Ducati Diavel 1260 S 2019 vs. Honda CB750 Hornet 2023

Ducati Diavel 1260 S 2019

Honda CB750 Hornet 2023
Übersicht - Ducati Diavel 1260 S 2019 vs Honda CB750 Hornet 2023
Der Vergleich zwischen der Ducati Diavel 1260 S Modelljahr 2019 und der Honda CB750 Hornet Modelljahr 2023 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Ausstattung und Fahrverhalten.
Die Ducati Diavel 1260 S 2019 zeichnet sich durch ihren druckvollen Motor aus. Mit einer Leistung von 159 PS und einem Drehmoment von 129 Nm bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Durchzugskraft. Die Einspritzung sorgt für eine präzise Gemischaufbereitung und optimale Leistungsentfaltung. Mit ihrem flüssigkeitsgekühlten V2-Motor und einem Hubraum von 1261 ccm bietet die Diavel ein kraftvolles Fahrerlebnis.
Das Fahrwerk der Ducati Diavel 1260 S ist hochwertig ausgestattet. Die Telegabel Upside-Down von Öhlins sorgt für eine präzise Federung und eine gute Straßenlage. Die Einarmschwinge hinten in Verbindung mit dem Monofederbein ermöglicht eine individuelle Einstellung der Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen aus Stahl verleiht dem Motorrad Stabilität und Steifigkeit.

Ducati Diavel 1260 S 2019
Die Bremsanlage der Ducati Diavel 1260 S besteht aus zwei Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm. Die Vierkolben-Bremssättel von Brembo in radialer Monoblock-Technologie sorgen für eine hervorragende Bremsleistung und ein sicheres Fahrverhalten. Die Diavel ist zudem mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle.
Die Honda CB750 Hornet 2023 überzeugt mit einem kräftigen und durchzugsstarken Motor. Mit einer Leistung von 92 PS und einem Drehmoment von 75 Nm bietet sie solide Fahrleistungen. Auch hier sorgt die Einspritzung für eine präzise Gemischaufbereitung und eine gute Leistungsentfaltung. Mit einem Hubraum von 755 ccm bietet die Hornet ausreichend Power für den Alltag.
Das Fahrwerk der Honda CB750 Hornet ist gut abgestimmt. Die Telegabel Upside-Down von Showa sorgt für eine angenehme Federung und eine ausgewogene Straßenlage. Die Zweiarmschwinge hinten in Verbindung mit dem Monofederbein ermöglicht eine individuelle Einstellung der Federvorspannung. Der Rahmen aus Stahl verleiht dem Motorrad Stabilität und eine solide Basis.
Die Bremsanlage der Honda CB750 Hornet besteht aus zwei Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 296 mm. Die Vierkolben-Bremssättel von Nissin in radialer Bauart sorgen für eine gute Bremsleistung und ein sicheres Fahrverhalten. Die Hornet ist zudem mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle.

Honda CB750 Hornet 2023
Die Ducati Diavel 1260 S 2019 punktet mit ihrer bequemen Ergonomie und einem leichten Handling. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdung. Die hochwertige Ausstattung, wie zum Beispiel die Öhlins-Telegabel und die Brembo-Bremsen, unterstreicht den Premium-Charakter des Motorrads. Einzig die Lenkerkröpfung könnte für manche Fahrer etwas gewöhnungsbedürftig sein.
Die Honda CB750 Hornet 2023 bietet eine bequeme Sitzposition und ein agiles Handling. Das Fahrverhalten ist ausgewogen und ermöglicht ein sicheres und spaßiges Fahrerlebnis. Die umfangreiche Elektronik, wie zum Beispiel das ABS und die Traktionskontrolle, sorgen für zusätzliche Sicherheit. Optional kann die Hornet mit einem Quickshifter ausgestattet werden, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht. Der Preis der Hornet ist zudem sehr attraktiv und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Ducati Diavel 1260 S 2019 mit ihrem druckvollen Motor und der hochwertigen Ausstattung vor allem für Fahrer geeignet ist, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Die Honda CB750 Hornet 2023 hingegen punktet mit ihrem kräftigen Motor, dem agilen Handling und dem attraktiven Preis und eignet sich besonders für Fahrer, die ein ausgewogenes Fahrverhalten und eine umfangreiche Elektronik wünschen. Beide Motorräder bieten jedoch ein ansprechendes Fahrerlebnis und können je nach persönlichen Vorlieben und Anforderungen eine gute Wahl sein.
Technische Daten Ducati Diavel 1260 S 2019 im Vergleich zu Honda CB750 Hornet 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Diavel 1260 S 2019

Ich konnte in Marbella die Ducati Diavel S über 200km auf Passstraßen in allen Modi bei besten Temperaturen von über 20 Grad testen und bin über die Agilität des Bikes sehr überrascht. Trotz des 240mm breiten Hinterreifens bekommt man nicht das Gefühl das man stark arbeiten muss um Schräglage zu generieren. Im Gegenteil, fast spielerisch geht sie um die Ecken. Von allen Technikfeatures und dem Dampf war die entspannte Sitzposition mein Highlight. Bitte wie bequem kann man in einem Motorrad sitzen? Die Diavel macht’s vor.
Honda CB750 Hornet 2023

Die neue Hornet 750 ist ein richtig gelungenes Naked Bike, das sich mit seinem herrlich agilen und kräftigen Triebwerk, dem ausgewogenen Handling und Fahrwerk, der angenehmen Sitzposition und nicht zuletzt mit ihrer umfangreichen Elektronik-Ausstattung über die meisten Konkurrentinnen in der Klasse der oberen Einsteigerbikes setzt. Eigentlich kommt sie schon sehr nahe an die Mittelklasse ran, lediglich die langweilige Schwinge und der schmale 160er-Hinterreifen (der allerdings dem Handling enorm hilft) passen nicht ganz in dieses Segment. Allerdings ist sie kaum teurer als die Einsteiger, stattdessen gleich einige, teils sogar viele Tausender billiger als die Mittelklasse. Das macht sie zu einem unschlagbaren Angebot!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Diavel 1260 S vs Honda CB750 Hornet
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Diavel 1260 S 2019 und der Honda CB750 Hornet 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Diavel 1260 S 2019 um etwa 156% höher. Im Vergleich zur Honda CB750 Hornet 2023 sind weniger Ducati Diavel 1260 S 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 76. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB750 Hornet zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 121 Tagen für die Ducati Diavel 1260 S. Seit Modelljahr 2019 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Diavel 1260 S geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Honda CB750 Hornet. Der erste Bericht für die Ducati Diavel 1260 S wurde am 23.01.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 87.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB750 Hornet veröffentlicht am 08.09.2022.