BMW G 310 R 2021 vs. Yamaha MT-03 2019

BMW G 310 R 2021

BMW G 310 R 2021

Yamaha MT-03 2019

Yamaha MT-03 2019

Loading...

Übersicht - BMW G 310 R 2021 vs Yamaha MT-03 2019

Die BMW G 310 R Modelljahr 2021 und die Yamaha MT-03 Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes, die für den urbanen Einsatz konzipiert sind. Beide Motorräder verfügen über einen flüssigkeitsgekühlten Motor und ABS als Assistenzsystem.

Die BMW G 310 R 2021 ist mit einem 313 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der eine Leistung von 34 PS und ein Drehmoment von 28 Nm bietet. Der Motor dreht schön aus und bietet eine angenehme Leistungsentfaltung. Die Bremse ist gut dosierbar und zuverlässig. Die Optik des Motorrads ist ansprechend und die Sitzposition angenehm.

BMW G 310 R 2021

BMW G 310 R 2021

Die Yamaha MT-03 2019 hingegen verfügt über einen 321 ccm Zweizylindermotor, der eine höhere Leistung von 42 PS und ein Drehmoment von 29,6 Nm bietet. Die Leistungsentfaltung ist gut dosierbar und das Motorrad ist einfach zu fahren. Der Verbrauch ist niedrig und das LC-Display gut ablesbar. Die aggressive Optik des Motorrads ist ein weiterer Pluspunkt.

Ein Schwachpunkt der BMW G 310 R 2021 ist ihre geringere Leistung im Vergleich zur Konkurrenz. Die Yamaha MT-03 2019 hingegen hat einen spitzeren Kniewinkel, der für größere Personen unbequem sein kann. Das Fahrwerk der Yamaha MT-03 ist im Vergleich zu anderen Modellen der MT-Serie etwas weicher. Zudem wird das Motorrad nicht als besonders emotional empfunden.

Yamaha MT-03 2019

Yamaha MT-03 2019

In Bezug auf die technischen Daten und Abmessungen gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern. Die BMW G 310 R hat einen Radstand von 1374 mm und eine Sitzhöhe von 785 mm. Das Gewicht beträgt 158,5 kg und der Tankinhalt 11 l. Die Yamaha MT-03 hat einen etwas längeren Radstand von 1380 mm und eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 780 mm. Das Gewicht beträgt 168 kg und der Tankinhalt 14 l.

Insgesamt bieten sowohl die BMW G 310 R 2021 als auch die Yamaha MT-03 2019 solide Leistung und Fahrbarkeit für den urbanen Einsatz. Die BMW G 310 R punktet mit ihrer schönen Optik und angenehmen Sitzposition, während die Yamaha MT-03 mit ihrer gut dosierbaren Leistung, niedrigen Sitzhöhe und niedrigem Verbrauch überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW G 310 R 2021 im Vergleich zu Yamaha MT-03 2019

BMW G 310 R 2021
Yamaha MT-03 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW G 310 R 2021
BMW G 310 R 2021
Yamaha MT-03 2019
Yamaha MT-03 2019

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg140 mmFederweg130 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg131 mmFederweg125 mm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser298 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser220 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,005 mmLänge2,090 mm
BreiteBreite849 mmBreite745 mm
RadstandRadstand1,374 mmRadstand1,380 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von780 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)158.5 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)168 kg
TankinhaltTankinhalt11 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW G 310 R 2021

BMW G 310 R 2021

Okay, viele Konkurrentinnen sind der BMW G 310 R mit mehr Hubraum und dadurch mehr PS entschwunden. Doch in der 300er-Klasse ist die kleine R ein richtig ehrliches Naked Bike: Der Motor dreht agil aus, das Handling ist quirlig und dennoch stabil, die Bremse werkt zufriedenstellend und die Optik kann mit der fetten, goldenen Gabel sowie den modernen Elementen durchaus überzeugen.

Motor dreht schön aus

brave Bremse

schöne Optik

angenehme Sitzposition

Weniger Power als die Konkurrenz

Yamaha MT-03 2019

Yamaha MT-03 2019

Die MT-03 ist und bleibt Yamahas zugänglichste und pragmatischste Hyper Naked im Segment. Sie punktet mit ihrer niedrigen Sitzhöhe, der gut dosierbaren Leistung des Zweizylinders und bietet gleichzeitig genügend Komfort für Pendler. Was ihr vielleicht an Sportlichkeit fehlt, macht sie mit ihrem hohen Komfort wieder wett und eignet sich somit perfekt für Menschen, die ein gut funktionierendes Motorrad mit brutaler Optik suchen. Zu groß sollte man jedoch nicht sein und auch nicht den Anspruch haben, mit den anderen Modellen der MT-Reihe im Winkelwerk mithalten zu können - dafür wurde sie nämlich nicht konzipiert. Das Modelljahr 2020 ist somit ein stimmiges Update, das bestimmt seine Käufer glücklich machen wird.

Gut dosierbare Leistung

niedrige Sitzhöhe

Einfach zu fahren

Niedriger Verbrauch

Gut ablesbares LC-Display

Aggressive Optik

Spitzer Kniewinkel für große Personen

Weiches Fahrwerk im Vergleich zu anderen Yamaha MT-Modellen

Nicht das emotionalste Motorrad

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW G 310 R vs Yamaha MT-03

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW G 310 R 2021 und der Yamaha MT-03 2019. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW G 310 R zu verkaufen, mit 53 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die Yamaha MT-03. Seit Modelljahr 2016 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW G 310 R geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2006 für die Yamaha MT-03. Der erste Bericht für die BMW G 310 R wurde am 07.10.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-03 veröffentlicht am 15.12.2005.

Preis BMW G 310 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-03

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen