Triumph Daytona 675 R 2013 vs. Honda CBR1000RR Fireblade 2017

Triumph Daytona 675 R 2013

Honda CBR1000RR Fireblade 2017
Übersicht - Triumph Daytona 675 R 2013 vs Honda CBR1000RR Fireblade 2017
Die Triumph Daytona 675 R aus dem Modelljahr 2013 und die Honda CBR1000RR Fireblade aus dem Modelljahr 2017 sind beide Supersportmotorräder, die für ihre Leistung und ihr Handling bekannt sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei einem Vergleich berücksichtigt werden sollten.

Triumph Daytona 675 R 2013
Die Triumph Daytona 675 R 2013 zeichnet sich durch ihr Traumfahrwerk aus, das eine hervorragende Straßenlage und ein präzises Handling ermöglicht. Die Bremsen sind extrem solide und bieten eine ausgezeichnete Verzögerung. Der Motor der Daytona 675 R ist stark und liefert 128 PS Leistung sowie ein Drehmoment von 74 Nm. Ein weiterer Vorteil ist der neu programmierbare Schaltautomat, der ein reibungsloses Hoch- und Runterschalten ermöglicht. Darüber hinaus verfügt die Daytona 675 R über abschaltbares ABS, was den Fahrern die Möglichkeit gibt, die Bremswirkung nach Bedarf anzupassen. Ein Nachteil der Daytona 675 R ist jedoch der hohe Preis, der für einige potenzielle Käufer abschreckend sein könnte.
Die Honda CBR1000RR Fireblade 2017 hat ebenfalls ihre Stärken. Die Bremsen der Fireblade sind gut und bieten eine solide Verzögerung. Das Motorrad hat ein geringes Gewicht und ein flinkes Handling, was es zu einer agilen Maschine macht. Der Motor der Fireblade hat viel Druck aus dem Drehzahlkeller und liefert beeindruckende 192 PS Leistung sowie ein Drehmoment von 114 Nm. Die Verarbeitungsqualität der Fireblade ist hoch und zeugt von der hohen Qualität der Honda-Motorräder. Ein Nachteil der Fireblade ist jedoch das Fehlen eines Schaltassistenten, der das Schalten erleichtern würde. Der Gasgriff ist schwergängig und wenig präzise, was die Feinabstimmung der Geschwindigkeit erschwert. Das Fahrwerk der Fireblade ist auf der Rennstrecke "nett", aber nicht gut genug, um das tolle Handling präzise in Szene zu setzen. Auf langen Geraden kann die Fireblade aufgrund ihrer Spitzenleistung Nachteile haben.

Honda CBR1000RR Fireblade 2017
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Daytona 675 R 2013 als auch die Honda CBR1000RR Fireblade 2017 beeindruckende Leistung und Handling. Die Daytona 675 R überzeugt mit ihrem Traumfahrwerk, ihren soliden Bremsen und ihrem starken Motor. Die Fireblade punktet mit guten Bremsen, geringem Gewicht und flinkem Handling sowie einem leistungsstarken Motor. Beide Modelle haben jedoch ihre Schwächen, wie den hohen Preis der Daytona 675 R und den fehlenden Schaltassistenten sowie den schwergängigen Gasgriff der Fireblade. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Daytona 675 R 2013 im Vergleich zu Honda CBR1000RR Fireblade 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Daytona 675 R 2013

Abgesehen davon, dass die Triumph im Falle einer ungewollten Linienkorrektur bis zur 0-Grad Lage jede Menge Kosten verursacht, bringt sie alles mit, was man am Ring braucht.
Honda CBR1000RR Fireblade 2017

Ein würdiger Neuaufschlag von Honda. Auch wenn sie in der Standard-Variante nicht ganz so glänzt wie mit dem Öhlins Gold in der "SP" Version ist die Fireblade im Jahr 2017 ein deutlich besseres Motorrad. Das Elektronikpaket ist gut, das Handling großartig und die Sitzposition sehr gut. Das Motorrad wirkt wie aus einem Guß und wird Honda Fans glücklich machen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Daytona 675 R vs Honda CBR1000RR Fireblade
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Daytona 675 R 2013 und der Honda CBR1000RR Fireblade 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Daytona 675 R zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Honda CBR1000RR Fireblade. Seit Modelljahr 2011 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Daytona 675 R geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBR1000RR Fireblade. Der erste Bericht für die Triumph Daytona 675 R wurde am 01.11.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR1000RR Fireblade veröffentlicht am 25.11.2003.