Triumph Tiger 800 XCx 2015 vs. Triumph Bonneville Speedmaster 2018

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Triumph Bonneville Speedmaster 2018

Triumph Bonneville Speedmaster 2018

Loading...

Übersicht - Triumph Tiger 800 XCx 2015 vs Triumph Bonneville Speedmaster 2018

Die Triumph Tiger 800 XCx aus dem Modelljahr 2015 und die Triumph Bonneville Speedmaster aus dem Modelljahr 2018 sind zwei unterschiedliche Motorräder mit verschiedenen Eigenschaften und technischen Spezifikationen.

Die Tiger 800 XCx verfügt über einen 799 ccm Reihe-3-Motor, der eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 79 Nm erzeugt. Der Motor ist flüssigkeitsgekühlt und wird über eine Kette angetrieben. Das Fahrzeug hat eine Telegabel Upside-Down Aufhängung von WP vorne und eine WP Aufhängung hinten mit Einstellmöglichkeiten für Druckstufe und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Stahl und das Motorrad verfügt über Nissin Bremsen vorne. Zu den Assistenzsystemen gehören Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1545 mm und die Sitzhöhe liegt bei 845 mm. Der Tankinhalt beträgt 19 l.

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Die Bonneville Speedmaster hingegen ist ein Cruiser mit einem 1200 ccm Reihe-2-Motor, der eine Leistung von 77 PS und ein Drehmoment von 106 Nm erzeugt. Der Motor ist ebenfalls flüssigkeitsgekühlt und wird über eine Kette angetrieben. Die Telegabel vorne ist konventionell und stammt von Kayaba, während die hintere Aufhängung ebenfalls von Kayaba stammt und eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung bietet. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Zentralrohrbauart. Auch hier sind Nissin Bremsen vorne verbaut. Als Assistenzsystem ist ABS serienmäßig vorhanden. Die Reifendurchmesser betragen vorne und hinten jeweils 16 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 785 mm. Der Tankinhalt beträgt 15 l.

Die Triumph Tiger 800 XCx aus dem Modelljahr 2015 zeichnet sich durch einen tollen Motor aus, der im Alltag praktisch ist und gleichzeitig viel Freude bereitet. Das Motorrad ist einfach zu fahren, aber niemals langweilig. Einzelne Details könnten jedoch einen Hauch zu günstig wirken.

Triumph Bonneville Speedmaster 2018

Triumph Bonneville Speedmaster 2018

Die Triumph Bonneville Speedmaster aus dem Modelljahr 2018 hat einige Stärken wie Doppelscheibenbremsen vorne, ein sattes Drehmoment und serienmäßige Assistenzsysteme wie ABS, Traktionskontrolle und Tempomat Fahrmodi. Zusätzlich ist der Sozius abnehmbar und es gibt eine große Auswahl an über 130 Zubehörteilen. Als Schwächen können die mäßige Schräglagenfreiheit und das Rücklichtgehäuse aus Plastik genannt werden.

Insgesamt sind die Triumph Tiger 800 XCx 2015 und die Triumph Bonneville Speedmaster 2018 zwei unterschiedliche Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Tiger 800 XCx ist ein vielseitiges Motorrad mit einem starken Motor, während die Bonneville Speedmaster ein Cruiser ist, der mit verschiedenen Assistenzsystemen und Zubehör punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Triumph Tiger 800 XCx 2015 im Vergleich zu Triumph Bonneville Speedmaster 2018

Triumph Tiger 800 XCx 2015
Triumph Bonneville Speedmaster 2018
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Tiger 800 XCx 2015
Triumph Tiger 800 XCx 2015
Triumph Bonneville Speedmaster 2018
Triumph Bonneville Speedmaster 2018

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
HubHub61.9 mmHub80 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung77 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,300 U/minU/min bei Leistung6,100 U/min
DrehmomentDrehmoment79 NmDrehmoment106 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,850 U/minU/min bei Drehmoment4,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung10
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum799 ccmHubraum1,200 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
MarkeMarkeWPMarkeKayaba

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartZentralrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeNissinMarkeNissin

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeFahrmodi, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Die Tiger 800 XCx wirkt als Universtalent gerade richtig dimensioniert. Sahnestück ist bestimmt der Motor. Er ist spritzig, drehfreudig, stark und klingt ein wenig verwegen. Trotzdem ist er immer auch komfortabel und einfach zu fahren. Der Rest vom Motorrad wirkt ebenbürtig.

toller Motor der im Alltag praktisch ist aber auch viel Freude macht

einfach zu fahren trotzdem niemals langweilig

Einzelne Details wirken einen Hauch zu günstig

Triumph Bonneville Speedmaster 2018

Triumph Bonneville Speedmaster 2018

Auch wenn der Beach Bar-Lenker, die Sitzhöhe von nur 705 mm und der drehmomentlastig ausgelegte Motor der Triumph Speedmaster zum entspannten Gleiten mit dem klassischen Cruiser einladen, so steckt in dem neuesten Bonneville-Bike mehr Speed, als man erwarten würde. Für eine doch recht sportliche Performance garantieren eine 310 mm Doppelscheibenbremse, großzügige Federwege, einstellbare Hebel sowie zwei Fahrmodi und eine abschaltbare Traktionskontrolle. Wirklich wohl fühlt man sich aber, wenn man sich zurücklehnt und das tiefe Bollern des britischen Parallel-Twins genießt - und vielleicht sogar den Tempomat die Arbeit machen lässt.

Doppelscheibe vorne

sattes Drehmoment

ABS, TC, Tempomat Fahrmodi serienmäßig

Sozius abnehmbar

+130 Zubehörteile

mäßige Schräglagenfreiheit

Rücklichtgehäuse aus Plastik

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 800 XCx vs Triumph Bonneville Speedmaster

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 800 XCx 2015 und der Triumph Bonneville Speedmaster 2018. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 800 XCx zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 97 Tagen für die Triumph Bonneville Speedmaster. Seit Modelljahr 2015 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 800 XCx geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Triumph Bonneville Speedmaster. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 800 XCx wurde am 05.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Bonneville Speedmaster veröffentlicht am 04.10.2017.

Preis Triumph Tiger 800 XCx

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Bonneville Speedmaster

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen