CFMOTO 450SR 2023 vs. Yamaha YZF-R3 2019

CFMOTO 450SR 2023

CFMOTO 450SR 2023

Yamaha YZF-R3 2019

Yamaha YZF-R3 2019

Loading...

Übersicht - CFMOTO 450SR 2023 vs Yamaha YZF-R3 2019

Die CFMOTO 450SR Modelljahr 2023 und die Yamaha YZF-R3 Modelljahr 2019 sind beide Supersport-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.

Die CFMOTO 450SR 2023 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 47 PS und einem Drehmoment von 39,3 Nm. Der Motor hat eine Zylinderzahl von 2 und wird von einer DOHC-Ventilsteuerung angetrieben. Mit einem Hubraum von 449,5 ccm bietet die CFMOTO 450SR eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet und die vorderen Bremsen sind als Einzelscheibe mit einem Durchmesser von 320 mm ausgeführt. Ein weiteres Highlight ist das ABS-Assistenzsystem, das die Sicherheit beim Bremsen verbessert. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, sowohl vorne als auch hinten. Der Radstand beträgt 1370 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. Der Tankinhalt beträgt 14 Liter.

CFMOTO 450SR 2023

CFMOTO 450SR 2023

Die Yamaha YZF-R3 2019 verfügt über einen Motor mit 42 PS und einem Drehmoment von 29,6 Nm. Der Motor hat ebenfalls eine Zylinderzahl von 2 und wird von einer DOHC-Ventilsteuerung angetrieben. Mit einem Hubraum von 321 ccm bietet die Yamaha YZF-R3 ausreichend Leistung für den Alltag und kompakte Rennstrecken. Das Fahrwerk ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet und die vorderen Bremsen sind als Einzelscheibe mit einem Durchmesser von 298 mm ausgeführt. Auch die Yamaha YZF-R3 verfügt über ein ABS-Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 140 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1380 mm und die Sitzhöhe liegt bei 780 mm. Der Tankinhalt beträgt ebenfalls 14 Liter.

Die CFMOTO 450SR 2023 zeichnet sich durch ihr tolles Design aus, das sie zu einem Blickfang auf der Straße macht. Die Verarbeitung ist sehr gut, was auf eine hohe Qualität hinweist. Ein weiterer Vorteil ist der einzigartige Motor in dieser Klasse, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Bremse ist ebenfalls gut und sorgt für eine zuverlässige Verzögerung. Die Fahreigenschaften sind sehr zugänglich, was sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Anfänger von Vorteil ist. Ein weiterer Pluspunkt ist der attraktive Preis, der die CFMOTO 450SR zu einer erschwinglichen Option macht. Allerdings hat die CFMOTO 450SR noch kein etabliertes Image, was für einige potenzielle Käufer ein Nachteil sein könnte.

Yamaha YZF-R3 2019

Yamaha YZF-R3 2019

Die Yamaha YZF-R3 2019 zeichnet sich durch ihren drehfreudigen Motor aus, der eine gute Leistung für den Alltag und kompakte Rennstrecken bietet. Sie ist auch eine gute Basis für Rennstreckenumbauten, was für Motorsport-Enthusiasten von Vorteil sein kann. Das Fahrverhalten ist stabil, was ein sicheres Fahrgefühl vermittelt. Die Yamaha YZF-R3 ist auch langstreckentauglich, was sie zu einer vielseitigen Option macht. Allerdings hat sie einige Schwächen, wie zum Beispiel eine schlechte Gasannahme bei niedriger Drehzahl. Dies kann zu einem unruhigen Fahrverhalten führen. Das Feedback im Bremshebel könnte verbessert werden, um dem Fahrer ein besseres Gefühl für die Bremskraft zu geben. Ein weiterer Nachteil ist der möglicherweise zu spitze Kniewinkel, der für manche Fahrer unbequem sein könnte.

Insgesamt bieten sowohl die CFMOTO 450SR 2023 als auch die Yamaha YZF-R3 2019 verschiedene Vor- und Nachteile. Die CFMOTO 450SR überzeugt mit ihrem tollen Design, ihrer guten Verarbeitung und ihrem einzigartigen Motor. Die Yamaha YZF-R3 punktet mit ihrem drehfreudigen Motor, ihrer Vielseitigkeit und ihrem stabilen Fahrverhalten. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten CFMOTO 450SR 2023 im Vergleich zu Yamaha YZF-R3 2019

CFMOTO 450SR 2023
Yamaha YZF-R3 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
CFMOTO 450SR 2023
CFMOTO 450SR 2023
Yamaha YZF-R3 2019
Yamaha YZF-R3 2019

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser298 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser220 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten110 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge1,990 mmLänge2,090 mm
BreiteBreite735 mmBreite720 mm
HöheHöhe1,130 mmHöhe1,135 mm
RadstandRadstand1,370 mmRadstand1,380 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von780 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt14 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

CFMOTO 450SR 2023

CFMOTO 450SR 2023

Man liest es oben bereits heraus: Die CFMOTO 450SR bietet richtig viel Sportmotorrad für ein A2-Bike und das im schicken Kleid mit toller Verarbeitung zum fairen Preis. Herz, was willst du mehr? Tja, eigentlich gar nichts. Vielleicht noch eine verstellbare Gabel und ein bisschen mehr Image. Aber es ist klar: Wenn CFMOTO diesen Weg weiterverfolgt, dann wird die chinesische Marke die Lücke zu den etablierten Playern ratzfatz schließen und sich auf Augenhöhe positionieren. Das Know-how ist da, die CFMOTO 450SR braucht keinen Vergleich scheuen. There is a new kid on the A2-Sportmotorrad-Block!

tolles Design

sehr gute Verarbeitung

einzigartiger Motor in der Klasse

gute Bremse

sehr zugängliche Fahreigenschaften

attraktiver Preis

noch kein Image

Yamaha YZF-R3 2019

Yamaha YZF-R3 2019

Mit der neuen YZF-R3 hat Yamaha die sehr gute Basis der ersten Generation genommen und erfolgreich weiterentwickelt. Sie erscheint jetzt nicht nur optisch deutlich erwachsener, sondern auch spürbar kompetenter bei schnellem Tempo. Bewegt man die R3 am Limit, spürt man schnell wieso Yamaha auf ihr einen eigenen Cup auf die Reihe gestellt hat, da selbst das Serienmodell ein sicheres Gefühl bei hohem Tempo gibt. Trotzdem ist vor allem im alltäglichen Betrieb Luft nach oben, wenn das ruppige Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen und das schlechte Feedback des Bremshebels zu einigen Frustmomenten während der Fahrt sorgt.

drehfreudiger Motor

genügend Leistung für Alltag und kompakte Rennstrecken

gute Basis für Rennstreckenumbauten

stabiles Fahrverhalten

langstreckentauglich

schlechte Gasannahme bei niedriger Drehzahl

nicht genügend Feedback im Bremshebel

Kniewinkel könnte für manche Fahrer zu spitz sein

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis CFMOTO 450SR vs Yamaha YZF-R3

Es gibt einige Unterschiede zwischen der CFMOTO 450SR 2023 und der Yamaha YZF-R3 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der CFMOTO 450SR 2023 um etwa 16% höher. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine CFMOTO 450SR zu verkaufen, mit 85 Tagen im Vergleich zu 99 Tagen für die Yamaha YZF-R3. Seit Modelljahr 2023 wurden 3 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die CFMOTO 450SR geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Yamaha YZF-R3. Der erste Bericht für die CFMOTO 450SR wurde am 07.09.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha YZF-R3 veröffentlicht am 17.10.2014.

Preis CFMOTO 450SR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha YZF-R3

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen