Honda CBF 600 2005 vs. Yamaha XJ6 2009

Honda CBF 600 2005

Yamaha XJ6 2009
Übersicht - Honda CBF 600 2005 vs Yamaha XJ6 2009
Die Honda CBF 600 aus dem Modelljahr 2005 und die Yamaha XJ6 aus dem Modelljahr 2009 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen flüssigkeitsgekühlten Vierzylindermotor mit einer Leistung von 78 PS und einem Hubraum von etwa 600 ccm. Der Radstand der Honda beträgt 1480 mm, während der der Yamaha bei 1440 mm liegt. Die Sitzhöhe der Honda beträgt 800 mm, während die Yamaha eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 785 mm aufweist. Das trockene Gewicht der Honda beträgt 199 kg, während die Yamaha etwas schwerer ist und ein Gewicht von 205 kg hat. Der Tankinhalt der Honda beträgt 19 Liter, während die Yamaha einen etwas kleineren Tank mit einem Fassungsvermögen von 17,3 Litern hat.
Die Honda CBF 600 aus dem Jahr 2005 bietet eine Reihe von Stärken. Sie ist ein vielseitiges Motorrad, das sich für verschiedene Einsatzzwecke eignet. Sie bietet einen effizienten Windschutz, der den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Das ABS-System sorgt für eine sichere Bremsleistung. Die Honda CBF 600 ist ein vollwertiges Reisemotorrad und bietet eine herrliche Sitzposition, die auch auf längeren Fahrten angenehm ist. Das großzügige Cockpit bietet eine gute Übersicht über die Instrumente. Der Motor der Honda ist sanft und leicht zu fahren, was besonders für Fahrer mit weniger Erfahrung von Vorteil ist.

Honda CBF 600 2005
Die Yamaha XJ6 aus dem Jahr 2009 hat ebenfalls einige Stärken zu bieten. Sie zeichnet sich durch eine fahrerfreundliche Leistungscharakteristik aus, die eine gute Kontrolle über das Motorrad ermöglicht. Die Kupplung der Yamaha ist optimal abgestimmt und sorgt für ein reibungsloses Schalten. Das Handling des Motorrads ist spielerisch und leicht, was vor allem in Kurvenfahrten von Vorteil ist. Der Sitzkomfort der Yamaha ist ebenfalls lobenswert und bietet dem Fahrer eine angenehme Position. Das Design der Yamaha XJ6 ist individuell und verleiht dem Motorrad eine jugendliche und aggressive Optik. Die Verarbeitungsqualität ist hochwertig und sorgt für eine lange Lebensdauer des Motorrads.
Die Honda CBF 600 aus dem Jahr 2005 hat jedoch auch eine Schwäche. Sie gilt als eines der wohl emotionslosesten Motorräder auf dem Markt. Dies bedeutet, dass sie möglicherweise nicht die gleiche Leidenschaft und Begeisterung hervorruft wie andere Motorräder.

Yamaha XJ6 2009
Die Yamaha XJ6 aus dem Jahr 2009 hat ebenfalls eine Schwäche. Die Designkomponenten des Motorrads sind nicht allzu anspruchsvoll und könnten für einige Fahrer nicht ausreichend sein. Darüber hinaus ist die Drehmomententwicklung des Motors möglicherweise nicht so beeindruckend wie bei anderen Motorrädern.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CBF 600 aus dem Jahr 2005 als auch die Yamaha XJ6 aus dem Jahr 2009 solide Leistungen und Eigenschaften. Die Honda ist ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad mit einem effizienten Windschutz und einer angenehmen Sitzposition. Die Yamaha hingegen punktet mit einer fahrerfreundlichen Leistungscharakteristik, einem spielerischen Handling und einem hochwertigen Design. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CBF 600 2005 im Vergleich zu Yamaha XJ6 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBF 600 2005

Wer ein gutes Touren- und Alltagsmotorrad sucht, dass alle Stückerln spielt und in der günstigen 600er Liga befindet, der liegt mit der CBF600S goldrichtig.
Yamaha XJ6 2009

Die XJ wirkt trotz gemeinsamer Basis deutlich jünger und aggressiver. Ein Mittelkassemotorrad mit dem man sich auf keinen Fall mittelklassig fühlt. Bis auf die Schwinge wirkt das Motorrad recht hochwertig und cool. Das Motorrad fährt sich ein klein wenig handlicher als die Diversion.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBF 600 vs Yamaha XJ6
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBF 600 2005 und der Yamaha XJ6 2009. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha XJ6 2009 um etwa 41% höher. Die Honda CBF 600 2005 erfährt einen Verlust von 620 EUR in einem Jahr und 750 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 240 EUR und 20 EUR für die Yamaha XJ6 2009 gegenüber. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha XJ6 zu verkaufen, mit 31 Tagen im Vergleich zu 72 Tagen für die Honda CBF 600. Seit Modelljahr 2005 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBF 600 geschrieben und 4 Berichte seit Modelljahr 2009 für die Yamaha XJ6. Der erste Bericht für die Honda CBF 600 wurde am 15.03.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 21.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha XJ6 veröffentlicht am 13.11.2008.