Honda NC700X 2012 vs. Honda CL500 2023

Honda NC700X 2012

Honda NC700X 2012

Honda CL500 2023

Honda CL500 2023

Loading...

Übersicht - Honda NC700X 2012 vs Honda CL500 2023

Die Honda NC700X aus dem Modelljahr 2012 und die Honda CL500 aus dem Modelljahr 2023 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Honda. Obwohl sie unterschiedliche Modelljahre haben, weisen sie einige Gemeinsamkeiten auf. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit zwei Zylindern und flüssige Kühlung. Der Antrieb erfolgt bei beiden Modellen über eine Kette. Darüber hinaus haben sie beide einen Stahlrahmen und ein ähnliches Fahrwerk, wobei die NC700X ein Monofederbein hinten hat und die CL500 mit Stereo-Federbeinen ausgestattet ist.

Ein wichtiger Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Leistung. Die NC700X aus dem Jahr 2012 hat eine Leistung von 48 PS und ein Drehmoment von 62 Nm, während die CL500 aus dem Jahr 2023 eine etwas geringere Leistung von 47 PS und ein Drehmoment von 43,4 Nm aufweist. Dies bedeutet, dass die NC700X etwas mehr Leistung bietet, was sich positiv auf die Beschleunigung und das Fahrverhalten auswirken kann.

Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in den Abmessungen. Die NC700X hat einen längeren Radstand von 1540 mm im Vergleich zu 1485 mm bei der CL500. Dies kann zu Unterschieden im Fahrverhalten führen, wobei die NC700X möglicherweise etwas stabiler und ruhiger auf der Straße liegt. Darüber hinaus hat die NC700X eine höhere Sitzhöhe von 830 mm im Vergleich zu 790 mm bei der CL500. Dies kann für Fahrer mit einer größeren Körpergröße von Vorteil sein, da sie eine bessere Sicht und eine bequemere Sitzposition haben.

Honda NC700X 2012

Honda NC700X 2012

Ein weiterer wichtiger Unterschied liegt im Tankinhalt. Die NC700X hat einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 14,1 Litern, während die CL500 einen kleineren Tank mit einem Fassungsvermögen von 12 Litern hat. Dies kann zu Unterschieden in der Reichweite führen, wobei die NC700X möglicherweise eine längere Strecke ohne Tankstopp zurücklegen kann.

Die NC700X aus dem Jahr 2012 verfügt über ABS und einen vollautomatischen Gangwechsel, was das Fahren sicherer und komfortabler macht. Darüber hinaus wird die NC700X oft als äußerst günstig im Vergleich zu anderen Motorrädern in ihrer Klasse angesehen. Sie hat auch ein unkompliziertes Fahrwerk und wird als sehr praktisch und angenehm empfunden.

Die CL500 aus dem Jahr 2023 hat hingegen einen attraktiven Preis und eine komfortable Ergonomie. Sie hat auch eine stilvolle Optik und ein agiles, leichtes Handling, was sie zu einer guten Wahl für Fahrer macht, die Wert auf ein sportliches Fahrerlebnis legen.

Honda CL500 2023

Honda CL500 2023

Allerdings gibt es auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Die NC700X aus dem Jahr 2012 hat etwas wenig Leistung im Vergleich zu anderen Motorrädern in ihrer Klasse. Darüber hinaus ist das Doppelkupplungsgetriebe nur als Extraerwerb erhältlich, was zusätzliche Kosten verursachen kann.

Die CL500 aus dem Jahr 2023 hat ein Display, das schlecht ablesbar sein kann, insbesondere bei hellem Sonnenlicht. Darüber hinaus bietet sie weniger Komfort für den Sozius auf Langstreckenfahrten.

Insgesamt sind sowohl die Honda NC700X aus dem Jahr 2012 als auch die Honda CL500 aus dem Jahr 2023 solide Motorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die NC700X bietet mehr Leistung und einen größeren Tank, während die CL500 einen attraktiven Preis und ein sportliches Handling bietet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda NC700X 2012 im Vergleich zu Honda CL500 2023

Honda NC700X 2012
Honda CL500 2023
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda NC700X 2012
Honda NC700X 2012
Honda CL500 2023
Honda CL500 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung73 mmBohrung67 mm
HubHub80 mmHub66.8 mm
LeistungLeistung48 PSLeistung47 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,250 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment62 NmDrehmoment43.4 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,750 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung10.7 Verdichtung10.7
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
ZündungZündungDigital, TransistorZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeDoppelkupplungsgetriebeGetriebeGangschaltung
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum670 ccmHubraum471 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,210 mmLänge2,175 mm
BreiteBreite830 mmBreite831 mm
HöheHöhe1,285 mmHöhe1,135 mm
RadstandRadstand1,540 mmRadstand1,485 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)214 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)192 kg
TankinhaltTankinhalt14.1 lTankinhalt12 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda NC700X 2012

Honda NC700X 2012

Ein bisschen mehr Kraft würde man sich von dieser Honda noch wünschen, ansonsten aber ist die NCX eines der unkompliziertesten und praktikabelsten Motorräder auf dem Markt. Nicht nur ein positives Fahrgefühl, sondern auch der durchaus niedrige Preis regen zum Kauf an.

ABS

vollautomatischer Gangwechsel

äußert billig zu kaufen

unkompliziertes Fahrwerk

sehr praktisch und angenehm.

Etwas wenig Leistung

Doppelkupplungsgetriebe nur als Extraerwerb.

Honda CL500 2023

Honda CL500 2023

Unkomplizierter Scrambler mit coolem Look, leichtfüßigem Handling und drehfreudigem Motor - Fahrspaß garantiert für jedermann und jedefrau. Die CL500 beweist sich auf befestigten und unbefestigten Wegen als launiger Wegbegleiter für jeden Tag. Durch viel angebotenes Zubehör ab Werk lässt sich der Scrambler ganz individuell gestalten.

attraktiver Preis

komfortable Ergonomie

stylische Optik

agiles, leichtes Handling

Display schlecht ablesbar

wenig Langstrecken-Soziuskomfort

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda NC700X vs Honda CL500

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda NC700X 2012 und der Honda CL500 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CL500 2023 um etwa 9% höher. Im Vergleich zur Honda CL500 2023 sind weniger Honda NC700X 2012 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 188. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda NC700X zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 61 Tagen für die Honda CL500. Seit Modelljahr 2012 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda NC700X geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Honda CL500. Der erste Bericht für die Honda NC700X wurde am 07.11.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 7.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CL500 veröffentlicht am 08.09.2022.

Preis Honda NC700X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CL500

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen