Ducati Diavel 1260 S 2022 vs. Ducati 899 Panigale 2013

Ducati Diavel 1260 S 2022

Ducati 899 Panigale 2013
Loading...
Technische Daten Ducati Diavel 1260 S 2022 im Vergleich zu Ducati 899 Panigale 2013
Ducati Diavel 1260 S 2022
Ducati 899 Panigale 2013
Motor und Antrieb
Bohrung | Bohrung | 106 mm | Bohrung | 100 mm |
---|---|---|---|---|
Hub | Hub | 71.5 mm | Hub | 57.2 mm |
Leistung | Leistung | 162 PS | Leistung | 148 PS |
U/min bei Leistung | U/min bei Leistung | 9,500 U/min | U/min bei Leistung | 10,750 U/min |
Drehmoment | Drehmoment | 129 Nm | Drehmoment | 99 Nm |
U/min bei Drehmoment | U/min bei Drehmoment | 7,500 U/min | U/min bei Drehmoment | 9,000 U/min |
Verdichtung | Verdichtung | 13 | Verdichtung | 12.5 |
Antrieb | Antrieb | Kette | Antrieb | Kette |
Taktung | Taktung | 4-Takt | Taktung | 4-Takt |
Hubraum | Hubraum | 1,262 ccm | Hubraum | 898 ccm |
Fahrwerk vorne
Aufhängung | Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Aufhängung | Telegabel Upside-Down |
---|---|---|---|---|
Einstellmöglichkeit | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung |
Fahrwerk hinten
Aufhängung | Aufhängung | Einarmschwinge | Aufhängung | Zweiarmschwinge |
---|---|---|---|---|
Einstellmöglichkeit | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung |
Chassis
Rahmen | Rahmen | Stahl | Rahmen | Aluminium |
---|---|---|---|---|
Rahmenbauart | Rahmenbauart | Gitterrohr | Rahmenbauart | Monocoque |
Bremsen vorne
Bauart | Bauart | Doppelscheibe | Bauart | Doppelscheibe |
---|---|---|---|---|
Kolben | Kolben | Vierkolben | Kolben | Vierkolben |
Technologie | Technologie | radial, Monoblock | Technologie | radial, Monoblock |
Marke | Marke | Brembo | Marke | Brembo |
Bremsen hinten
Bauart | Bauart | Scheibe | Bauart | Scheibe |
---|---|---|---|---|
Kolben | Kolben | Zweikolben | Kolben | Zweikolben |
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme | Assistenzsysteme | ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle | Assistenzsysteme | ABS |
---|
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne | Reifenbreite vorne | 120 mm | Reifenbreite vorne | 120 mm |
---|---|---|---|---|
Reifenhöhe vorne | Reifenhöhe vorne | 70 % | Reifenhöhe vorne | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | Reifenbreite hinten | 240 mm | Reifenbreite hinten | 180 mm |
Reifenhöhe hinten | Reifenhöhe hinten | 45 % | Reifenhöhe hinten | 60 % |
Reifendurchmesser hinten | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Länge | Länge | 2,257 mm | Länge | 2,075 mm |
Höhe | Höhe | 1,192 mm | Höhe | 1,100 mm |
Radstand | Radstand | 1,600 mm | Radstand | 1,426 mm |
Sitzhöhe von | Sitzhöhe von | 780 mm | Sitzhöhe von | 830 mm |
Gewicht trocken (mit ABS) | Gewicht trocken (mit ABS) | 218 kg | Gewicht trocken (mit ABS) | 169 kg |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 247 kg | Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 193 kg |
Tankinhalt | Tankinhalt | 17 l | Tankinhalt | 17 l |
Führerscheinklassen | Führerscheinklassen | A | Führerscheinklassen | A |
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Diavel 1260 S 2022

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.
Ducati 899 Panigale 2013

Ein echter Wohlfühl-Supersportler, der Rennstrecken-Performance und Alltagstauglichkeit sehr gut verbindet.
Angenehmes Fahrverhalten, gleichmäßige Kraftentfaltung, spielerisches Handling
Indirektes Bremsverhalten, kein besonderer Punch
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Diavel 1260 S vs Ducati 899 Panigale
Preis Ducati Diavel 1260 S
Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise
Preis Ducati 899 Panigale
Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise