Suzuki SV 650 2005 vs. Triumph Daytona 675 2008

Suzuki SV 650 2005

Suzuki SV 650 2005

Triumph Daytona 675 2008

Triumph Daytona 675 2008

Loading...

Übersicht - Suzuki SV 650 2005 vs Triumph Daytona 675 2008

Suzuki SV 650 2005

Suzuki SV 650 2005

Triumph Daytona 675 2008

Triumph Daytona 675 2008

Technische Daten Suzuki SV 650 2005 im Vergleich zu Triumph Daytona 675 2008

Suzuki SV 650 2005
Triumph Daytona 675 2008

Motor und Antrieb

LeistungLeistung71 PSLeistung123 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum645 ccmHubraum675 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,435 mmRadstand1,392 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von825 mm
Gewicht trockenGewicht trocken165 kgGewicht trocken165 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt17.4 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit195 km/hHöchstgeschwindigkeit260 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki SV 650 2005

Suzuki SV 650 2005

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Triumph Daytona 675 2008

Triumph Daytona 675 2008

Die Daytona war immer schon ein gutes Motorrad. Die Änderungen am Fahrwerk sind nett und machen gemeinsam mit den neuen Reifen die Daytona handlicher und schneller. Der echte Pluspunkt ist aber die gesteigerte Performance im oberen Drehzahlbereich. 

Verbesserte Verarbeitung

mehr Leistung

anspruchsvolle Optik

gesteigerte Drehzahl

straffes Fahrwerk.

Motorabstimmung verbesserbar.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki SV 650 vs Triumph Daytona 675

Preis Suzuki SV 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Daytona 675

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH