MV Agusta Brutale 800 2016 vs. Suzuki GSX-S1000 2021

MV Agusta Brutale 800 2016

Suzuki GSX-S1000 2021
Übersicht - MV Agusta Brutale 800 2016 vs Suzuki GSX-S1000 2021
Die MV Agusta Brutale 800 aus dem Modelljahr 2016 und die Suzuki GSX-S1000 aus dem Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen technischen Spezifikationen unterscheiden. Die Brutale 800 hat einen Dreizylinder-Motor mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 84 Nm. Der Hubraum beträgt 798 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 3. Das Fahrwerk verfügt über eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Einarmschwinge hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind mit Vierkolben ausgestattet, die radial angeordnet sind. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören Ride by Wire und ein Schaltassistent. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1380 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 810 mm. Der Tankinhalt beträgt 16,6 Liter.
Im Vergleich dazu hat die Suzuki GSX-S1000 aus dem Modelljahr 2021 einen Vierzylinder-Motor mit einer Leistung von 152 PS und einem Drehmoment von 106 Nm. Der Hubraum beträgt 999 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 4. Das Fahrwerk verfügt ebenfalls über eine Telegabel Upside-Down vorne, jedoch über eine Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind mit Vierkolben ausgestattet, die radial angeordnet und als Monoblock ausgeführt sind. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, ein Schaltassistent mit Blipper und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1460 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 810 mm. Der Tankinhalt beträgt 19 Liter.

MV Agusta Brutale 800 2016
Die MV Agusta Brutale 800 aus dem Modelljahr 2016 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Der Schaltautomat up and down arbeitet butterweich und präzise. Das Fahrwerk ist sehr straff und bietet viel Feedback. Der drehfreudige Dreizylinder-Motor hat einen großartig heiseren Klang.
Die Suzuki GSX-S1000 aus dem Modelljahr 2021 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor ist kernig und bietet eine gute Leistungsentfaltung. Der Quickshifter arbeitet geschmeidig und ermöglicht ein schnelles Schalten. Das Handling ist sportlich und die Sitzposition ist bequem. Die aggressive Optik verleiht der GSX-S1000 ein ansprechendes Erscheinungsbild.
Auf der anderen Seite hat die MV Agusta Brutale 800 aus dem Modelljahr 2016 einige Schwächen. Die Gasannahme und das Ansprechverhalten sind etwas ruppig und im "Sport"-Modus einen Hauch zu direkt.

Suzuki GSX-S1000 2021
Die Suzuki GSX-S1000 aus dem Modelljahr 2021 hat als Schwäche ein schlecht ablesbares Display.
Insgesamt bieten beide Motorräder unterschiedliche Stärken und Schwächen. Die Brutale 800 aus dem Modelljahr 2016 punktet mit einem drehfreudigen Motor und einem straffen Fahrwerk, während die GSX-S1000 aus dem Modelljahr 2021 mit einem kernigen Motor, einem geschmeidigen Quickshifter und einem sportlichen Handling überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten MV Agusta Brutale 800 2016 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
MV Agusta Brutale 800 2016

Sehr scharfe, nackte Sportmaschine mit mörder Charisma.
Suzuki GSX-S1000 2021

Suzukis Evolution der GSX-S1000 ist ein voller Erfolg. Zwar ist sie vom Grundaufbau eine alte Bekannte, doch mit dem 2021er Update auf Euro5, sowie zahlreichen Überarbeitungen haben die Japaner ein wunderbar abgerundetes Paket im Power Naked Segment hingestellt. Motor, Gasannahme und Quickshifter funktionieren tadellos, die Fahrwerks- und Bremskomponenten sind sportlich-komfortabel abgestimmt. Ein Bike mit dem man sich nicht verstecken muss - außer jemand will das Display begutachten...
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis MV Agusta Brutale 800 vs Suzuki GSX-S1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der MV Agusta Brutale 800 2016 und der Suzuki GSX-S1000 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-S1000 zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 177 Tagen für die MV Agusta Brutale 800. Seit Modelljahr 2013 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die MV Agusta Brutale 800 geschrieben und 36 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Suzuki GSX-S1000. Der erste Bericht für die MV Agusta Brutale 800 wurde am 06.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000 veröffentlicht am 27.09.2014.