KTM 1190 Adventure 2016 vs. Kawasaki Versys 1000 2015

KTM 1190 Adventure 2016

Kawasaki Versys 1000 2015
Übersicht - KTM 1190 Adventure 2016 vs Kawasaki Versys 1000 2015
Die KTM 1190 Adventure Modelljahr 2016 und die Kawasaki Versys 1000 Modelljahr 2015 sind beide Enduro-Motorräder, die für lange Strecken und Abenteuerfahrten konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine gute Mischung aus Sportlichkeit und Komfort, wobei die KTM 1190 Adventure 2016 einige bemerkenswerte Vorteile aufweist.
Die KTM 1190 Adventure 2016 ist mit einem kraftvollen 2-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 150 PS und ein Drehmoment von 125 Nm bietet. Der Motor ist gut kontrollierbar und das Getriebe schaltet butterweich. Die Kawasaki Versys 1000 2015 hingegen verfügt über einen 4-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 120 PS und einem Drehmoment von 102 Nm. Der Motor der Kawasaki ist ebenfalls kräftig und kultiviert, kann aber nicht ganz mit der Leistung der KTM mithalten.

KTM 1190 Adventure 2016
In Bezug auf die Sitzposition bieten beide Modelle eine komfortable Fahrposition. Die KTM 1190 Adventure 2016 hat jedoch eine etwas höhere Sitzhöhe von 860 mm im Vergleich zur Kawasaki Versys 1000 2015 mit einer Sitzhöhe von 840 mm. Das Fahrwerk der KTM ist handlich und gut kontrollierbar, während das der Kawasaki stabil ist.
Die Elektronik der KTM 1190 Adventure 2016 ist ausgereift und umfasst unter anderem ein Schräglagen-ABS. Die Kawasaki Versys 1000 2015 bietet ein verstellbares Windschild und eine gut dosierbare Bremsanlage. Beide Modelle haben ihre spezifischen Vorteile in Bezug auf die Elektronik und das Zubehörprogramm.

Kawasaki Versys 1000 2015
In Bezug auf die Schwächen der beiden Modelle gibt es einige Punkte zu beachten. Die KTM 1190 Adventure 2016 kann unter 3000 Touren etwas ruckeln und hat eine weniger eigenständige Optik im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell. Die Kawasaki Versys 1000 2015 hat ein Windschild, das nur im Stand verstellbar ist, und eine Ganganzeige, die einen Aufpreis kostet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 1190 Adventure 2016 mit ihrer kraftvollen Leistung, der ausgezeichneten Sitzposition, dem handlichen Fahrwerk und der ausgereiften Elektronik punktet. Die Kawasaki Versys 1000 2015 hingegen überzeugt mit ihrer sportlichen Optik, der komfortablen Sitzposition und dem vergleichsweise günstigen Preis. Beide Modelle bieten eine gute Auswahl für Abenteuerfahrten, wobei die KTM 1190 Adventure 2016 einige bemerkenswerte Vorteile bietet.
Technische Daten KTM 1190 Adventure 2016 im Vergleich zu Kawasaki Versys 1000 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1190 Adventure 2016

Die KTM 1190 Adventure ist ein absolutes Universaltalent, kein Anspruch, den sie nicht erfüllt: Sport, Reise, Passstraßen und Gelände bringt sie unter einen Hut. Mit kaum einem anderen "Alleskönner"-Motorrad ist man so schnell - sogar auf der Rennstrecke macht die 1190 Adventure mit ihren 150 PS eine gute Figur. Besonders auf engen Bergstraßen ein unschlagbarer Gipfelstürmer, aber auch bei der täglichen Fahrt in die Arbeit ein angenehmer Begleiter. Mit dabei ist auch ein umfangreiches Elektronik-Paket mit verstellbaren Leistungs-Modi, Traktionskontrolle und sogar ein Schräglagen-ABS ist an Bord.
Kawasaki Versys 1000 2015

Die neue Kawasaki Versys 1000 ist kein völlig neues Modell – auch wenn sie vom Design her so aussieht. Sehr geschickt wurde die Optik an die derzeitige, aggressive Kawasaki-Linie mit zwei spitzen Scheinwerfern und vielen Kanten an der Front angepasst. Technisch wurde sie hingegen behutsam aufgemöbelt – dafür durchaus sinnvoll. Zwei Zusatz-PS lassen die Leistung auf 120 PS wachsen, die sich dank der herrlichen Reihen-Vierzylinder-Charakteristik ausgezeichnet fahren lassen. Das Fahrwerk entspricht dem sportlichen Anspruch einer Kawasaki, Ergonomie und bequeme Sitzposition lassen dennoch weite Reisen zu – wie es eben für eine Großenduro im Lastenheft steht. Mit sinnvollem Zubehör wie Kofferset, Topcase, Heizgriffen und Zusatz-Scheinwerfern wird die Versys 1000 zur ernsthaften Langstrecken-Tourerin – der vergleichsweise geringe Grundpreis macht diese Gimmicks durchaus leistbar.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1190 Adventure vs Kawasaki Versys 1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1190 Adventure 2016 und der Kawasaki Versys 1000 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1190 Adventure 2016 um etwa 17% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Versys 1000 2015 sind mehr KTM 1190 Adventure 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Versys 1000 zu verkaufen, mit 86 Tagen im Vergleich zu 107 Tagen für die KTM 1190 Adventure. Seit Modelljahr 2013 wurden 21 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1190 Adventure geschrieben und 19 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Kawasaki Versys 1000. Der erste Bericht für die KTM 1190 Adventure wurde am 18.09.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Versys 1000 veröffentlicht am 07.11.2011.