Kawasaki Z1000 2014 vs. Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018

Kawasaki Z1000 2014

Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018
Übersicht - Kawasaki Z1000 2014 vs Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018
Die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2014 und die Kawasaki Ninja H2 SX SE Modelljahr 2018 sind beide beeindruckende Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Kawasaki Z1000 2014
Die Z1000 aus dem Jahr 2014 besticht durch ihr anspruchsvolles Design und ihr äußerst angenehmes Fahrverhalten. Mit ihren 142 PS und einem Drehmoment von 111 Nm bietet sie eine solide Leistung. Der Motor ist flüssigkeitsgekühlt und hat einen Hubraum von 1043 ccm. Die Z1000 verfügt über ein hochwertiges Fahrwerk mit einer Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und einer direkten Aufnahme hinten. Der Aluminiumrahmen sorgt für Stabilität und Agilität. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben und Vierkolben ausgestattet und bieten eine gute Bremsleistung. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1435 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 15 Litern. Die Z1000 hat jedoch einen hohen Anschaffungspreis im Vergleich zur S1000R.
Die Ninja H2 SX SE aus dem Jahr 2018 beeindruckt mit ihrem faszinierenden Aggregat, das eine Leistung von 200 PS und ein Drehmoment von 137,3 Nm bietet. Der Motor ist ebenfalls flüssigkeitsgekühlt und hat einen Hubraum von 998 ccm. Die Fahrwerkskomponenten sind ähnlich wie bei der Z1000, mit einer Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und einer Uni Trak Aufnahme hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben und Vierkolben Monoblock ausgestattet und bieten eine hervorragende Bremsleistung. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie bei der Z1000. Der Radstand beträgt jedoch 1480 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tank hat ein größeres Fassungsvermögen von 19 Litern. Die Ninja H2 SX SE bietet auch einen angenehmen Reisekomfort, selbst bei hohen Geschwindigkeiten, und verfügt über hochwertige Fahrassistenzsysteme. Das Serviceintervall beträgt 12000 km.

Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Z1000 2014 ein beeindruckendes Naked Bike ist, das mit seinem Design, Fahrverhalten und guten Bremsen punktet. Die Ninja H2 SX SE 2018 ist ein Sporttourer mit einem faszinierenden Aggregat, tollen Bremsen und einem angenehmen Reisekomfort. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, aber insgesamt bieten sie ein aufregendes Fahrerlebnis.
Technische Daten Kawasaki Z1000 2014 im Vergleich zu Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z1000 2014

Die Kawasaki Z1000 (2014) ist ein Statement gegen den Elektronik-Trend ihrer Zeit – und genau das macht sie heute besonders. Ihr charakterstarker Vierzylinder, die mechanische Direktheit und die kompromisslose Fokussierung aufs Wesentliche treffen den Nerv einer Zeit, in der viele Motorräder zu rollenden Computern geworden sind. Ja, sie verzichtet auf moderne Assistenzsysteme und perfekten Windschutz. Aber sie bietet dafür ein authentisches Nakedbike Fahrerlebnis, gepaart mit japanischer Zuverlässigkeit und vernünftigen Unterhaltskosten. Die Z1000 ist keine Maschine für Datenblatt-Junkies oder Elektronik-Fans – sie ist ein Motorrad für Menschen, die beim Fahren noch selbst entscheiden wollen. Ein ehrliches Bike mit Charakter, das auch nach Jahren noch begeistert und seiner Rolle als emotionaler Gegenentwurf zur digitalen Moderne mehr als gerecht wird.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018

Kawasaki macht aus der H2 einen faszinierenden Sporttourer. Die H2 SX ist ein neues Motorrad und hat bis auf den Kompressor und die markante Front so gut wie nix mehr mit der furchteinflößenden H2 und H2 R gemeinsam. Sie bietet tollen Komfort und glänzt mit den bekannten und universellen Tugenden eines Sporttourers. On top genießt man atemberaubende Beschleunigung.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000 vs Kawasaki Ninja H2 SX SE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000 2014 und der Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018 um etwa 107% höher. Die Kawasaki Z1000 2014 erfährt einen Verlust von 760 EUR in einem Jahr und 560 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 2.000 EUR und 1.210 EUR für die Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018 gegenüber. Im Vergleich zur Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018 sind mehr Kawasaki Z1000 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 225 Tagen für die Kawasaki Ninja H2 SX SE. Seit Modelljahr 2005 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Kawasaki Ninja H2 SX SE. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000 wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 35.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja H2 SX SE veröffentlicht am 07.11.2017.