KTM 690 Duke R 2013 vs. KTM 790 Duke 2018

KTM 690 Duke R 2013

KTM 790 Duke 2018
Übersicht - KTM 690 Duke R 2013 vs KTM 790 Duke 2018
Die KTM 690 Duke R aus dem Modelljahr 2013 und die KTM 790 Duke aus dem Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren entwickelt wurden. Beide Motorräder verfügen über einen flüssigkeitsgekühlten Motor und einen Rahmen aus Chrom-Molybdän. Die Vorderradaufhängung besteht bei beiden Modellen aus einer Telegabel Upside-Down von WP, während das hintere Federbein ebenfalls von WP stammt. Die Bremsen an der Vorderachse sind bei beiden Modellen mit vier Kolben ausgestattet und verfügen über eine radiale Technologie.
Die KTM 690 Duke R aus dem Jahr 2013 ist mit einem Einzylindermotor mit einer Leistung von 70 PS und einem Hubraum von 690 ccm ausgestattet. Sie verfügt über Monobloc-Bremsen und einen Akrapovic-Auspuff, was ihre Bremsleistung und ihren Sound verbessert. Die WP-Federelemente sorgen für eine gute Fahrwerksabstimmung und die höhere Schräglagenfreiheit ermöglicht sportliches Fahren. Allerdings bietet die 690 Duke R keinen Wetterschutz und der Komfort ist begrenzt.

KTM 690 Duke R 2013
Die KTM 790 Duke aus dem Jahr 2018 hingegen verfügt über einen Zweizylindermotor mit einer Leistung von 105 PS und einem Hubraum von 799 ccm. Der Motor ist spritzig und drehfreudig, was zu einer heftigen Beschleunigung führt. Das Fahrwerk ist optimal abgestimmt und eignet sich gut für sportliches Fahren. Der Sound des Motorrads ist auch mit dem Serientopf beeindruckend. Die 790 Duke bietet viele elektronische Gimmicks und Funktionen wie ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Der Quickshifter ist extrem präzise und erleichtert das schnelle Schalten. Die Sitzposition ist angenehm, was auch längere Fahrten komfortabel macht.

KTM 790 Duke 2018
Allerdings hat die 790 Duke auch einige Schwächen. Das Fahrverhalten bei niedrigen Touren ist ruppig und im Stadtverkehr kann das Motorrad zickig sein. Die Schalter am Lenker wirken teilweise fummelig und es gibt Berichte über Öl-Lecks am Motorblock bei vielen 790 Dukes.
Insgesamt bietet die KTM 790 Duke aus dem Jahr 2018 eine verbesserte Leistung und mehr Funktionen im Vergleich zur KTM 690 Duke R aus dem Jahr 2013. Der Motor ist spritziger und das Fahrwerk ist besser abgestimmt. Die 790 Duke bietet auch mehr elektronische Assistenzsysteme. Allerdings hat sie auch einige Schwächen, wie das ruppige Fahrverhalten bei niedrigen Touren und mögliche Öl-Lecks. Die 690 Duke R aus dem Jahr 2013 hingegen bietet eine gute Bremsleistung und einen verbesserten Sound, hat aber keinen Wetterschutz und begrenzten Komfort.
Technische Daten KTM 690 Duke R 2013 im Vergleich zu KTM 790 Duke 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 690 Duke R 2013

Dass die KTM 690 Duke R das bessere Motorrad ist, steht schon alleine bei der äußeren Betrachtung der beiden Maschinen fest. Der Akrapovic-Auspuff und die WP-Federelemente funktionieren und klingen einfach besser.
KTM 790 Duke 2018

Die KTM 790 Duke L ist ein absolut sportliches Naked-Bike mit hohem Spaßfaktor. Ob ein Fahranfänger mit ihr klarkommt, hängt stark von dessen Persönlichkeit und Fahrverhalten ab. Es gibt mit Sicherheit besser zum Lernen geeignete Motorräder, aber sportliche Radienjäger werden sich mit kaum etwas anderem zufrieden geben. Von alltäglichen Fahrten in der Stadt ist die 790 Duke L auch eher wenig begeistert. Auf der Landstraße geht dafür die Post ab, selbst mit nur 48 PS. Einfach ein Spaß-Bike wie es im Buche steht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 Duke R vs KTM 790 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 690 Duke R 2013 und der KTM 790 Duke 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Duke zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 65 Tagen für die KTM 690 Duke R. Seit Modelljahr 2010 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 690 Duke R geschrieben und 35 Berichte seit Modelljahr 2018 für die KTM 790 Duke. Der erste Bericht für die KTM 690 Duke R wurde am 02.12.2009 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 160.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Duke veröffentlicht am 09.11.2016.