BMW F 900 R 2020 vs. BMW F 800 R 2015

BMW F 900 R 2020

BMW F 900 R 2020

BMW F 800 R 2015

BMW F 800 R 2015

Loading...

Übersicht - BMW F 900 R 2020 vs BMW F 800 R 2015

Die BMW F 900 R des Modelljahres 2020 und die BMW F 800 R des Modelljahres 2015 sind beide Naked Bikes, die für den Straßeneinsatz konzipiert sind. Beide Modelle haben einen 2-Zylinder-Motor und eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne sowie eine Zweiarmschwinge Aufhängung hinten. Der Rahmen beider Modelle ist brückenartig und der Motor trägt zur Stabilität des Rahmens bei.

Die BMW F 900 R des Modelljahres 2020 verfügt über einen 895 ccm Motor mit einer Leistung von 105 PS und einem Drehmoment von 92 Nm. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit vier Kolben und radialer Technologie ausgeführt. Das Fahrzeug verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Antischlupfregelung und Fahrmodi. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1518 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 13 Litern.

BMW F 900 R 2020

BMW F 900 R 2020

Die BMW F 800 R des Modelljahres 2015 hat einen 798 ccm Motor mit einer Leistung von 90 PS und einem Drehmoment von 86 Nm. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben mit vier Kolben und radialer Technologie ausgeführt. Das Fahrzeug verfügt über ein elektronisch einstellbares Fahrwerk als Assistenzsystem. Die Reifen haben die gleiche Größe wie bei der F 900 R, nämlich eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1520 mm und die Sitzhöhe liegt zwischen 790 und 820 mm, je nach Einstellung. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 15 Litern.

Die BMW F 900 R des Modelljahres 2020 zeichnet sich durch ihr einfaches Handling und ihre hohe Stabilität aus. Das Fahrwerk spricht fein an und der Motor ist zuverlässig. Die Bremsen funktionieren einwandfrei und die Sitzposition ist aktiv, aber dennoch angenehm. Zudem bietet die F 900 R eine endlose Liste an Zubehör. Als Schwäche kann der kleine Tank von nur 13 Litern genannt werden, was zu häufigen Tankstopps führen kann. Der Motor der F 900 R ist solide, aber nicht besonders aufregend.

BMW F 800 R 2015

BMW F 800 R 2015

Die BMW F 800 R des Modelljahres 2015 punktet mit ihrer hochwertigen Ausstattung, zu der unter anderem ein elektronisch einstellbares Fahrwerk gehört. Das Motorrad ist sehr vielseitig einsetzbar und bietet sowohl flottes Fahren als auch Komfort. Als Schwäche kann genannt werden, dass das Motorrad relativ teuer wird, wenn man alle Extras hinzufügt. Zudem fehlt der F 800 R das gewisse Etwas, um als "Kult" zu gelten, wie es beispielsweise bei der Monster oder der Street Triple der Fall ist.

Insgesamt bieten sowohl die BMW F 900 R des Modelljahres 2020 als auch die BMW F 800 R des Modelljahres 2015 solide Leistung und Fahrkomfort. Die F 900 R ist eine gute Wahl für Fahrer, die ein einfaches Handling und eine hohe Stabilität schätzen, während die F 800 R mit ihrer hochwertigen Ausstattung und ihrer Vielseitigkeit punktet.

Technische Daten BMW F 900 R 2020 im Vergleich zu BMW F 800 R 2015

BMW F 900 R 2020
BMW F 800 R 2015
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW F 900 R 2020
BMW F 900 R 2020
BMW F 800 R 2015
BMW F 800 R 2015

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, Motor mittragendRahmenbauartBrücken, Motor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, FahrmodiAssistenzsystemeelektronisch einstellbares Fahrwerk

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,140 mmLänge2,145 mm
BreiteBreite815 mmBreite860 mm
RadstandRadstand1,518 mmRadstand1,520 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von790,770,820 mm
TankinhaltTankinhalt13 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW F 900 R 2020

BMW F 900 R 2020

Die BMW F 900 R bietet einfach zu bedienenden Kurvenspaß, enorm hohe Stabilität, eine aktive aber dennoch komfortable Sitzposition und einen reibungslosen aber auch unemotionalen Motor. Wer es gerne schnell und kurvig hat, der wird mit ihr glücklich. Die Möglichkeiten der Konfigurierung sind schier endlos aber natürlich auch nicht kostenfrei.

einfaches Handling, hohe Stabilität

Fahrwerk mit feinem Ansprechverhalten

braver Motor

Bremsen ohne Tadel

Aktive und trotzdem ertragbare Sitzposition

Unendlich lange Zubehörliste

kleiner Tank (13l)

Braver Motor

BMW F 800 R 2015

BMW F 800 R 2015

Die F 800 R ist ein Motorrad ohne echte Schwächen, bleibt aber auch nach dem Update insgesamt eher unaufdringlich. Sehr positiv fällt die insgesamt in dieser Liga sehr hochwertige Gesamtausstattung auf.

hochwertige Ausstattung wie ESA, RDC und ASC

sehr universell einsetzbar

flott zu fahren und trotzdem komfortabel

Das leistbare Einsteigerbike wird relativ hochpreisig wenn man ihr sämtliche Extras implementiert

am Papier und während der Fahrt grandios, aber es fehlt das gewisse Etwas um "Kult" zu werden wie eine Monster oder eine Street Triple.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 900 R vs BMW F 800 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 900 R 2020 und der BMW F 800 R 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 900 R 2020 um etwa 37% höher. Die BMW F 900 R 2020 erfährt einen Verlust von 810 EUR in einem Jahr und 810 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 310 EUR und 630 EUR für die BMW F 800 R 2015 gegenüber. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 900 R zu verkaufen, mit 82 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die BMW F 800 R. Seit Modelljahr 2020 wurden 24 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 900 R geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2009 für die BMW F 800 R. Der erste Bericht für die BMW F 900 R wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 154.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 R veröffentlicht am 10.10.2008.

Preis BMW F 900 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 800 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen