Triumph Tiger Sport 2014 vs. Yamaha XT1200Z Super Tenere 2021

Triumph Tiger Sport 2014

Triumph Tiger Sport 2014

Yamaha XT1200Z Super Tenere 2021

Yamaha XT1200Z Super Tenere 2021

Loading...

Übersicht - Triumph Tiger Sport 2014 vs Yamaha XT1200Z Super Tenere 2021

Triumph Tiger Sport 2014

Triumph Tiger Sport 2014

Yamaha XT1200Z Super Tenere 2021

Yamaha XT1200Z Super Tenere 2021

Technische Daten Triumph Tiger Sport 2014 im Vergleich zu Yamaha XT1200Z Super Tenere 2021

Triumph Tiger Sport 2014
Yamaha XT1200Z Super Tenere 2021

Motor und Antrieb

BohrungBohrung79 mmBohrung98 mm
HubHub71.4 mmHub79.5 mm
LeistungLeistung125 PSLeistung112 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,400 U/minU/min bei Leistung7,250 U/min
DrehmomentDrehmoment104 NmDrehmoment117 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,300 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung11
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,050 ccmHubraum1,199 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartZentralrohr

Bremsen vorne

TechnologieTechnologieradialTechnologieWave

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,150 mmLänge2,255 mm
BreiteBreite835 mmBreite980 mm
RadstandRadstand1,540 mmRadstand1,540 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von845 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Tiger Sport 2014

Triumph Tiger Sport 2014

Im direkten Vergleich mit ihrer kleinen Schwester Tiger 800 XC kann die Tiger Sport 1050 nur in einem Kapitel voll punkten: Die Bremsen sind extrem ausgewogen und packen ordentlich zu, wenn man es braucht. In den meisten anderen Disziplinen kann sie sich aber nicht durchsetzen. Vor allem beim Handling benimmt sich die große 1050er viel störrischer als die kleine Schwester. Da sie auch nicht wirklich Offroad nutzbar ist, engt sich ihr Aktionsradius gegenüber der Tiger 800 XC stark ein. Geht es aber um einen universellen Partner für die Straße, der neben einer angenehmen Sitzposition auch ein gewisses Maß an Sport bieten soll, ist die Tiger Sport 1050 gewiss nicht die falsche Wahl.

Sportliches und eigenständiges Design

kräftiger Dreizylinder-Motor

guter Klang

bequeme Sitzposition

ausgezeichnete Bremsen

stabiles Fahrwerk

Störrisches Handling im engen Winkelwerk

nicht geländetauglich

Yamaha XT1200Z Super Tenere 2021

Yamaha XT1200Z Super Tenere 2021

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger Sport vs Yamaha XT1200Z Super Tenere

Preis Triumph Tiger Sport

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha XT1200Z Super Tenere

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH