F. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S1000 wurde am 27.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000F veröffentlicht am 30.09.2014.

Preis Suzuki GSX-S1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX-S1000F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH