Honda CRF1000L Africa Twin 2015 vs. Husqvarna Norden 901 Expedition 2023

Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Husqvarna Norden 901 Expedition 2023

Husqvarna Norden 901 Expedition 2023

Loading...

Übersicht - Honda CRF1000L Africa Twin 2015 vs Husqvarna Norden 901 Expedition 2023

Die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2015 und die Husqvarna Norden 901 Expedition Modelljahr 2023 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit 2 Zylindern und einen Kettenantrieb. Die Africa Twin hat einen Hubraum von 998 ccm, während die Norden 901 einen Hubraum von 889 ccm hat. Die Leistung der Norden 901 ist mit 105 PS etwas höher als die 95 PS der Africa Twin. Das Drehmoment der Norden 901 beträgt 100 Nm, während die Africa Twin 98 Nm hat.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Die Africa Twin hat eine Showa-Federung, während die Norden 901 mit einer WP-Federung ausgestattet ist. Beide Fahrwerke bieten Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe, was eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen ermöglicht.

Das Chassis der Africa Twin besteht aus Stahl, während das der Norden 901 aus Chrom-Molybdän gefertigt ist. Beide Modelle haben eine Doppelscheibenbremse vorne und verfügen über ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme.

Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Die Reifengrößen sind bei beiden Modellen gleich, mit einem Durchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm. Das Trockengewicht der Africa Twin beträgt 212 kg, während die Norden 901 etwas schwerer ist mit 214,5 kg. Der Tankinhalt der Africa Twin beträgt 18,8 l, während die Norden 901 einen etwas größeren Tank mit 19 l hat.

Die Stärken der Africa Twin liegen in ihrem stabilen Fahrverhalten und ihrem unverwüstlichen Gesamteindruck. Sie bietet makellose Details und ein hervorragendes DTC sowohl auf Gelände als auch auf Asphalt. Der hohe Reisekomfort und der niedrige Verbrauch sind weitere positive Aspekte.

Die Norden 901 hat ein hochwertiges und voll einstellbares Fahrwerk, das für einen tollen Komfort im Sattel sorgt. Sie bietet verbesserte Offroadfähigkeiten und eine serienmäßige Ausstattung auf Oberklasse-Niveau. Der Motor ist druckvoll und gleichzeitig laufruhig. Die agile Geometrie des Motorrads ermöglicht eine gute Handhabung. Die Verbrauchswerte sind ebenfalls gut, und die Norden 901 überzeugt mit einer wertigen Optik und Verarbeitung.

Husqvarna Norden 901 Expedition 2023

Husqvarna Norden 901 Expedition 2023

Die Schwächen der Africa Twin liegen darin, dass Wheelys mit der DCT-Version nur schwer möglich sind und dass kein Stromanschluss serienmäßig vorhanden ist.

Die Norden 901 hat eine Sitzhöhe von 874 mm, was für kleine Personen kritisch sein kann. Außerdem fehlt ein USB-Steckplatz im Cockpit, und das serienmäßige Softgepäck ist qualitativ nicht top.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2015 als auch die Husqvarna Norden 901 Expedition Modelljahr 2023 eine solide Leistung und sind für den Einsatz auf und abseits der Straße geeignet. Die Norden 901 bietet jedoch einige Verbesserungen gegenüber der Africa Twin, wie ein hochwertigeres Fahrwerk, eine bessere Ausstattung und eine verbesserte Offroadfähigkeit.

Technische Daten Honda CRF1000L Africa Twin 2015 im Vergleich zu Husqvarna Norden 901 Expedition 2023

Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Husqvarna Norden 901 Expedition 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung92 mmBohrung90.7 mm
HubHub75.1 mmHub68.8 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung105 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung8,000 U/min
DrehmomentDrehmoment98 NmDrehmoment100 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeDoppelkupplungsgetriebeGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum889 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeWP
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmePro-LinkAufnahmedirekt
MarkeMarkeShowaMarkeWP
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser256 mmDurchmesser260 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)212 kgGewicht trocken (mit ABS)214.5 kg
TankinhaltTankinhalt18.8 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Die neue Africa Twin ist ein würdiger Nachfolger einer Legende. Sie wirkt souverän, unzerstörbar und zuverlässig. Sie erweckt die Abenteuerlust im Piloten und wird bestimmt kein unwürdiges Dasein in den Garagen der Besitzer fristen. Sie ist genau richtig positioniert und konfiguriert und kann all das was eine Africa Twin können muss. Überraschung: Die Hightech Features sind auch im Gelände gut

Stabiles Fahrverhalten

unverwüstlicher Gesamteindruck

makellose Details

hervorragendes DTC auf Gelände und auf Asphalt

Hoher Reisekomfort

niedriger Verbrauch

Wheelys mit DCT Version nur schwer möglich

Kein Stromanschluss in Serie

Husqvarna Norden 901 Expedition 2023

Husqvarna Norden 901 Expedition 2023

Bereits das Basismodell der Husqvarna Norden hat viel zu bieten, doch die neue "Expedition" schafft es mit ihrem verbesserten Fahrwerk und der zusätzlichen Ausstattung nochmal einen obendrauf zu setzen. Sie ist vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser. Es gibt kaum eine Aufgabe der sie nicht gewachsen scheint. Präzise und sportlich auf der Straße, sowie gleichermaßen robust und vertrauensschaffend im Gelände. Ein echtes do-it-all Gerät! In Anbetracht der umfangreichen Zusatzausstattung scheint nicht zuletzt auch der Preis im Vergleich zur Basis Norden in Ordnung. Mit einem Blick auf die noch sportlicherer ausgerichtete Konzernschwester KTM 890 Adventure R sei angemerkt, dass man bei Husqvarna auch mit der Expedition etwas mehr dem Komfort-Gedanken treu bleibt.

hochwertiges und voll einstellbares Fahrwerk

toller Komfort im Sattel

verbesserte Offroadfähigkeiten

serienmäßige Ausstattung auf Oberklasse-Niveau

druckvoller und gleichsam laufruhiger Motor

agile Geometrie

gute Verbrauchswerte

wertige Optik und Verarbeitung

874mm Sitzhöhe für kleine Personen kritisch

kein USB Steckplatz im Cockpit

serienmäßiges Softgepäck qualitativ nicht top

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1000L Africa Twin vs Husqvarna Norden 901 Expedition

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1000L Africa Twin 2015 und der Husqvarna Norden 901 Expedition 2023. Es braucht weniger Zeit, um eine Husqvarna Norden 901 Expedition zu verkaufen, mit 37 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die Honda CRF1000L Africa Twin. Seit Modelljahr 2015 wurden 47 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1000L Africa Twin geschrieben und 2 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Husqvarna Norden 901 Expedition. Der erste Bericht für die Honda CRF1000L Africa Twin wurde am 12.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Husqvarna Norden 901 Expedition veröffentlicht am 01.03.2023.

Preis Honda CRF1000L Africa Twin

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Husqvarna Norden 901 Expedition

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH