Triumph Tiger 800 2011 vs. Kawasaki Versys 1000 2015

Triumph Tiger 800 2011

Kawasaki Versys 1000 2015
Übersicht - Triumph Tiger 800 2011 vs Kawasaki Versys 1000 2015
Die Triumph Tiger 800 aus dem Modelljahr 2011 hat einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Enduro-Motorrad machen. Sie bietet eine homogene Kraftentwicklung und sorgt für ein ruhiges Fahrgefühl. Zudem verfügt sie über einen lauten Sound, der das Fahrerlebnis noch intensiver macht. Ein weiterer Pluspunkt ist das ABS, das für erhöhte Sicherheit sorgt.
Die Kawasaki Versys 1000 aus dem Modelljahr 2015 hat ebenfalls einige Stärken zu bieten. Sie überzeugt mit einer sportlichen Optik und einer komfortablen Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für angenehmes Fahren sorgt. Der kräftige und kultivierte Reihen-Vierzylindermotor bietet eine beeindruckende Leistung von 120 PS und ein Drehmoment von 102 Nm. Ein weiteres Highlight ist das verstellbare Windschild, das den Fahrer vor Fahrtwind und Witterungseinflüssen schützt. Das stabile Fahrwerk sorgt für eine gute Straßenlage und die Bremsanlage ist gut dosierbar. Zudem bietet die Kawasaki Versys 1000 ein schlaues Zubehörprogramm und ist vergleichsweise günstig im Preis.

Triumph Tiger 800 2011
Die Triumph Tiger 800 aus dem Modelljahr 2011 hat jedoch auch eine Schwäche. Das Getriebe kann beim munteren Übersetzungswechsel etwas hakelig sein, was das Fahrvergnügen etwas trüben kann.

Kawasaki Versys 1000 2015
Auch die Kawasaki Versys 1000 aus dem Modelljahr 2015 hat eine Schwäche. Das Windschild ist nur im Stand verstellbar, was während der Fahrt umständlich sein kann. Zudem kostet die Ganganzeige einen Aufpreis, was für einige potenzielle Käufer ein Nachteil sein könnte.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 800 aus dem Modelljahr 2011 als auch die Kawasaki Versys 1000 aus dem Modelljahr 2015 attraktive Eigenschaften für Enduro-Fahrer. Die Triumph Tiger 800 punktet mit ihrer homogenen Kraftentwicklung und dem ruhigen Fahrgefühl, während die Kawasaki Versys 1000 mit ihrer sportlichen Optik, dem kräftigen Motor und dem verstellbaren Windschild überzeugt. Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile, die individuell abgewogen werden sollten, um die beste Wahl für den Fahrer zu treffen.
Technische Daten Triumph Tiger 800 2011 im Vergleich zu Kawasaki Versys 1000 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 800 2011

Scheint so, als hätte Triumph ein Motorrad gebaut, das den am stärksten ausgeprägten Charakterzug bei Wildkatzen - die Geschmeidigkeit - zum obersten Prinzip seiner Dynamik gemacht hat. Die Tiger ist elegant, beherrscht und überlegt im Einsetzen ihrer Kraft.
Kawasaki Versys 1000 2015

Die neue Kawasaki Versys 1000 ist kein völlig neues Modell – auch wenn sie vom Design her so aussieht. Sehr geschickt wurde die Optik an die derzeitige, aggressive Kawasaki-Linie mit zwei spitzen Scheinwerfern und vielen Kanten an der Front angepasst. Technisch wurde sie hingegen behutsam aufgemöbelt – dafür durchaus sinnvoll. Zwei Zusatz-PS lassen die Leistung auf 120 PS wachsen, die sich dank der herrlichen Reihen-Vierzylinder-Charakteristik ausgezeichnet fahren lassen. Das Fahrwerk entspricht dem sportlichen Anspruch einer Kawasaki, Ergonomie und bequeme Sitzposition lassen dennoch weite Reisen zu – wie es eben für eine Großenduro im Lastenheft steht. Mit sinnvollem Zubehör wie Kofferset, Topcase, Heizgriffen und Zusatz-Scheinwerfern wird die Versys 1000 zur ernsthaften Langstrecken-Tourerin – der vergleichsweise geringe Grundpreis macht diese Gimmicks durchaus leistbar.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 800 vs Kawasaki Versys 1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 800 2011 und der Kawasaki Versys 1000 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Versys 1000 2015 um etwa 20% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Versys 1000 2015 sind mehr Triumph Tiger 800 2011 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 800 zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 86 Tagen für die Kawasaki Versys 1000. Seit Modelljahr 2011 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 800 geschrieben und 19 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Kawasaki Versys 1000. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 800 wurde am 01.11.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Versys 1000 veröffentlicht am 07.11.2011.