BMW R 1250 R 2019 vs. BMW R 1200 GS 2015

BMW R 1250 R 2019

BMW R 1200 GS 2015
Übersicht - BMW R 1250 R 2019 vs BMW R 1200 GS 2015
Die BMW R 1250 R Modelljahr 2019 und die BMW R 1200 GS Modelljahr 2015 sind beide hochwertige Motorräder des deutschen Herstellers BMW. Beide Modelle haben einen Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Die R 1250 R verfügt über einen 1254 ccm Motor mit einer Bohrung von 102,5 mm und einem Hub von 76 mm. Mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm bietet sie einen beeindruckenden Antritt und einen sportlichen Klang. Die R 1200 GS hingegen hat einen 1170 ccm Motor mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm. Mit 125 PS und 125 Nm Drehmoment bietet sie ebenfalls eine solide Leistung und einen angenehmen Klang.
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Kühlungssystem. Die R 1250 R verfügt über eine flüssig-Luft-Kühlung, während die R 1200 GS mit einer Luftkühlung ausgestattet ist. Dies kann Auswirkungen auf die Betriebstemperatur und die Wärmeabgabe des Motors haben.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Einarmschwinge hinten, die für eine gute Stabilität und Kontrolle sorgt. Die R 1250 R hat jedoch eine Upside-Down-Telegabel vorne, während die R 1200 GS mit einem Federbein ausgestattet ist. Dies kann sich auf das Fahrverhalten und die Dämpfung auswirken.

BMW R 1250 R 2019
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bremsanlage. Beide Modelle haben eine Doppelscheibenbremse vorne mit Vierkolben-Bremssätteln. Die R 1250 R hat jedoch eine zusätzliche Einstellmöglichkeit für die Zugstufe, was eine individuellere Anpassung der Bremswirkung ermöglicht. Die R 1200 GS hingegen hat eine sehr scharfe Bremse, die gewöhnungsbedürftig sein kann.
In Bezug auf die Abmessungen haben beide Modelle ähnliche Reifenbreiten und -durchmesser. Die R 1250 R hat jedoch einen etwas längeren Radstand von 1515 mm im Vergleich zu 1507 mm bei der R 1200 GS. Die Sitzhöhe der R 1250 R beträgt 820 mm, während die R 1200 GS eine etwas höhere Sitzhöhe von 850 mm hat. Das Gewicht der beiden Modelle ist nahezu identisch, wobei die R 1250 R fahrbereit (mit ABS) 239 kg wiegt und die R 1200 GS 238 kg wiegt. Der Tankinhalt der R 1250 R beträgt 18 l, während die R 1200 GS einen größeren Tank mit 20 l hat.
Nun zu den Stärken und Schwächen der beiden Modelle. Die R 1250 R überzeugt mit ihrem antrittsstarken Boxermotor, der einen beeindruckenden Klang erzeugt. Die bequeme Sitzposition ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig vorhanden und die verschiedenen Fahrmodi bieten eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens. Die sportliche Optik der R 1250 R ist ebenfalls ein Pluspunkt.

BMW R 1200 GS 2015
Die R 1200 GS hingegen punktet mit ihrem kräftigen Motor, der einen niedrigen Verbrauch ermöglicht. Die bequeme Sitzposition und die Möglichkeit, das Motorrad auch im Gelände zu nutzen, machen sie zu einem vielseitigen Modell. Die R 1200 GS genießt zudem ein hohes Ansehen in der Motorradgemeinschaft.
Auf der anderen Seite haben beide Modelle auch einige Schwächen. Die R 1250 R hat eine lange Aufpreisliste, was den Preis des Motorrads schnell in die Höhe treiben kann. Optisch bietet sie nichts Neues im Vergleich zu früheren Modellen. Die R 1200 GS hat ebenfalls eine lange und teure Aufpreisliste, was den Kaufpreis erhöhen kann. Die Telelever-Vorderradaufhängung kann für manche Fahrer gewöhnungsbedürftig sein und die scharfe Bremse erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit.
Insgesamt sind sowohl die BMW R 1250 R Modelljahr 2019 als auch die BMW R 1200 GS Modelljahr 2015 hochwertige Motorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 R 2019 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 R 2019

Was gibt es Schöneres, als noch mehr Power und Drehmoment in einem ohnehin schon kräftigen Naked Bike zu bekommen! Bereits die Vorgängerin R 1200 R mit ihren jeweils 125 PS und Newtonmeter Drehmoment konnte sehr sportlich bewegt werden, die hubraumerweiterte R 1250 R mit nun 136 PS und gewaltigen 143 Newtonmeter treibt die Boxer-Power auf die derzeitige Spitze. Das besondere an der R 1250 R ist so wie bei der Vorgängerin, dass sie dank umfangreichem Zubehörprogramm auch auf Touren überzeugen kann. Denn der neue Motor mit ShiftCam-Ventilsteuerung ist nicht nur stärker sondern auch kultivierter geworden. Dazu passend können Fahrwerk und Bremsen überzeugen und die Sitzposition ist angenehm aufrecht, wodurch ein weites Spektrum von sportlich andrücken bis weites Reisen möglich ist.
BMW R 1200 GS 2015

Eine GS ist nahezu überall daheim - auf der Rennstrecke aber nur bedingt. Es ist schon ein Vergnügen, die Kraft des teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinders am Kurvenausgang zu spüren - 125 PS wirken nur am Papier viel schwächer als 150 oder gar 160 PS bei der Konkurrenz. Mit 125 Newtonmeter Drehmpment ist der Antritt von unten ohnehin herrlich und die GS schleppt mit 238 Kilo fahrbereit trotz ihres wuchtigen Auftritts nicht allzu viel Speck mit sich herum. In ganz engen Kurven wirkt sich zusätzlich der tiefe Schwerpunkt positiv aus - die BMW R 1200 GS ist ganz schwer zu knacken! Sogar die vordere Telelever-Aufhängung, die das Einnicken des Vorderrads beim Bremsen unterdrückt, passt auf der GS ausgezeichnet zum Gesamtpaket und kann den sportlichen Charakter nur leicht schmälern.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 R vs BMW R 1200 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 R 2019 und der BMW R 1200 GS 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 R 2019 um etwa 5% höher. Im Vergleich zur BMW R 1200 GS 2015 sind weniger BMW R 1250 R 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 47. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 66 Tagen im Vergleich zu 83 Tagen für die BMW R 1250 R. Seit Modelljahr 2019 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 R geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die BMW R 1250 R wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 73.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.