Yamaha XSR900 2022 vs. Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021

Yamaha XSR900 2022

Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021
Übersicht - Yamaha XSR900 2022 vs Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021
Die Yamaha XSR900 Modelljahr 2022 und die Ducati Scrambler 1100 Sport PRO Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich durch ihre technischen Spezifikationen und Eigenschaften unterscheiden.
Die Yamaha XSR900 2022 ist mit einem 119 PS starken Dreizylinder-Reihenmotor ausgestattet, der ein Drehmoment von 93 Nm liefert. Der Motor ist flüssigkeitsgekühlt und hat einen Hubraum von 889 ccm. Das Fahrwerk der XSR900 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Kayaba hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 298 mm ausgeführt. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, ein Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1495 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 193 kg und der Tankinhalt beträgt 15 l.

Yamaha XSR900 2022
Die Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021 ist mit einem 86 PS starken Zweizylinder-V-Motor ausgestattet, der ein Drehmoment von 88 Nm liefert. Der Motor ist luftgekühlt und hat einen Hubraum von 1079 ccm. Das Fahrwerk der Scrambler 1100 Sport PRO besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Öhlins vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Öhlins hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm ausgeführt. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1514 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 206 kg und der Tankinhalt beträgt 15 l.
Die Yamaha XSR900 2022 zeichnet sich durch einen kräftigen Motor, einen serienmäßigen Quickshifter, gute Bremsen, ein umfangreiches Elektronikpaket und eine sportliche, aber alltagstaugliche Ergonomie aus. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls positiv zu bewerten, und es ist viel Zubehör ab Werk erhältlich. Allerdings wird der harte Sitz und der geringe Lenkeinschlag als Schwäche angesehen.

Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021
Die Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021 überzeugt mit einem kräftigen und durchzugsstarken V2-Motor, der viel Charakter hat. Die Sitzposition ist sehr bequem und die Brembo-Bremsanlage mit Kurven-ABS ist top. Das hochwertige Öhlins-Fahrwerk sorgt für ein einfaches Handling und die Getriebeabstufung ist harmonisch. Als Schwäche wird der hohe Preis und die teilweise schlechte Ablesbarkeit der Armaturen genannt.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha XSR900 2022 als auch die Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021 eine gute Leistung und Fahrerlebnis. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha XSR900 2022 im Vergleich zu Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XSR900 2022

Die XSR900 will in keinster Weise verstecken, dass sie die MT-09 als Basis verwendet. Mit vollem Elektronikpaket, kräftigem Dreizylinder und sportlichen Fahrwerkskomponenten kann man mit diesem Retro Bike unglaublich sportlich unterwegs sein. Hoffentlich findet man nur bald im Zubehör eine bequemere Sitzbank - denn auf dem serienmäßigen Sitz wird es viele Zwischenstopps brauchen.
Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021

Der Retro-Flair, der bei den "kleinen" Scrambler 800-Modellen funktioniert, wird bei der Scrambler 1100 Sport Pro perfektioniert: Ein kräftiger, durchzugsstarker und herrlich zum Konzept passender "Old School"-Motor gepaart mit einer großartigen Brembo-Bremsanlage und hochwertigen Öhlins-Fahrwerkskomponenten. Das macht die Scrambler 1100 Sport Pro einerseits äußerst bequem, andererseits auch sehr sportlich und im engen Winkelwerk jedem Cafe Racer überlegen. Auch die Optik stimmt, die 1100er-Modelle wurden mit viel mehr Detailliebe gestaltet als die 800er. Der Preis ist dadurch natürlich erwartungsgemäß um einiges höher angesiedelt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR900 vs Ducati Scrambler 1100 Sport PRO
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR900 2022 und der Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 59. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Scrambler 1100 Sport PRO zu verkaufen, mit 79 Tagen im Vergleich zu 97 Tagen für die Yamaha XSR900. Seit Modelljahr 2016 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR900 geschrieben und 2 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Ducati Scrambler 1100 Sport PRO. Der erste Bericht für die Yamaha XSR900 wurde am 25.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 31.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Scrambler 1100 Sport PRO veröffentlicht am 11.11.2020.