KTM 890 Adventure R 2023 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2015

KTM 890 Adventure R 2023

Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Übersicht - KTM 890 Adventure R 2023 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Die KTM 890 Adventure R Modelljahr 2023 und die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2015 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit einer ähnlichen Zylinderzahl und einem ähnlichen Hubraum. Die KTM 890 Adventure R hat jedoch mit 105 PS eine höhere Leistung als die Honda CRF1000L Africa Twin mit 95 PS. Das Drehmoment der KTM liegt ebenfalls höher bei 100 Nm im Vergleich zu 98 Nm bei der Honda.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die KTM verwendet jedoch WP-Komponenten für das Fahrwerk, während die Honda Showa-Komponenten verwendet. Beide Fahrwerke bieten Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe, um das Fahrverhalten an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Der Rahmen der KTM 890 Adventure R besteht aus Chrom-Molybdän, während der Rahmen der Honda CRF1000L Africa Twin aus Stahl besteht. Beide Rahmen bieten eine solide Basis für das Motorrad und tragen zu einem stabilen Fahrverhalten bei.

KTM 890 Adventure R 2023
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder eine Doppelscheibenbremse vorne. Die KTM 890 Adventure R bietet jedoch zusätzliche Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Honda CRF1000L Africa Twin verfügt lediglich über ABS und Traktionskontrolle.
Die Reifendimensionen beider Motorräder sind identisch, mit einem 21-Zoll-Reifen vorne und einem 18-Zoll-Reifen hinten. Die Sitzhöhe der KTM beträgt 880 mm, während die Honda eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 850 mm hat. Das Trockengewicht der KTM beträgt 196 kg, während das der Honda 212 kg beträgt. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von über 18 Litern.

Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Die KTM 890 Adventure R zeichnet sich durch ein offroadtaugliches Fahrwerk aus, das für den Einsatz im Gelände optimiert ist. Die Ergonomie des Motorrads ist besonders für große Fahrer geeignet und das Handling ist agil. Der starke Motor bietet viel Leistung und das umfangreiche Elektronik-Paket umfasst Funktionen wie Kurven-ABS und schräglagenabhängige Traktionskontrolle. Die Bremsen sind fein dosierbar und die Sitzhöhe kann für kleine Fahrer herausfordernd sein. Einige sinnvolle Features wie ein Quickshifter+ sind jedoch nur gegen Aufpreis erhältlich.
Die Honda CRF1000L Africa Twin überzeugt durch ihr stabiles Fahrverhalten und den unverwüstlichen Gesamteindruck. Die Details des Motorrads sind makellos und das DCT (Dual Clutch Transmission) bietet eine hervorragende Traktionskontrolle sowohl im Gelände als auch auf der Straße. Der hohe Reisekomfort und der niedrige Verbrauch sind weitere Stärken der Honda. Einige Schwächen der Honda sind, dass Wheelys mit der DCT-Version nur schwer möglich sind und dass kein Stromanschluss serienmäßig vorhanden ist.
Insgesamt bietet die KTM 890 Adventure R 2023 eine leistungsstärkere und technologisch fortschrittlichere Option für Abenteuerfahrten sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Honda CRF1000L Africa Twin 2015 hingegen punktet mit ihrem robusten und zuverlässigen Charakter sowie dem Komfort auf langen Reisen.
Technische Daten KTM 890 Adventure R 2023 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 890 Adventure R 2023

Wenn man mit der 890 Adventure R nicht an einen Ort kommt, kommt man auf einer Reiseenduro wohl überhaupt nicht dorthin. Sie ist die richtige Wahl, wenn es richtig grob wird. Lange Federwege und eine hohe Sitzbank unterstreichen den ernsten optischen Auftritt, die 890 Adventure R ist Offroad kein Blender. Umso überraschender ist, dass sie auch auf der Straße eine sehr gute Figur macht.
Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Die neue Africa Twin ist ein würdiger Nachfolger einer Legende. Sie wirkt souverän, unzerstörbar und zuverlässig. Sie erweckt die Abenteuerlust im Piloten und wird bestimmt kein unwürdiges Dasein in den Garagen der Besitzer fristen. Sie ist genau richtig positioniert und konfiguriert und kann all das was eine Africa Twin können muss. Überraschung: Die Hightech Features sind auch im Gelände gut
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 Adventure R vs Honda CRF1000L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 Adventure R 2023 und der Honda CRF1000L Africa Twin 2015. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 53. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Adventure R zu verkaufen, mit 65 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die Honda CRF1000L Africa Twin. Seit Modelljahr 2021 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 Adventure R geschrieben und 47 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda CRF1000L Africa Twin. Der erste Bericht für die KTM 890 Adventure R wurde am 06.10.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 31.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin veröffentlicht am 12.05.2015.