BMW R 1200 GS 2016 vs. BMW S 1000 XR 2021

BMW R 1200 GS 2016

BMW S 1000 XR 2021
Übersicht - BMW R 1200 GS 2016 vs BMW S 1000 XR 2021
Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2016 ist mit einem kräftigen Boxermotor ausgestattet, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm bietet. Dieser Motor ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Zudem zeichnet sich die R 1200 GS durch einen niedrigen Verbrauch aus, was für längere Touren von Vorteil ist. Die bequeme Sitzposition ermöglicht eine angenehme Fahrposition, auch auf längeren Strecken. Darüber hinaus ist die R 1200 GS auch im Gelände gut nutzbar, was sie zu einer vielseitigen Wahl macht. Das Modell genießt zudem ein hohes Ansehen in der Motorradgemeinschaft.
Die BMW S 1000 XR Modelljahr 2021 hingegen verfügt über einen drehfreudigen Vierzylindermotor mit einer Leistung von 165 PS und einem Drehmoment von 114 Nm. Dieser Motor bietet eine beeindruckende Performance und ein breit nutzbares Drehzahlband. Die S 1000 XR ist ein gut ausbalanciertes Fahrzeug, das auch mit Sozius dank des elektronischen Fahrwerks mit automatischer Erkennung des Beladungszustands gut fahrbar ist. Die Riding Modi ermöglichen eine individuelle Anpassung des Ansprechverhaltens, was sich positiv auf die Fahrdynamik auswirkt. Zudem verfügt die S 1000 XR über gute Bremsen, die für eine zuverlässige Verzögerung sorgen.

BMW R 1200 GS 2016
Die R 1200 GS weist jedoch auch einige Schwächen auf. Die lange und teure Aufpreisliste kann den Preis des Motorrads erheblich erhöhen. Zudem ist die Telelever-Vorderradaufhängung gewöhnungsbedürftig und erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit. Die Bremse der R 1200 GS ist sehr scharf, was zu einer abrupten Verzögerung führen kann.

BMW S 1000 XR 2021
Die S 1000 XR hat ebenfalls einige Schwächen. Der Kniewinkel auf langen Touren kann für große Personen etwas eng sein, was zu Unannehmlichkeiten führen kann. Das Fahrwerk dämpft zudem nicht feinfühlig genug, wodurch kein wirklich komfortables Setup möglich ist. Der Verbrauch der S 1000 XR ist im Vergleich zur R 1200 GS etwas höher, was bei längeren Touren zu häufigeren Tankstopps führen kann.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS Modelljahr 2016 als auch die BMW S 1000 XR Modelljahr 2021 beeindruckende Leistungen und sind für verschiedene Fahrbedürfnisse geeignet. Die R 1200 GS ist eine vielseitige Wahl mit einem kräftigen Motor und niedrigem Verbrauch, während die S 1000 XR mit ihrem drehfreudigen Vierzylindermotor und dem gut ausbalancierten Fahrwerk punktet. Beide Modelle haben jedoch auch einige Schwächen, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2016 im Vergleich zu BMW S 1000 XR 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2016

Eine GS ist nahezu überall daheim - auf der Rennstrecke aber nur bedingt. Es ist schon ein Vergnügen, die Kraft des teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinders am Kurvenausgang zu spüren - 125 PS wirken nur am Papier viel schwächer als 150 oder gar 160 PS bei der Konkurrenz. Mit 125 Newtonmeter Drehmpment ist der Antritt von unten ohnehin herrlich und die GS schleppt mit 238 Kilo fahrbereit trotz ihres wuchtigen Auftritts nicht allzu viel Speck mit sich herum. In ganz engen Kurven wirkt sich zusätzlich der tiefe Schwerpunkt positiv aus - die BMW R 1200 GS ist ganz schwer zu knacken! Sogar die vordere Telelever-Aufhängung, die das Einnicken des Vorderrads beim Bremsen unterdrückt, passt auf der GS ausgezeichnet zum Gesamtpaket und kann den sportlcihen Charakter nur leicht schmälern.
BMW S 1000 XR 2021

Die BMW S 1000 XR bietet ein angenehmes Tourenmotorrad auf der Basis eines Supersportlers. Klingt nach einem Kompromiss - fährt aber wie eine punktgenau getroffene Entwicklung. Das Motorrad ist praxistauglich und ausgereift. Wind- und Wetterschutz sind sehr gut, die Integration vom Handy ist gut erprobt und intuitiv und der Motor macht einfach immer Freude. Das Fahrwerk passt sich zwar gut auf den Beladungszustand an, feinfühlig und wirklich komfortabel wird es jedoch nie. Der Sitzkomfort ist gut, doch der Kniewinkel wird bei langen Touren etwas spitz. Trotzdem: Ein großartiges Motorrad mit dem man gerne sportlich aber auch sehr weit fährt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs BMW S 1000 XR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2016 und der BMW S 1000 XR 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 XR 2021 um etwa 21% höher. Die BMW R 1200 GS 2016 erfährt einen Verlust von 480 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 710 EUR für die BMW S 1000 XR 2021 gegenüber. Im Vergleich zur BMW S 1000 XR 2021 sind mehr BMW R 1200 GS 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 47 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 71 Tagen für die BMW S 1000 XR. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 40 Berichte seit Modelljahr 2015 für die BMW S 1000 XR. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 XR veröffentlicht am 21.10.2014.