KTM 1290 Super Duke R 2020 vs. BMW S 1000 R 2014

KTM 1290 Super Duke R 2020

BMW S 1000 R 2014
Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2020 vs BMW S 1000 R 2014
Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2020 und die BMW S 1000 R Modelljahr 2014 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren entwickelt wurden. Beide Motorräder haben eine beeindruckende Leistung, aber es gibt einige Unterschiede in den technischen Spezifikationen und den Stärken und Schwächen der beiden Modelle.
Die KTM 1290 Super Duke R 2020 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 180 PS und einem Drehmoment von 140 Nm. Der Motor hat eine Zylinderzahl von 2 und einen Hubraum von 1301 ccm. Das Fahrwerk der KTM besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Einarmschwinge hinten. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit Vierkolben-Kolben ausgeführt und verfügen über die Technologie radial, Monoblock. Die KTM ist mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Kurven-ABS und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1497 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 16 Litern.

KTM 1290 Super Duke R 2020
Die BMW S 1000 R 2014 hat einen Motor mit 160 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Der Motor hat eine Zylinderzahl von 4 und einen Hubraum von 999 ccm. Das Fahrwerk der BMW besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe mit Vierkolben-Kolben ausgeführt und verfügen über die Technologie radial. Die BMW verfügt über das Fahrassistenzsystem Fahrwerk dynamisch. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1439 mm und die Sitzhöhe liegt bei 814 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17,5 Litern.
Die KTM 1290 Super Duke R 2020 hat einige Stärken, die sie von der BMW S 1000 R 2014 unterscheiden. Die KTM hat einen neuen Rahmen und eine neue Sitzposition, was zu einer verbesserten Fahrstabilität und einem besseren Fahrgefühl führt. Die Umlenkung am Federbein sorgt für eine bessere Traktion und ein stabileres Fahrverhalten. Der Schaltautomat der KTM wurde verbessert und ermöglicht ein reibungsloses Schalten. Der Motor der KTM ist trotz der Euro 5-Norm immer noch sehr leistungsstark und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Die Elektronik der KTM ist sehr feinfühlig und bietet verschiedene Assistenzsysteme wie ABS, Kurven-ABS und Traktionskontrolle.
Die BMW S 1000 R 2014 hat ebenfalls einige Stärken, die sie von der KTM 1290 Super Duke R 2020 unterscheiden. Die BMW hat ein sportliches Fahrwerk, das eine präzise und direkte Fahrweise ermöglicht. Der Motor der BMW ist extrem kraftvoll und bietet eine beeindruckende Performance. Die Elektronik-Helferlein der BMW sind sehr gut abgestimmt und bieten zusätzliche Sicherheit und Kontrolle. Das Preis/Leistungsverhältnis der BMW ist großartig, da sie sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße schnell und komfortabel ist.

BMW S 1000 R 2014
Natürlich haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Die KTM 1290 Super Duke R 2020 hat ein leicht zerkratzbares Plastik zwischen Sitz und Tank, was die Optik beeinträchtigen kann. Außerdem kann die Bremse der KTM bei Schrittgeschwindigkeit quietschen, was als störend empfunden werden kann. Die BMW S 1000 R 2014 hat einen etwas raueren Motorlauf im Vergleich zur KTM. Das Fahrwerk der BMW ist insgesamt eher auf der "harten" Seite und kann daher als weniger komfortabel empfunden werden. Die Sitzhöhe der BMW ist relativ hoch, was für Fahrer mit kürzeren Beinen problematisch sein kann. Das Design der BMW ist Geschmackssache und kann nicht jeden ansprechen.
Insgesamt sind sowohl die KTM 1290 Super Duke R 2020 als auch die BMW S 1000 R 2014 leistungsstarke Naked Bikes mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die KTM bietet einen neuen Rahmen, eine verbesserte Sitzposition und eine feinfühlige Elektronik. Die BMW hat ein sportliches Fahrwerk, extreme Kraft und Performance sowie eine gute Elektronik-Ausstattung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2020 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2020

Bei der neuen Superduke 1290 R hat KTM alles richtig gemacht. Die sportlichere Sitzposition, die sich durch den neuen Rahmen ergibt, ist perfekt für den schnellen Angriff, der Motor hat trotz Euro 5 nichts von seiner Gewalt verloren, ist aber auch in Verbindung mit der feinfühligeren Elektronik kultivierter geworden.
BMW S 1000 R 2014

Brutale Leistung, sanfte, fast perfekte, Elektronik, besser geht's nur mit der HP4. Nun dominiert BMW nach den Superbikes nun auch die 1000er Nakedbikeklasse.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs BMW S 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2020 und der BMW S 1000 R 2014. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2020 um etwa 43% höher. Die KTM 1290 Super Duke R 2020 erfährt einen Verlust von 1.280 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 680 EUR für die BMW S 1000 R 2014 gegenüber. Im Vergleich zur BMW S 1000 R 2014 sind weniger KTM 1290 Super Duke R 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 19. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.