Kawasaki Ninja 1000SX 2023 vs. Kawasaki Versys 1000 SE 2021

Kawasaki Ninja 1000SX 2023

Kawasaki Versys 1000 SE 2021
Übersicht - Kawasaki Ninja 1000SX 2023 vs Kawasaki Versys 1000 SE 2021
Die Kawasaki Ninja 1000SX Modelljahr 2023 und die Kawasaki Versys 1000 SE Modelljahr 2021 sind beide hochwertige Motorräder von Kawasaki, die für verschiedene Zwecke entwickelt wurden. Die Ninja 1000SX ist ein Sporttourer, während die Versys 1000 SE als Enduro konzipiert ist. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die im Folgenden näher erläutert werden.
Die Kawasaki Ninja 1000SX 2023 zeichnet sich durch ihren seidigen Vierzylinder-Motor aus, der eine beeindruckende Leistung von 142 PS und ein Drehmoment von 111 Nm liefert. Dieser Motor sorgt für eine starke Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeiten. Die Ninja 1000SX bietet auch eine bequeme und trotzdem sportliche Ergonomie, die sowohl für kurze als auch für lange Fahrten geeignet ist. Der Windschutz ist dank der Vollverkleidung sehr gut, was das Fahren auf Autobahnen und bei hohen Geschwindigkeiten angenehmer macht. Ein weiterer Vorteil der Ninja 1000SX ist das serienmäßige Elektronikpaket, das ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle umfasst. Dieses Elektronikpaket verbessert die Sicherheit und das Fahrerlebnis erheblich. Darüber hinaus bietet die Ninja 1000SX viel Stabilität dank ihrer Vollverkleidung und ist sehr zugänglich für Fahrer aller Größen.

Kawasaki Ninja 1000SX 2023
Die Kawasaki Versys 1000 SE 2021 zeichnet sich durch ihre sehr komfortable Sitzposition aus, die auch für lange Fahrten geeignet ist. Der kultivierte Reihen-Vierzylindermotor der Versys 1000 SE liefert eine Leistung von 120 PS und ein Drehmoment von 102 Nm. Dieser Motor bietet eine gleichmäßige Leistungsentfaltung und ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet. Die Versys 1000 SE verfügt über ein volles Elektronikpaket, das ABS, Ride by Wire und einen Schaltassistenten umfasst. Dieses Elektronikpaket verbessert die Sicherheit und das Fahrerlebnis. Ein weiterer Vorteil der Versys 1000 SE ist das verstellbare Windschild, das den Fahrkomfort auf Autobahnen und bei hohen Geschwindigkeiten verbessert. Das elektronisch verstellbare Showa-Fahrwerk sorgt für eine optimale Federung und eine angenehme Fahrt. Die Bremsanlage der Versys 1000 SE ist gut dosierbar und bietet eine zuverlässige Verzögerung. Darüber hinaus hat die Versys 1000 SE eine unverwechselbare Optik, die sie von anderen Motorrädern abhebt.
Die Kawasaki Ninja 1000SX 2023 hat jedoch einige Schwächen. Der Motor benötigt eine höhere Drehzahl, um seine volle Leistung zu entfalten. Die Elektronik könnte benutzerfreundlicher sein und einige Funktionen könnten einfacher zu bedienen sein. Das Windschild der Ninja 1000SX ist nur mit beiden Händen verstellbar, was während der Fahrt umständlich sein kann.

Kawasaki Versys 1000 SE 2021
Die Kawasaki Versys 1000 SE 2021 hat eine ähnliche Schwäche wie die Ninja 1000SX, da auch ihr Windschild nicht mit einer Hand verstellbar ist.
Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Ninja 1000SX 2023 als auch die Kawasaki Versys 1000 SE 2021 hochwertige Motorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Ninja 1000SX 2023 im Vergleich zu Kawasaki Versys 1000 SE 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja 1000SX 2023

Ein Sporttourer der alten Schule. Die Kawasaki Ninja 1000SX erfüllt alle Punkte, die man sich von dieser Bikekategorie erwartet. Hinzu kommt ein umfangreiches Elektronikpaket, das alles bietet, was man sich auf Reisen wünschen könnte - und das ohne Aufpreis! Dass die Bedienung vielleicht nicht ganz so intuitiv ist, wie es die Konkurrenz bereits schafft, verzeiht man ihr spätestens, wenn man einen Blick auf das Preisschild wirft.
Kawasaki Versys 1000 SE 2021

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist mehr als gerüstet für die ganz große Reise: Die vielen Features ziehen an einem Strang, denn alles Gute an der SE zielt auf Komfort und Sicherheit. Sei es das semiaktive elektronische Skyhook-Fahrwerk von Showa, das KIBS Kurven-ABS, die Kawasaki Cornering Management Funktion (KMCF), das Kurvenlicht oder das gut ablesbare TFT-Farb-Display, die Elektronik lässt keine Wünsche offen. Gepaart mit der gemütlichen Sitzposition und dem hohen, verstellbaren Windschild sind lange Etappen ein Genuss. Der Motor ist bestimmt nicht der stärkste, das Gewicht bestimmt nicht das niedrigste, aber insgesamt stellt die Versys 1000 SE ein optimales Touring-Motorrad dar.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja 1000SX vs Kawasaki Versys 1000 SE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja 1000SX 2023 und der Kawasaki Versys 1000 SE 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 89. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Versys 1000 SE zu verkaufen, mit 86 Tagen im Vergleich zu 128 Tagen für die Kawasaki Ninja 1000SX. Seit Modelljahr 2020 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja 1000SX geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Kawasaki Versys 1000 SE. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja 1000SX wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 40.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Versys 1000 SE veröffentlicht am 06.11.2018.